AKTUELLES
Veranstaltungstipp: Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Wettbewerbsvorteil
Ein Online-Infoabend für Unternehmen aus dem Havelland
Mehr»Von: AvF
Taskforce Klimaschutz in Falkensee gegründet
Sowohl in der Stadt Falkensee als auch im Landkreis Havelland werden aktuell Klimaschutzkonzepte fertig gestellt. Der Ortsverband Bündnis 90/Die GRÜNEN, die Fraktion der Bündnisgrünen in der Stadtverordnetenversammlung Falkensee als auch die Kreistagsfraktion möchten diese Konzepte mitgestalten und darüber hinaus weitere Ideen für besseren Klimaschutz in Falkensee und Umgebung generieren. Aus diesem Grund wurde die Taskforce Klimaschutz gegründet, die sich am Mittwoch, den 15. September erstmalig ab 19 Uhr im grünen Büro trifft.
Mehr»Radverkehrskonzept Falkensee
Position der SVV-Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Im Dezember 2017 wurde auf Initiative der Fraktion Grüne/ABÜ die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes beschlossen, nachdem der Radverkehr im Verkehrsentwicklungsplan (VEP) nicht ausreichend betrachtet worden war. Jetzt ist es erarbeitet und wird in der Stadtverordnetenversammlung diskutiert. Die Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der SVV Falkensee:
Mehr»
Von: Yvonne Scherzer, Julia Goschke
Die Diskussion über das Hallenbad nervt, das ist (nicht) gut, aber verständlich
Wenn Kinder nicht schwimmen lernen, kann das tödlich enden, Senior*innen wolle etwas für Ihre Gesundheit tun, Kegeln macht Spaß, die Sauna wird eine Cash Cow sein, Falkensee hat endlich ein Hallenbad verdient. So klingt der Tenor der Befürworter*inne...
Mehr»Nicht DIESES Hallenbad !
Der Bürgerentscheid in Falkensee zum geplanten Hallenbad läuft. Gemäß der Diskussion im Ortsverband und in der SVV-Fraktion, die überwiegend skeptisch auf die Pläne der Stadt reagiert hat, haben wir uns in der SVV gegen den Bau ausgesprochen und auch so abgegstimmt. Nun geht es darum, unsere Argumente in den Bürgerentscheid einzubringen.
Wir befinden uns in bunter Gesellschaft: das Jugendforum, die BISF, die Umwelt-AG der Lokalen Agenda 21, die Falkenseer Ortsgruppe von FridaysForFuture, die Baumschutzgruppe Finkenkrug, die Interessensgemeinschaft Zentrum (IGZ), drei CDU-Vereinigungen (MIT Mittelstands- und Wirtschaftsunion Havelland, Senioren-Union Falkensee, Junge Union Havelland) und die Fraktionen der FDP, der Freien Wähler und der CDU und wir als Fraktion und als Partei haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, das - aus unterschiedlichen Blickwinkeln natürlich - dieses Hallenbad kritisiert.
Die Kritik des Bündnisses findet sich zusammengefasst hier:
https://www.hallenbadfalkensee.de/schwerpunktthemen
Es ist schon erstaunlich, dass sich ein so breites Bündnis auf so viele Gemeinsamkeiten verständigen konnte.
Die Grünen Argumente finden sich in Kurzform auf unserem Flyer, de auch an die Falkenseer Haushalte verteilt wird - unter dem Button
Mehr»Massiver Holzeinschlag im FFH-Gebiet „Lindholz“
NABU Brandenburg stoppt Waldfrevel per Eilverfahren
Mehr»GEMEINSAM FÜR FALKENSEES ZUKUNFT
Breite Zusammenarbeit von Falkenseer Initiativen und Ortsverbänden zur Ablehnung des geplanten Hallenbades
Mehr»Neues Wirtschaftswunder
Der KV Havelland setzt ich dafür ein, dass Konjunkturmaßnahmen an Nachhaltigkeitskriterien geknüpft werden.
Mehr»Von: YS
Wir unterstützen „Verkehrswende Brandenburg jetzt"
- Regionalverkehr ausbauen
- Neue Brandenburgische Städtelinien
- Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel etablieren
- Radtourismus stärken
- ÖPNV bis 2035 verdoppeln
- Umstieg erleichtern
- Tarifsystem reformieren
- Fußverkehr fördern
- Verkehrssicherheit erhöhen
- Klimaverträgliche Infrastruktur fördern
Bitte unterstützt die Volksinitiative! Im Büro werden Unterschriften gesammelt. Immer dienstags von 17-19 Uhr kann unterschrieben werden.
Mehr»Von: gg
Klares Nein zum Hallenbad
Pressemitteilung Fraktion GRÜNE/Jugendliste
Seit einigen Jahren wird in Falkensee über das Thema Hallenbad diskutiert. Für die grüne Fraktion ist dies seit jeher ein sehr umstrittenes Thema. In der Stadtverordnetenversammlung am 4.12. soll nun die finale Entscheidung getroffen werden.
Mehr»
Seit August 2019 hat die Ortsgruppe Brieselang folgenden Vorstand:
Ilse-Dore Hahn (Sprecherin)
Kai Nagel (Sprecher)
Ulrich Kottlowski (Beisitzer)
Kontakt: Mail
Unsere Mitglieder in der Brieselanger Gemeindevertretung:
Kai Nagel
Fraktionsvorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender des Hauptausschusses
Mitglied im Ausschuss für Gemeindeentwicklung
Ilse-Dore Hahn
Mitglied im Ausschuss für Bildung und Soziales
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss