zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandStartseite

Aktuelles

19.04.2015

Umwelttag in Falkensee

Die Grünen, das ABü und ein paar Anwohner haben sich beim Umwelttag Falkensee den Gutspark vorgenommen. Der soll ja das "Wohnzimmer" der Stadt werden...

Mehr»

Kategorien:Falkensee
16.04.2015

Mehr Bus zwischen Havelland und Potsdam - Anfrage unserer Kreistagsfraktion

Update 09.05.2015: Mit Antwort des Kreises

Nachbarschaftszwist, der auf Kosten von ÖPNV-Benutzern ausgetragen wird: Zwischen Potsdam und dem Havelland gibt es Streit über die gegenseitige Finanzierung von Buslinien, die zwischen Berlin, dem Havelland und Potsdam verkehren. Derzeit setzt man auf kleine Einzellösungen - nämlich Shuttle-Busse, die die Lücken auffüllen sollen, die durch die Einstellung zuvor jahrelang gefahrener reger Verbindungen zwischen den Gebieten gerissen wurden. Die Shuttle-Lösungen sind besser als der Total-Ausfall der Versorgung - aber auch nur eine Notlösung. Unsere Grünen-Fraktion im Kreistag stellt deshalb folgende Anfrage an den Landrat, um eine Verbesserung der Bus-Verbindungen zu erreichen.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - Anträge
06.04.2015

Grüne Falkensee bekräftigen Regionalbahnlösung

Die Falkenseer Grünen haben in ihrer Versammlung am 31. März ihre Position zur Schienenverkehrsanbindung des Osthavellandes bekräftigt.
Dabei geht es im wesentlichen um einen viergleisigen Ausbau der Hamburger Bahn, eine Verbesserung des Bahnhofs in Spandau und den Verzicht auf eine Verlängerung der S-Bahn von Spandau nach Falkensee, die als kontraproduktiv eingeschätzt wird.

Mehr»

Kategorien:Falkensee Verkehr
01.04.2015

Unsere Fraktion will wissen: Wie viel Antibiotika erhalten die Nutztiere im Havelland?

Update 09.05.2015: Die Antwort des Kreises (bittet um Verschiebung - wir bleiben dran!)

Das Havelland ist stark durch die Agrarwirtschaft geprägt. Insbesondere in der Massentierhaltung werden häufig Antibiotika eingesetzt. Als Folge können sich resistente Bakterien bilden, die im Fleisch bei nicht fachgerechter Erhitzung auch vom Konsumenten aufgenommen werden. Unsere Grünen-Fraktion im Kreistag will deshalb wissen, in welchem Umfang Antibiotika den Tieren verabreicht wurde, welcher Betriebstyp die meisten Antibiotika verwendete und auch welche Reserveantibiotika zum Einsatz kamen.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - Anträge
22.03.2015

Bäume statt Zäune!

Bäume statt Zäune! Unter diesem Motto lud der EFCS e.V. Ende Januar interessierte Bürger, sowie Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, Forum Schönwalde-Glien e.V. und ProNatur Schönwalde-Glien e.V. zu einer Informationsveranstaltung ein, um über den Vorentwurf zum Bebauungsplan „Strandbad Schönwalde“ zu diskutieren.

Mehr»

Kategorien:Schönwalde-Glien
15.03.2015

NAUEN SAGT NEIN !

Initiative "Willkommen in Falkensee" und Mitglieder von B90/ Die Grünen demonstrieren in Nauen gegen rechts.

Mehr»

Kategorien:Nauen Falkensee
14.03.2015

Anfrage der Fraktion nach Postenwechsel von Katharina Reiche

Update 09.05.2015: Antwort des Kreises (s.u.)

Die CDU-Bundestagsabgeordnete und Staatssekretärin Kahterina Reiche wechselt auf den einträgliche Posten der Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU). Unsere Fraktion fragt, ob ...

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - Anträge
14.03.2015

Fraktion fragt: Warum erhalten Asylsuchende keine Krankenversicherungskarte?

Update 09.05.2015: Antwort des Kreises (s.u.)

Die Erfahrungen aus anderen Bundesländern mit einer Krankenversicherungs-Chipkarte für Asylsuchende zeigt die Vorteile der Chipkarte: Sie erleichtert den Zugang zu medizinischen Leistungen, verringert de...

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - Anträge
  • «Erste
  • «Zurück
  • 169-176
  • 177-184
  • 185-192
  • 193-200
  • 201-208
  • 209-216
  • 217-224
  • Vor»
  • Letzte»