zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
    • Termine
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandStartseite

Aktuelles

30.11.2018

Gute Bildung für alle

Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion in Brandenburg als gesamtgesellschaftlicher Prozess

Am 28.11.2018 stellte in einer Veranstaltung der Grünen Landtagsfraktion mit Marie-Luise von Halem (MdL) der Gutachter, Wilfried W. Steinert, im Musiksaalgebäude in Falkensee sein von den Bündnisgrünen im Potsdamer Landtag in Auftrag gegebenes Gutachten zum Thema „Gute Bildung für alle“ vor. Steinert war Leiter der mehrfach preisgekrönten evangelischen Schule Templin und berät Kommunen und Länder im Bildungsbereich und insbesondere bei der Umsetzung der Inklusion.

Mehr»

Kategorien:Falkensee Bildung Soziales
30.11.2018

Von: gg

Bedingungsloses Grundeinkommen - ein neues Gesellschaftsmodell?

Am 23.11.2018 fand in Schönwalde ein Politischer Salon zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen: Ein neues Gesellschaftsmodell?" mit Eberhard Müller statt.

Wir dokumentieren die Folien seines Vortrags in der anhängenden pdf-Datei.

Im Vergleich zu einem ähnlichen Vortrag von vor zwei Jahren, der in der parteiinternen Diskussion vielfach zur Kenntnis genommen worden ist, sind die Zahlen auf den neuesten Stand gebracht. Neu ist auch eine Grafik zur Vermögenskonzentration in Deutschland, die rapide fortschreitet.

Da wir kurz vor dem 70. Jahrestag der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UNO, am 10. Dezember 1948 durch Eleonore Roosevelt in Paris, stehen, legte sich eine Grundlegung für das Bedingungslose Grundeinkommen bei den Menschenrechten nahe. Doch seht selbst.

Kategorien:Schönwalde-Glien Soziales
27.11.2018_BGE-1.pdf2,23 Mi
30.11.2018

Sichere Schulwege - Wir setzen uns dafür ein

Schulwegsicherung zwischen Schönwalde und Falkensee

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland Radwegenetz
23.11.2018

Pressemitteilung / Falkensee, 23.11.2018

Grüner Besuch in der Stadtbibliothek

Am vergangenen Samstag (17.11.2018) fand für den Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine gut besuchte Führung durch die Stadtbibliothek in Falkensee statt. Frau Radon, Leiterin der Stadtbibliothek, berichtete von den Herausforderungen, Wünschen und Notwendigkeiten für eine zukunftsfähige Stadtbibliothek in einem wachsenden Falkensee. Neben Frau Radon stand auch Bürgermeister Müller den Anwesenden Frage und Antwort.

Mehr»

Kategorien:Bildung Falkensee Pressemitteilung Ortsverband Falkensee
13.11.2018

Von: Wolfgang Seelbach

Geburtsstation Nauen in Zukunft hebammengeführt: Neues Konzept geht in die richtige Richtung!

Schwangerschaft ist keine Krankheit! Deshalb soll die neue Geburtsstation hebammengeführt sein, nach dem Motto: „viel Hebamme – wenig Arzt“.

Wir unterstützen das neue Konzept, denn es wertet den Beruf der Hebamme auf und bietet die Chance, wieder Fachkräfte zu gewinnen, die aus Enttäuschung über schlechte Arbeitsbedingungen in andere Tätigkeiten abgewandert sind.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Nauen Soziales
07.11.2018

Zur nächsten Veranstaltung im Politischen Salon Schönwalde am 23. November 2018 im Landgut Schönwalde lädt die Ortsgruppe Bündnis 90 / Die Grünen herzlich ein.

Wir werden im Gespräch mit einer Personalentwicklerin von Siemens Machbarkeit, Potential und Wirkung eines bedingungslosen Grundeinkommens ausloten.

Eintritt frei. Ort: Landgut Schönwalde, Dorfstr. 31, 14621 Schönwalde-Glien. Zeit: 23.11.2018, 19 Uhr.

Diese Diskussion ist gerade während der Phase unseres Grundsatzprogramms besonders wichtig! Wir würden uns über eine lebhafte und vor Ort sichtbare Beteiligung freuen!

Mehr Infos gibt es hier. (Link)

Mit grünen Grüßen

Eberhard Müller

Kategorien:Schönwalde-Glien Soziales
04.11.2018

Klimapilgern

Martin Eiselt war in diesen Tagen in Sachsen unterwegs: Klimapilgern - Klimaschutz in christlicher Sicht. Hier ist sein Bericht.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland Umwelt Falkensee
29.10.2018

Neuer Vorstand für Ortsverband Wustermark

Die neuen SprecherInnen sind Nina Albrecht, Vanessa Mehwitz und Peter Hetmank

Mehr»

Kategorien:Wustermark/Elstal
Foto des Vorstands Falkensee
25.10.2018

Neuer Vorstand für Falkensee

Die Mitgliederversammlung des Ortsverbands Falkensee hat in seiner heutigen Sitzung turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Als Sprecherin wurde Yvonne Scherzer, als Sprecher Gerd-Henning Gunkel gewählt, als Beisitzerinnen Julia Goschke und Agnes Glombeck-Helms und als Beisitzer Heiko Kohl. Yvonne Scherzer ist neu im Vorstand, Jens Lehmann hat nicht wieder kandidiert.

Kategorien:Falkensee Pressemitteilung Ortsverband Falkensee
12.10.2018

Von: Kai

Neuer Ortsvorstand in Brieselang

Neue Sprecherin ist Maria Nagel. Christian Skorsky bleibt Sprecher, Kai Nagel ist weiterhin Beisitzer.

Mehr»

Kategorien:Brieselang
10.10.2018

Von: Wolfgang Seelbach

Havelland erhält einen Fahrradbeauftragten!

Auf Initiative der Radwege-AG des bündnisgrünen Kreisverbandes hatten die Fraktionen Grüne/B90 und Linke in zwei gemeinsamen Anträgen einen Fahrradbeauftragten und die Mitgliedschaft des Kreises in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Brandenburg gefordert. Nach Beratung in den Ausschüssen hat der Kreistag die Anträge am 8.10.2018 nahezu einstimmig angenommen.

Der Fahrradbeauftragte wird zunächst mit einer halben Stelle eingerichtet.

Kategorien:Kreistagsfraktion Radwegenetz Verkehr
29.09.2018

Von: Petra Budke, Wolfgang Seelbach

Schließung der Geburtsstation in Nauen: Fatales Signal

Petra Budke, Landesvorsitzende B90/GRÜNE, erklärt zur Schließung des Kreißsaals in Nauen zum 1. Oktober 2018: "Das ist das Ergebnis jahrelanger verfehlter Politik in Land und Bund. Obwohl sich der Hebammenmangel im Land Brandenburg schon lange abzeichnete, wurde seitens der Landesregierung und der früheren Gesundheitsministerin Diana Golze viel zu spät reagiert. …"

Wolfgang Seelbach, grüner Fraktionsvorsitzender im Kreistag Havelland, ergänzt: "Es ist ein fatales Signal für eine aufstrebende Stadt wie Nauen, wenn in der Klinik keine Geburten mehr stattfinden. … Die jetzt entstehenden weiten Wege sind unzumutbar. …"

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
07.09.2018

Von: Wolfgang Seelbach

Verkehrstote beim Rechtsabbiegen: Abbiegeassistenten gefordert!

Der Prüfauftrag der grünen Kreistagsfraktion zur Ausrüstung des kreiseigenen Fuhrparks mit Abbiegeassistenten wird einstimmig angenommen.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Verkehr
07.09.2018

Von: Wolfgang Seelbach

Mehr Blühwiesen!

Das Insektensterben ist offensichtlich. Der Rückgang an bestäubenden Insekten wie Bienen bedroht die Landwirtschaft.

In 2 Anträgen im Kreistag fordert die bündnisgrüne Fraktion, dass auf kreiseigenen Grundstücken Blühwiesen mit entsprechenden Hinweistafeln eingerichtet werden. Damit sollen Gartenbesitzer und Kommunen ermutigt werden, auch auf ihren Grundstücken insektenfreundliche Blühwiesen anzulegen.

Außerdem sollen verpachtete Grundstücke des Kreises Havelland pestizidfrei werden.

Der Kreistag hat die Anträge einstimmig zur weiteren Konkretisierung in den Landwirtschaftsausschuss überwiesen.

Siehe auch Artikel in der MAZ.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Umwelt
03.09.2018

Stadtfest 2018

Hier ein paar Fotos vom Falkenseer Stadtfest 2018. Unser Stand war stets viel Interesse gefunden, er war schön vorbereitet und vielfältig - ganz wie unsere Politik ;-)

Kategorien:Falkensee
31.08.2018

Von: AT

Rollparade in Falkensee – sei dabei mit allem was rollt und nicht stinkt!

Am Samstag, den 22. September 2018 zwischen 12:00 und 16:00 Uhr veranstaltet ein breites Bündnis von Organisationen und Initiativen einen Tag der Mobilität in Falkensee.

Mehr»

Kategorien:Falkensee Kreisverband Havelland Pressemitteilung Verkehr Radwegenetz
18.08.2018

Von: gg

Anti-Nazi-Demo in Spandau

Hier ein paar Bilder von der heutigen (18.8.18) Demo in Spandau gegen die Neo-Nazis, die eine Heß-Gedenk-Veranstaltung angemeldet hatten. Deren Konzept ist nicht aufgegangen. In Spandau waren nur ca. 40 Nazis aufgetaucht, deren Veranstaltung wurde abgesagt, während die Kundgebung der Gegendemonstranten am Rathaus friedlich stattfand. Danach zogen die Gegendemonstranten zur Melanchton-Kirche, die gegenüber dem abgrissenen ehemaligen Kriegsverbrechergefängnis liegt. Die  Presse spicht von 1400 Teilnehmern, Ihr könnt auf den Bildern ja mal nachzählen. Wichtiger als die bloße Zahl scheint mir aber, dass die Gegendemonstrationen von einem breiten Bündnis aller demokratischen Parteien, den Kirchen, den Gewerkschaften, vielen Initiativen bis hin zu den "Omas gegen Rechts" getragen wurde. Zeitgleich haben sich in Friedrichshain andere Rechte versammelt, sodass sich aus dem Zug viele Teilnehmer*innen schon vor dem Erreichen der Melanchton-Kirche abwendeten, um zum Bahnhof Spandau zurückzueilen und mit der S-Bahn nach Friedrichshain zu fahren. Dort soll das Zahlenverhältnis ungünstiger gewesen sein (Stand Nachmittag).

Update: Nach der Berichterstattung des rbb waren auch in Friedrichshain schießlich die Gegendemonstranten in der Mehrheit und erfolgreich. Aber da war ich nicht, bitte entnehmt das aus den Medien.

gg

Mehr»

Kategorien:Spandau
10.07.2018

Von: Wolfgang Seelbach

Anträge zu Fahrradbeauftragtem und Mitgliedschaft in der AG Fahrradfreundliche Kommunen

Auf Initiative der Radwege-AG des bündnisgrünen Kreisverbandes hatten die Fraktionen Grüne/B90 und Linke in zwei gemeinsamen Anträgen einen Fahrradbeauftragten und die Mitgliedschaft des Kreises in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Brandenburg gefordert. Nach Beratung in den Ausschüssen hat der Kreistag die Anträge am 8.10.2018 nahezu einstimmig angenommen.

Der Fahrradbeauftragte wird zunächst mit einer halben Stelle eingerichtet.

Unter "Mehr" finden Sie den Wortlaut der Anträge.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Verkehr Radwegenetz
04.06.2018

Heftige Debatte über Ombudsstelle für Konflikte mit Jugendamt

Der Antrag der Grünen-Fraktion im Kreistag Havelland, eine Ombudsstelle - also eine Art Schlichtungsstelle - für Konflikte von Betroffenen und Jugendamts-Entscheidungen einzurichten, hat zu einer heftigen Debatte im Jugendhilfeausschuss geführt. Eine gute Zusammenfassung ist in der Märkischen Allgemeinen zu lesen. 

Kategorien:Kreistagsfraktion - PM
23.05.2018

Einladung zum Fahrradkorso anlässlich des Weltumwelttages am 27.05.2018.

Klima schützen - Fahrrad fahren!

Mehr»

Kategorien:Radwegenetz Wustermark/Elstal
  • «Erste
  • «Zurück
  • 81-100
  • 101-120
  • 121-140
  • 141-160
  • 161-180
  • 181-200
  • 201-220
  • Vor»
  • Letzte»