zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
    • Termine
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandGrüne im HVLWustermark/Elstal
06.12.2018

Streuobstwiese in Wernitz - Eine GRÜNE Aktion

Schon seit 2016 bemüht sich der Vertreter der "Grünen" Herr Karrei in der Gemeindevertretung um die Vergabe von Ausgleichsflächen in der eigenen Gemeinde Wustermark.

In Wustermark wird viel gebaut und versiegelt und damit einher geht ein hoher Bedarf an Ausgleichsflächen. Eingriffe in die Natur kann man dadurch an anderer Stelle ausgleichen. Bisher wurde dieser zu oft in Gebieten außerhalb der Gemeinde abgegolten. Das sich dies ändern muss, fanden auch die anderen Gemeindevertreter. Sie beauftragten den Bürgermeister sich um die Organisation eines eigenen Flächenpools zu kümmern. So wurde Ende 2017 ein Rahmenvertrag mit der Flächenagentur Brandenburg GmbH zur Schaffung eines Flächenpools für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in Wustermark vereinbart.
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Bauboom-erfordert-neue-Ausgleichsflaechen

Als erste private Eigentümerin wandte sich Frau Renate Wietusch schon im August 2017 an die Flächenagentur zur Aufnahme von ca. 4500 qm in den Flächenpool. Seither wurde gerungen um die Genehmigung der Fläche als Streuobstwiese durch die Untere Naturschutzbehörde, um die Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit für das Land Brandenburg über 25 Jahre in das Grundbuch, um die Erstellung eines naturschutzrechtlichen Nutzungskonzeptes und den Nutzungsvertrag mit der Flächenagentur und letztlich um die Realisierung der Hecke und Streuobstwiese in Wernitz.

Die Zusammenarbeit mit der Flächenagentur war wunderbar und inspirierend, stellte Frau Wietusch fest und sie freut sich über die weitere fachliche Betreuung in den nächsten Jahren. Und sie bedankt sich bei allen in der Gemeinde, die die Rückgabe der Fläche an die Natur hier in Wustermark ermöglicht haben.

Eine gelungene GRÜNE Aktion.

Kategorien:Wustermark/Elstal
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen