zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandStartseite

Aktuelles

02.06.2019

Von: AT

Beharrlich im Einsatz – auch am Vortag der Wahlen

Schönwalder GRÜNE im Wahlkampf am 25. Mai 2019

Mehr»

Kategorien:Schönwalde-Glien Wahlen 2019 Kreisverband Havelland
27.05.2019

Seit 15:45 liegt das vorläufige Ergebnis für die SVV Falkensee vor

Vorläufiges Ergebnis? Ja, denn die Wahl kann noch angefochten werden. Das ist im Prinzip natürlich immer so, aber speziell für Falkensee wurde ja bekannt, dass in einem Wahlkreis ein Kandidat der CDU in der Briefwahl nicht auf den Wahlzetteln gestanden hat. 

Mehr»

Kategorien:Falkensee SVV-Fraktion Falkensee Wahlen 2019
25.05.2019

Umweltbechersystem

zum kostenlosen Ausleih für Vereine unserer Gemeinde beim Jugendklub Wustermark. Seit 2017 besteht diese Möglichkeit. Die Probephase ist überstanden. Das Projekt wird schon gut angenommen.

Die Kinder und Jugendlichen managen die Verwaltung, den Ausleih, die Rücknahme und ggf. auch die Reinigung der Becher mit Hilfe der Sozialarbeiter und ermöglichen so die Anschaffung nur einer Umweltbecher-Garnitur für alle Vereine unserer Gemeinde.

Mehr»

Kategorien:Wustermark/Elstal
24.05.2019

Umweltfreundliche Mobilität

Die Wustermarker Grünen setzen sich für Radschnellweg von Priort nach Potsdam ein

In der Gemeindevertretersitzung am 14. Mai wurde der Antrag des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen einstimmig angenommen, eine Kooperation mit der Stadt Postdam zur Planung eines gemeinsamen Radschnellwegs zwischen Priort bzw. Elstal und Fahrland zu prüfen.

Mehr»

Kategorien:Wustermark/Elstal
22.05.2019

Pressemitteilung der Grünen aus Wustermark zur Bebauung Eisenbahnersiedlung Elstal

Finale Entscheidung zur Bebauung der Eisenbahnersiedlung in Elstal gefallen

Mehr»

Kategorien:Wustermark/Elstal
20.05.2019

Von: AT

Wir haben die Wahl

Der 22. Mai ist der Internationale Tag der Artenvielfalt und am 26. Mai 2019 können wir uns entscheiden für den Erhalt der Artenvielfalt und unserer Nahrungsgrundlage. 

Mehr»

Kategorien:Wahlen 2019
18.05.2019

Von: AT

Aktive Bürger*innenbeteiligung beginnt im Wahlkampf

Mit einem neuen Format weckten wir am 11. Mai 2019 vor dem EDEKA im Schönwalder Ortsteil Siedlung das Interesse der Bürger*innen sowie der politischen Konkurrenz.

Mehr»

Kategorien:Schönwalde-Glien Wahlen 2019
13.05.2019

Von: AT

Radtour der Sympathie

Am 11. Mai 2019 radelten wir gemeinsam mit den Spandauer Grünen vom Rathaus Spandau auf dem Radweg der Sympathie nach Falkensee.

Mehr»

Kategorien:Wahlen 2019 Kreisverband Havelland
11.05.2019

Demo gegen Rechts

In Falkensee war zur Demo geladen: gegen Rechts. Heute, 10.5.2019. Hier ein paar Fotos und ein kleines Video. Sie zeigen: wir sind laut, wir sind mehr und wir sind gut drauf.

Dank an alle, die gekommen sind.

Kategorien:Falkensee Kreisverband Havelland Wahlen 2019
04.05.2019

Von: AvF

Fünf Jahre SVV in Falkensee – ein grüner Erfahrungsbericht

Wahlzeit! Kann Mensch in der Kommunalpolitik etwas erreichen? Anne v Fircks meint: ja. Am Ende ihrer ersten Wahlperiode blickt sie zurück.

Mehr»

Kategorien:Falkensee SVV-Fraktion Falkensee
29.04.2019

Von: Wolfgang Seelbach

Hofreiter in Premnitz

Dr. Anton Hofreiter, Mitglied des Bundestages und Benjamin Raschke, Spitzenkandidat bei den Bündnisgrünen für die Landtagswahl am 1. September 2019 kamen am Freitag, den 26.04.2019 auf Einladung von Stefan Behrens in die Villa am See, Premnitz.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Westhavelland Umwelt Wahlen 2019
28.04.2019

Wahlkampf in Schönwalde

Wahlkampfstand vor EDEKA

Vier Wochen vor der Wahl hat in Schönwalde-Glien der Straßenwahlkampf begonnen. Mit dem ersten Informationsstand der GRÜNEN Ortsgruppe vor dem EDEKA Lebensmittelmarkt in der Siedlung haben wir auf uns aufmerksam gemacht.

Mehr»

Kategorien:Schönwalde-Glien Wahlen 2019
26.04.2019

Unser Programm für Falkensee

Am 28.3. hat die Mitgliederversammlung des Stadtverbands Falkensee das Wahlprogramm für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung am 26. Mai beschlossen. Mit einem Nachtrag vom 25.4. ist es nun öffentlich.

Bitte anklicken und lesen; wir hoffen auf lebendiges Feedback.

Wer es etwas kürzer mag, findet hier unseren Flyer mit dem Kurzwahlprogramm.

Kategorien:Falkensee Wahlen 2019
Programm_von_Buendnis_90_Die_Gruenen_Falkensee_2019.pdf430 K
16.04.2019

Unser Programm für Dallgow-Döberitz und Seeburg

Unser Kommunalwahl-Programm für Dallgow-Döberitz ist lang, aber nicht langweilig. Sie können es komplett downloaden oder hier in einer Kurzfassung lesen: 

Wir wollen mehr Rad- und Fußwege, denn der Verkehr in unserer Gemeinde nimmt zu, für Fußgänger und Radfahrer wird jedoch zu wenig getan. 

Wir wollen bessere Bus- und Bahnverbindungen. Die Züge sind voll, die Busse fehlen vor allem in Seeburg. 

Für mehr Lärmschutz: Verlängerung der Lärmschutzwand, Tempo 80 auf der B5, Tegel muss geschlossen werden.

Mehr Grün in Dallgow: Verbleibende Grünflächen müssen erhalten werden, Alleebäume dürfen nicht gefällt werden. 

Für bezahlbaren Wohnraum: Kein Verkauf von gemeindeeigenen Gebäuden und Gründstücken. Sondern Sanierung und Renovierung vorhandener Immobilien. 

Für gute Kitas und Schulen: Keine steigenden Kita- und Hortbeiträge, zwei moderne, vollwertige Schulstandorte. 

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
14.04.2019

Von: AT

Wahlprogramm für den Kreis Havelland beschlossen

Am 26. Mai 2019 sind neben den Europawahlen bei uns auch Kommunalwahlen. Auf ihrer Mitgliederversammlung am 10. April 2019 in Rathenow beschlossen die Grünen im Havelland nach einigen Wochen Diskussion einstimmig ihr 17seitiges Wahlprogramm.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Umwelt Verkehr Bildung Energie Wahlen 2019
30.03.2019

Umwelttag in Falkensee

Die Falkenseer Grünen hatten zum Umwelttag in die Umgebung des (ehemaligen) Einkaufszentrums Adlerstraße eingeladen. Das Bild zeigt einen Teil der Gruppe bei der Arbeit

Mehr»

Kategorien:Falkensee Umwelt
18.03.2019

Klimaschutzmaßnahmen - Sind wir auf dem richtigen Weg?

Vertreter von "Fridays for Future" und "Scientists for Future" stellen wichtige Fragen und geben Antworten zu der Erreichung der Klimaschutzziele.

Bundespressekonferenz: (Video mit 45 min Länge, aber hochgradig interessant) http...

Mehr»

Kategorien:Wustermark/Elstal
12.03.2019

Von: Wolfgang Seelbach

Kreis-Haushalt 2019: klares Zeichen für deutlich mehr öffentlichen Nahverkehr

In seiner Rede zum Haushalt 2019 hebt Wolfgang Seelbach, Fraktionsvorsitzender GRÜNE/B90, im Kreistag vor allem die neue Qualität beim ÖPNV und den Schwerpunkt im sozialen Bereich hervor:

"Allen Unkenrufen zum Trotz sterben unsere Dörfer nicht aus und wir wollen, dass sie leben! Dazu gehört aber auch eine ganz andere Anbindung als bisher, die wir mit dem neuen ÖPNV-Konzept verwirklichen wollen."

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Verkehr Soziales
03.03.2019

Von: AT

Begrünen wir das Havelland

„Wir gründen in Ketzin einen Ortsverband!“ Mit dieser tollen Neuigkeit begann am 28. Februar 2019 in Ribbeck die Kreismitgliederversammlung der Havelländer Grünen. Gabriele Bieber-Langenströher verkündete diese Nachricht freudestrahlend und stolz. Un...

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland Wahlen 2019
24.02.2019

Von: Maria & Kai

Ein Spielplatzkonzept für Brieselang

Im Rahmen der Erarbeitung eines Spielplatzkonzeptes für Brieselang fand letzte Woche in der Robinson-Grundschule ein Planungworkshop statt. Kinder, Jugendliche, Eltern, Lokalpolitiker*innen und Vertreter*innen der Verwaltung führten unter der Leitung des Planungsbüros STADTKINDER eine lebhafte Debatte über bestehende Defizite, tatsächliche und vermeintliche Sachzwänge sowie kreative Lösungsansätze.

Mehr»

Kategorien:Brieselang
  • «Erste
  • «Zurück
  • 41-60
  • 61-80
  • 81-100
  • 101-120
  • 121-140
  • 141-160
  • 161-180
  • Vor»
  • Letzte»