zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kreisverband Havelland
Menü
  • Grüne in HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
  • Wahlen
    • Landrätinwahl 2016
    • Programm zur Bürgermeisterinnenwahl Falkensee 2015
    • Programm zur Kreistagswahl 2014
    • Kommunalwahlen 2014
    • Landtagswahlen 2014
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandStartseite

Aktuelles

20.01.2018

Von: Kreistagsfraktion

Grüne fordern unabhängige Beratungsstelle zu Jugendhilfe und Kinderschutz!

Die aktuellen Diskussionen um das Kindeswohl in Rathenow sind kein Einzelfall. 

Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Eltern und Jugendämtern, vermeintlichen oder tatsächlichen Fehlentscheidungen.

Wir fordern deshalb eine unabhängige Instanz, z. B. eine Ombudsstelle, die die Betroffenen zu Jugendhilfe und Kinderschutz berät - sowohl in Konfliktsituationen als auch zur Vorbeugung bzw. Vermeidung von Konflikten.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - PM Soziales
Antrag_Ombudsstelle.pdf401 K
09.01.2018

Radwegenetz im Havelland: mehr als notwendig

Am Mittwoch, 03.01.2018 trafen sich in Falkensee die Mitglieder der neu gegründeten Arbeitsgruppe „Radwege im Havelland“ zum ersten Mal. Ihnen geht es darum, Radwege über Orts- und Gemeindegrenzen hinaus zu denken, deren Bau anzuregen und voranzubringen: für jeden Tag und für die Zukunft.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland Verkehr Radwegenetz
20.12.2017

Von: Kreisvorstand

Grüne im Havelland für sofortige Stilllegung des Atomkraftwerkes Lingen II (Emsland)

Der Vorstand des Kreisverbandes Havelland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die Lingen-Resolution, welche die schnelle Stilllegung des altersschwachen AKW Emsland sowie der maroden Brennelementefabrik Lingen fordert

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Kreisverband Havelland
11.12.2017

Von: Wolfgang Seelbach

Kreishaushalt mit Licht- und Schattenseiten

Die Grünen haben dem Haushalt 2018 für das Havelland zugestimmt, weil er deutliche Akzente im sozialen Bereich (Kinder, Jugend) und im ÖPNV setzt. Fraktionschef  Wolfgang Seelbach wies gleichzeitig darauf hin, dass in der Schulsozialarbeit noch Lücken bestehen und dringend mit dem Ausbau von Ladesäulen für Elektroautos begonnen werden muss.

Eine weitere Erhöhung der Zuwendungen an Ribbeck lehnen die Grünen jedoch ab. Seelbach kritisierte, es fehlten dazu notwendige Fakten. Auch Grünen-Fraktionsmitglied Felix Doepner betonte, dass die finanzielle Situation in Ribbeck seit Jahren unbefriedigend sei.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - PM
10.12.2017

BÜNDNISGRÜNE IM HAVELLAND WÄHLEN NEUEN VORSTAND

Alle zwei Jahre wird der Kreisvorstand neu gewählt. Auf der letzten Kreismitgliederversammlung am 07. Dezember in Schönwalde war es wieder so weit. Neu in den Vorstand gewählt wurden Dr. Antje Töpfer als Sprecherin sowie Maria Nagel und Wolfgang Seelbach als Beisitzer*innen. Im Amt bestätigt wurden Frank Voßnacker als Sprecher und Dr. Michael Lange als Kreisschatzmeister.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland
02.12.2017

Grüne Kreistagsfraktion: Brauchen zügiger und mehr Bahnverbindungen als geplant

Die Kreistagsfraktion der Grünen fordert, mehr als die im Landesnahverkehrsplan angestrebten Maßnahmen zu planen und die dort angekündigten Schritte zügiger umzusetzen als bisher geplant. Positiv sei die Verbindung nach Potsdam verbessert wird. Doch es sei "kontraproduktiv", den Bahnhof Wustermark dabei nicht anzufahren. Rathenow-Berlin benötige einen höheren Zug-Takt und der geplante Zweistundentakt für Nennhausen und Buschow bedeute, dass der Nahverkehr dort äußerst unattraktiv sei. Spät abends fehle dorthin zudem die Verbindung. 

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - PM Verkehr
26.11.2017

Von: Gerd Gunkel

Bericht von der BDK am 25.11.2017

Auf dem Rückweg gab es an der Bushaltestelle Stimmen, die sagten, dass dies eine ganz überflüssige BDK gewesen sei. Ich sehe das nicht so. Zwar wurden nicht viele Beschlüsse gefasst, aber ein Stück Selbstvergewisserung in einer Situation, die ja für alle ziemlich überraschend kam, wird einer Organisation nicht schaden, die darauf baut, dass Menschen an einem Strang ziehen.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland
24.10.2017

Von: mk

Neues Nahverkehrskonzept der Landesregierung: Was sich im Havelland ändern soll

Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen in Dallgow-Döberitz und Wustermark zum neuen Nahverkehrskonzept der Landesregierung

Petra Budke, Gemeindevertreterin Bündnis 90/Die Grünen Dallgow/Döberitz, sagt: " Wir sind sehr erfreut, dass es in dem neuen Nahverkehrskonzept mit der RB 21 endlich wieder eine direkte Verbindung zwischen dem östlichen Havelland, Potsdam und Berlin geben wird. Diese Verbindung haben wir Grüne schon lange gefordert. Die Freude ist allerdings dadurch getrübt, dass ...

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz Wustermark/Elstal Verkehr
  • «Erste
  • «Zurück
  • 25-32
  • 33-40
  • 41-48
  • 49-56
  • 57-64
  • 65-72
  • 73-80
  • Vor»
  • Letzte»