zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandStartseite

Aktuelles

29.01.2015

Neue Kita kommt in die Bahnhofstraße

Ab Sommer 2016 wird in der Bahnhofstraße eine neue Kita eröffnen. Am 28.01.2015 stimmte die Mehrheit der Gemeindevertretung für den Entwurf unserer Grünen-Fraktion, dort eine für rund 96 Kinder ausgelegte Kindertagesstätte zu bauen. 

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
28.01.2015

Dieter Masuhr ist tot

Der Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Falkensee trauert um den Künstler Dieter Masuhr. Masuhr hat viele Jahre in Falkensee gelebt, gearbeitet und sich um Kunst und Kultur in unserer Stadt verdient gemacht. Einige Jahre hat er sich auch politisch in engerem Sinne betätigt und war für das Alternative Bündnis (ABü) Stadtverordneter.

Mehr»

Kategorien:Falkensee
25.01.2015

Gemeinsamer Aufruf der Brandenburger Parteien

Vertreten durch Dietmar Woidke (SPD), Christian Görke (DIE LINKE), Petra Budke & Clemens Rostock (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Axel Graf Bülow (FDP)

Gemeinsam rufen wir die Brandenburgerinnen und Brandenburger dazu auf, am Montag in Brandenburg an der Havel friedlich gegen den Aufmarsch der BraMM - Pegida-Anhänger zu protestieren und an den Gegendemonstrationen unter dem Motto „Für ein buntes und weltoffenes Brandenburg an der Havel“ teilzunehmen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Landesverband
20.01.2015

Von: Gerd-Henning Gunkel

Das Angerdorf Seegefeld

Ein Angerdorf ist ein planmäßig um einen Platz (in Form eines Auges) angelegtes Dorf, dessen bezeichnendes Merkmal der Anger, ein im Gemeindebesitz befindlicher Platz, ist. Die Gehöfte umschließen den Anger, der dazu bestimmt war, als Gemeindeweide mit Dorfteich und als Standort für zentrale Einrichtungen wie Dorfkirche und Schmiede (wegen der Feuergefahr) zu dienen (Wikipedia).

Mehr»

Kategorien:Falkensee
20.01.2015

Wir haben es satt!

Ein Netzwerk bestehend aus mehr als 50 verschiedenen Organisationen wie BUND, NABU, Compac und weiteren  hatte aufgerufen gemeinsam für eine Wende in der Agrarpolitik zu demonstrieren; ein Thema, das auch uns Grüne schon lange umtreibt.  Mit den Slogans „Zeit für eine neue Haltung – Agrarwende jetzt!“  sowie „Bauernhöfe statt Tierfabriken“  gingen auch Mitglieder des KV Havelland zusammen mit namhaften Grünen Europa-,  Bundes- und  Landespolitikern auf die Straße, um ihren Unmut über die aktuellen Entwicklungen in der Landwirtschaft zu zeigen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
13.01.2015

Grüne Kandidatin zur Bürgermeisterwahl in Falkensee

Nachdem der Ortsverband Falkensee Anfang Dezember 2014 beschlossen hat, Ursula zu bitten, zur Bürgermeisterwahl zur Verfügung zu stehen, hat sie sich jetzt dafür entschlossen. Die Bedenkzeit war nötig, um mit der Familie und der Grünen Fraktion im Brandenburger Landtag Rücksprache zu halten. Schließlich ist Ursula die parlamentarischen Geschäftsführerin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. 

Mehr»

Kategorien:Falkensee
11.12.2014

Falkensee: Bericht von der Mitgliederversammlung (10.12.)

Gut gelaunt trafen sich in den Räumen des Vereins Agora in Brieselang mehr als zwanzig Bündnisgrüne aus dem Havelland zur letzten Kreismitgliederversammlung (KMV) im Jahr 2013. Sprecher Frank Voßnacker betonte rückblickend, dass beide Wahlen in diesem Jahr erfolgreich waren. Kreisschatzmeister Michael Lange berichtete, dass sich die Mitgliederzahl trotz einiger Weggezogener nun bei 105 stabilisiert hat. Zur guten Stimmung trug auch die hervorragende Verpflegung mit Getränken und Kuchen bei, die Corinne t’Hart als Gastgeberin organisiert hatte.

Mehr»

Kategorien:Falkensee
10.12.2014

Wilmsstraße/B5: Ist Kreisverkehr die richtige Alternative?

Im Berufsverkehr ärgern sich viele Autofahrer über lange Wartezeiten an den Ampelkreuzungen südlich und nördlich der Auffahrt zur B5. In verkehrsarmen Zeiten ist man genervt, weil die Ampeln überflüssig erscheinen und man trotz geringem Verkehr mehr als eine Minute warten muss. Als die Auffahrt vor ca. 10 Jahren gebaut wurde, hatte sich die Gemeinde unter Bürgermeister Heppe gegen einen Kreisverkehr und für die Ampel entschieden. Bevor nun diese (Fehl-)Entscheidung mit hohem finanziellem Aufwand wieder rückgängig gemacht wird, fordern die Grünen eine Prüfung der Vor- und Nachteile.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
02.12.2014

Falkensee - Vorstand wiedergewählt

Die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Falkensee hat in ihrer Versammlung am 02.12.2014 den Vorstand einstimmig wiedergewählt.

Mehr»

Kategorien:Falkensee
01.12.2014

Landesdelegiertenkonferenz in Neuruppin - Neuwahl des Landesvorsitzenden und weiterer BeisitzerInnen

Am 29.11. fand in Neuruppin die 35. Landesdelegiertenkonferenz der Brandenburger Bündnisgrünen statt. Acht gewählte Delegierte aus dem Havelland trafen sich daher zeitig am Bahnhof Falkensee, um gemeinsam mit der Regionalbahn nach Neuruppin zu fahren. Dort angekommen, wartete auch schon der Shuttlebus, um die Delegierten zum Oberstufenzentraum zu transportieren.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
30.11.2014

Von: Martin Eiselt

Die BER-Story - Verschwendung von Steuern und Bürgerbetrug

Für viele Falkenseer Bürger ist die mehrfach verschobene Eröffnung des neuen Flughafens in Schönefeld ein Ärgernis, weil sie so den Fluglärm von Tegel mehrere Jahre länger ertragen müssen. Doch das Desaster hat leider noch sehr viel mehr negative Aspekte. Der ‚Grüne Stammtisch Falkensee‘ am 11.11.2014 hat sich mit dem BER-Desaster beschäftigt. Als Gast war Ralf Müller von der Friedrichshagener Bürgerinitiative eingeladen.

Mehr»

Kategorien:Falkensee
21.11.2014

Mehr Lärmschutz an der B5

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern, den geplanten Lärmschutz an der B5 bis zur Auffahrt Rohrbeck zu verlängern. Es wäre ein Schildbürgerstreich, wenn die Lärmschutzmaßnahmen 80 Meter vor der Mühlenstraße enden würde. Deshalb stellt die Fraktion folgenden Antrag in der Gemeindevertretung:

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
14.11.2014

Sicherere Schulwege - Maßnahmenpaket ist auf dem Weg

Vor allem für Schüler, aber auch für Radfahrer und Fußgänger verbessert sich die Sicherheit in Dallgow-Döberitz: Die Mehrheit der Gemeindevertreter beschlossen den von den Grünen eingebrachten und von der AG Sicherer Schulweg vorbereiteten Maßnahmenkatalog "Sicherere Schulwege". Der Hinweis auf Tempo 30 auf dem Asphalt auf der Wilmsstraße unmittelbar vor der Grundschule kennzeichnet den Wandel. Zu den beschlossenen Maßnahmen gehört auch eine ganztägige Beschränkung auf Tempo 30 auf der Wilmsstraße vor und nach dem Kreisel gegenüber der Grundschule Steinschneiderstraße, Tempo 30 zwischen Kreisel und Wilhelmstraße sowie deutliche Hinweise auf Radfahrer auf der Hauptstraße zwischen Dallgow und Rohrbeck. Die Maßnahmen sind von der Verwaltung nun beantragt und müssen von den Verkehrsbehörden nun genehmigt werden.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
12.11.2014

See-Carré kommt - McDonald’s vielleicht?

In die Zeitung geschaut (MAZ, Der Havelländer vom 12.11.2014)

Ein klangvoller, wenn auch nicht unmittelbar einleuchtender Name, ein sonniges Bild. Frau Schnaibel von der MAZ hat es zu Recht aufgespießt: ein Wunder, bei dem die Sonne von Norden her scheint. Aber es gibt noch mehr interessante Informationen zu lesen. Den Investoren des geplanten Falkenseer Einkaufszentrums ist der Ankermieter abgesprungen.

Mehr»

Kategorien:Falkensee
27.05.2014

Wahlergebnisse Stadtverordnetenversammlung Falkensee

Gewählt sind:

Wahlkreis 1:    Ursula Nonnemacher

Wahlkreis 2:    Günter Chodzinski, Anne v. Fircks

Wahlkreis 3:    Johana Jüdes-Qweitzsch

Wahlkreis 4:    Gerd-Henning Gunkel, Solveig Hampel 

Mehr»

Kategorien:Falkensee
17.05.2014

Schönwalder Bündnisgrüne auf Stimmenfang

Schon früh standen heute die beiden Kandidaten für die Gemeindevertretung Schönwalde-Glien, Sergio Coppola (links) und Karl-Heinz Kordt (rechts), im Ortszentrum Schönwalde-Siedlung, um auf die neu erwachte grüne Initiative in Schönwalde und natürlich auch auf Ihre Kandidatur aufmerksam zu machen. 

Mehr»

Kategorien:Schönwalde-Glien
09.05.2014

Toleranzfest in Nauen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und AusländerInnenfeindlichkeit

Das Straßenfest war der krönende Höhepunkt eines beindruckenden Programms, das die engagierten Veranstalter in den letzten vier Wochen auf die Beine gestellt hatten. Nauen zeigte sich von seiner besten Seite: bunt, vielfältig und weltoffen. Es gab wieder leckere Suppen, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und Stände von vielen Vereinen und Initiativen. Das Fest, das in diesem Jahr zum dritten Mal stattfand, ist inzwischen zu einer richtigen Attraktion geworden. Am Stand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kamen wir nicht nur mit vielen Einwohnerinnen und Einwohnern aus Nauen ins Gespräch, sondern auch mit Besucherinnen und Besuchern aus den umliegenden Orten und aus Berlin.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
10.04.2014

Grünes Wahlprogramm: Brieselang 2014

1. Verkehr

1.1   Verbesserung des ÖPNV im ländlichen Raum

Aufgrund der Struktur von Brieselang sind folgende Punkte für die künftige Entwicklung wesentlich:

  • Erreichbarkeit der Oberzentren, in erster Linie Berlin, in zweiter Linie Potsdam

  • Erreichbarkeit der Mittelzentren Falkensee und Nauen

  • Erreichbarkeit umliegender Gewerbegebiete anderer Gemeinden, z.B. GVZ Berlin-West, Teilfläche Wustermark

  • Erreichbarkeit der Brieselanger Schulen und Gewerbegebiete durch die Einwohner Brieselangs als auch durch die Einwohner umliegender Städte und Gemeinden

Mehr»

Kategorien:Brieselang
25.09.2013

Protest gegen Kündigung Mehrgenerationenhaus

Ohne Haus keine Kinder- und Jugendarbeit in Nauen. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und empörte Bürgerinnen und Bürger protestierten heute vor dem Rathaus für das Haus der Begegnung mit seinen tollen Bildungs- und Freizeitangeboten für alle Generationen.

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung
14.04.2012

Protest gegen Baumfällungen

Nun ist es doch leider so weit. Allen Protesten zum Trotz fielen vor ein paar Tagen die Kastanienbäume vor unserer Haustür der Kettensäge zum Opfer. “Vor unserer Haustür”: das ist der 4. Bauabschnitt Fichtestraße/Zubringer zur L201 in Alt-Brieselang....

Mehr»

Kategorien:Brieselang
  • «Erste
  • «Zurück
  • 161-180
  • 181-200
  • 201-220
  • 221-240
  • 241-260
  • 261-280
  • 281-283
  • Vor»
  • Letzte»