Aktuelles
20.01.2015
Wir haben es satt!
Ein Netzwerk bestehend aus mehr als 50 verschiedenen Organisationen wie BUND, NABU, Compac und weiteren hatte aufgerufen gemeinsam für eine Wende in der Agrarpolitik zu demonstrieren; ein Thema, das auch uns Grüne schon lange umtreibt. Mit den Slogans „Zeit für eine neue Haltung – Agrarwende jetzt!“ sowie „Bauernhöfe statt Tierfabriken“ gingen auch Mitglieder des KV Havelland zusammen mit namhaften Grünen Europa-, Bundes- und Landespolitikern auf die Straße, um ihren Unmut über die aktuellen Entwicklungen in der Landwirtschaft zu zeigen.
Mehr»Kategorien:Pressemitteilung
01.12.2014
Landesdelegiertenkonferenz in Neuruppin - Neuwahl des Landesvorsitzenden und weiterer BeisitzerInnen
Am 29.11. fand in Neuruppin die 35. Landesdelegiertenkonferenz der Brandenburger Bündnisgrünen statt. Acht gewählte Delegierte aus dem Havelland trafen sich daher zeitig am Bahnhof Falkensee, um gemeinsam mit der Regionalbahn nach Neuruppin zu fahren. Dort angekommen, wartete auch schon der Shuttlebus, um die Delegierten zum Oberstufenzentraum zu transportieren.
Mehr»Kategorien:Pressemitteilung
09.05.2014
Toleranzfest in Nauen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und AusländerInnenfeindlichkeit
Das Straßenfest war der krönende Höhepunkt eines beindruckenden Programms, das die engagierten Veranstalter in den letzten vier Wochen auf die Beine gestellt hatten. Nauen zeigte sich von seiner besten Seite: bunt, vielfältig und weltoffen. Es gab wieder leckere Suppen, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und Stände von vielen Vereinen und Initiativen. Das Fest, das in diesem Jahr zum dritten Mal stattfand, ist inzwischen zu einer richtigen Attraktion geworden. Am Stand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kamen wir nicht nur mit vielen Einwohnerinnen und Einwohnern aus Nauen ins Gespräch, sondern auch mit Besucherinnen und Besuchern aus den umliegenden Orten und aus Berlin.
Mehr»Kategorien:Pressemitteilung
25.09.2013
Protest gegen Kündigung Mehrgenerationenhaus
Ohne Haus keine Kinder- und Jugendarbeit in Nauen. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und empörte Bürgerinnen und Bürger protestierten heute vor dem Rathaus für das Haus der Begegnung mit seinen tollen Bildungs- und Freizeitangeboten für alle Generationen.
Mehr»Kategorien:Pressemitteilung
Seit der Kommunalwahl 2019 bilden die Grünen die stärkste Kraft in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Falkensee. Dies sind unsere 8 gewählten Fraktionsmitglieder:

Günter Chodzinski
Stellv. Fraktionsvorsitzender, Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Klima und Mobilität
Email: Chodzinski[at]t-online.de
Tel.: 03322 / 222 03

Julia Concu
Vorsitzende der SVV, Hauptausschuss
Email: julia.concu[at]gruene-havelland.de oder
julia.concu[at]svv-falkensee.de
Tel.: 03322 122234

Gerd-Henning Gunkel
Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt, Klima und Mobilität, Bau- und Werksausschuss
Email: gerd.gunkel[at]t-online.de
Tel.: 03322 240 763

Juliane Kühnemund
Bau- und Werksausschuss
Juliane Kühnemund ist seit Mai 2019 Mitglied der SVV. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt von Bäumen und der Förderung ökologischer Vielfalt in Falkensee. Weiterhin ist sie aktiv in den Anliegerstraßenausbau im Bauausschuss eingebunden. Sie wohnt seit 2012 in Falkensee mit ihrem Mann, zwei Kindern, zwei Katzen und einem Hund und arbeitet als Software-Testerin für eine Berliner IT-Firma.
Email: j.kuehnemund(at)gmail.com
Tel: 03322 4397266

Johana Jüdes-Queitzsch
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales
Email: johana.juedes[at]gruene.de
Tel.: 03322 / 244 420
Ortsvorstand Falkensee
Der Ortsvorstand Falkensee besteht aus 5 gewählten, gleichberechtigten Mitgliedern. Er trifft sich regelmäßig im Grünen Büro und lädt zu Mitgliederversammlungen des Ortsverbandes, Stammtischen (in der Regel an jedem 1. Dienstag im Monat) und anderen Veranstaltungen und Aktivitäten ein.
Zur Zeit findet alleMitgliederversammlungen per Webmeeting statt.
Sie haben eine Frage, Anregungen, Kritik oder wollen an der Ortsmitgliederversammlung teilnehmen?
Sprecherinnen

Julia Goschke
Mein Schwerpunkt ist die Öffentlichkeitsarbeit. Wenn irgendwo helfende Hände gebraucht werden, bin ich zur Stelle und packe an. Wichtig ist mir die konstruktive Zusammenarbeit in und für Falkensee über demokratische Parteigrenzen hinweg. Ich bin auch im Bündnis gegen Rechts aktiv und sehe das als gute Ergänzung zu meinem grünen Engagement.
Technische Daten: 43, verheiratet, eine Tochter, arbeitet im Projektcontrolling an der FU Berlin, Aktiv beim Bündnis gegen Rechts (Lokale Agenda 21 Falkensee)

Yvonne Scherzer
Webdesignerin, geboren in Gronau/Leine, Ausbildung zur Technischen Zeichnerin, Studium Industrie-Designinformatik (FH) in Hannover. 2010 bin ich nach Falkensee gezogen und habe meinen Job in Hannover behalten. Die meiste Zeit arbeite ich von zu Hause aus. Meine beiden Söhne sind erwachsen und studieren.
Seit 2016 engagiere ich mit bei der Lokalen Agenda 21 Falkensee, AG Umwelt, wo ich den Weltumwelttag organisiere, mittlerweile bin ich auch im Vorstand.
Ich bin Mitglied beim BUND und beim Naturschutz-Fördervereins “Döberitzer Heide”.
Seit 2018 bin ich bei den GRÜNEN aktiv und seit 2020 bin ich Sprecherin der LAG Digitales & Medien.
Tel. 03322 1255216
Beisitzer

Gerd-Henning Gunkel
Lehrer, geboren in Braunschweig, Theologiestudium in Göttingen, dort politisches Engagement in der Studentenpolitik und gegen AKW.
In Falkensee seit 1999, Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen seit 2004.
Stadtverordneter, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt, Klima und Mobilität, Mitglied des Bau- und Werkausschusses in der SVV Falkensee.
Schwerpunkte: Bildung und Schule, Kultur, Geschichte, Verkehr, Energie ...
Mitglied im "Bündnis gegen Rechts"
Tel. 03322 240 763

Till Ratzeburg
Seit vielen Jahren engagiere ich mich für grüne Themen, besonders der Klimawandel liegt mir am Herzen. Als Passivhaus-Architekt komme ich mit vielen Facetten davon in Berührung. Seit einigen Jahren verfolge ich die Planungen der Stadt und versuche – z.B. über den Arbeitskreis Hallenbad – dort positiv im Sinne des Klimas zu wirken.
Zur Person: 56, ein Sohn, selbständiger Architekt, Delegierter der BDK (11/2020), Mitglied der AG Umwelt der Lokalen Agenda 21 Falkensee, weitere Themen: Holzbau in Brandenburg, Atommüllendlagerung

Bjarne Utz
Wir stehen mit der Bundestagswahl vor großen Herausforderungen, aber auch der Wandel direkt vor unserer Tür wird uns zunehmend beschäftigen. Aus meinem Beruf weiss ich: für jedes Projekt braucht es ein gut informiertes und koordiniertes Team aus engagierten und kompetenten Menschen, denn nur gemeinsam kann man viel bewegen.
Zur Person: geb. 1975, Projektmanager beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, verheiratet, Co-Sprecher LAG Queer Grün Brandenburg, Mitglied Diversity-Rat Bündnis 90/DIE GRÜNEN Berlin, Mitglied AG Umwelt der Lokalen Agenda 21 Falkensee, Mitglied Regenbogencafé Falkensee, Initiator Bündnis Zukunftsfähiges Hallenbad, Mitinitiator Vernetzungsgruppe Hallenbad Falkensee, Mitorganisator 1. CSD Falkensee.
30.03.2014