zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandStartseite

Aktuelles

12.03.2018

Von: Kreistagsfraktion, Felix Doepner

Böhner Höfe: Tempo runter auf der Landstraße und dringend neue Radwege!

Im Bereich der Böhner Höfe brausen Autofahrer mit 100 Kilometern pro Stunde durch die Siedlung. „Eine derartige Gefahrenlage ist bisher … nicht erkannt worden“, antwortet die Kreisverwaltung auf eine Anfrage der Grünen, warum hier trotz Beantragung keine Geschwindigkeitsbeschränkungen genehmigt wurden. Es werde nun eine erneute Prüfung erfolgen.

Außerdem wollten die Grünen im Kreistag wissen, warum entlang der L96 an den Böhner Höfen kein Lückenschluss vorhandener Fahrradwege erfolgt. Er werde als Schulweg dringend benötigt. Die Kreisverwaltung antwortete auf die Anfrage, der Radweg sei Landessache, werde aber „im Rahmen meiner Möglichkeiten“ unterstützt, so Landrat Roger Lewandowski (CDU).

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - Anfragen Verkehr Radwegenetz
05.03.2018

Von: AT

Verantwortliche sind aufgewacht

Am Mittwoch, 21.02.2018 trafen sich in Falkensee zum zweiten Mal die Mitglieder der AG „Radwege im Havelland“. Die Tagesordnung war sehr ambitioniert mit 13 Punkten, aber es gibt auch viel anzupacken, wenn es um Radwege im Havelland geht.

Mehr»

Kategorien:Verkehr Kreisverband Havelland Radwegenetz
05.03.2018

Für einen schnellen Grundschul-Ausbau in Dallgow-Döberitz

Dass die Grundschule in Dallgow ausgebaut werden soll, ist unumstritten. Und es soll schnell gehen. Weil die Fertigstellung ein dreiviertel Jahr später kommt als bisher gedacht erst Frühjahr 2020 erfolgen soll, ergibt sich für uns eine neue Situation.

Wir müssen uns deshalb überlegen, ob wir an der bisherigen Planung festhalten. Doch das bedeutet eine Verlängerung der sehr beengten Situation vor allem für die Schüler der ersten bis dritten Klasse an der Steinschneiderstraße und den wahrscheinlichen Verzicht auf Fördermittel.

Sinnvoller erscheint es uns deshalb, vorhandene Raumkapazitäten besser auszunutzen, dadurch den Erweiterungsaufwand zu verringern und so schneller fertig zu werden. Das hilft den Schülerinnen und Schülern und könnte durch die Fördermittel die finanzielle angespannte Situation der Gemeinde entspannen.

Angespannt ist Finanzlage nicht nur durch das Rathaus, sondern auch durch zwei bereits errichtete Kindergärten in wenigen Jahren (Bahnhofstraße und Wilhelmstraße) und durch die Notwendigkeit, auch einen dritten Kindergarten (Finkenkruger Straße) zu errichten. 

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
06.02.2018

Von: Felix Doepner und Kreistagsfraktion

ÖPNV verbessern: 20 Vorschläge für Bus und Schiene im HVL

Im Raum Falkensee gibt es seit 2017 einen deutlich verbesserten Fahrplan.

Jetzt gilt es, Havelland auch in der Fläche besser anzubinden.

Anregungen, Vorschläge und Forderungen für die geplante Verbesserung des ÖPNV im übrigen Havelland – vorgelegt von der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag Havelland

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Verkehr Westhavelland Ketzin Nauen
OEffentlichen_Personennahverkehr_gruendlich_verbessern__1_.pdf204 K
05.02.2018

Von: Felix Doepner und Wolfgang Seelbach

Berge (Nauen) braucht dringend einen Fußgängerüberweg über die B5!

Antrag der Fraktion Grüne/B90 im Kreistag HVL

Mehr»

Kategorien:Verkehr Nauen Kreistagsfraktion - Anträge
30.01.2018

Von: AT

Und das ist nur der Anfang…

Am 26. und 27. Januar fand unter diesem Motto der Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen in Hannover statt. Und es fühlte sich auch an wie ein Anfang. Die Stimmung war positiv, der Wille zum Aufbruch spürbar; nicht stillhalten, sondern „auch da hingehen...

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland
20.01.2018

Von: Kreistagsfraktion

Grüne fordern unabhängige Beratungsstelle zu Jugendhilfe und Kinderschutz!

Die aktuellen Diskussionen um das Kindeswohl in Rathenow sind kein Einzelfall. 

Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Eltern und Jugendämtern, vermeintlichen oder tatsächlichen Fehlentscheidungen.

Wir fordern deshalb eine unabhängige Instanz, z. B. eine Ombudsstelle, die die Betroffenen zu Jugendhilfe und Kinderschutz berät - sowohl in Konfliktsituationen als auch zur Vorbeugung bzw. Vermeidung von Konflikten.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - PM Soziales
Antrag_Ombudsstelle.pdf401 K
09.01.2018

Von: AT

Radwegenetz im Havelland: mehr als notwendig

Am Mittwoch, 03.01.2018 trafen sich in Falkensee die Mitglieder der neu gegründeten Arbeitsgruppe „Radwege im Havelland“ zum ersten Mal. Ihnen geht es darum, Radwege über Orts- und Gemeindegrenzen hinaus zu denken, deren Bau anzuregen und voranzubringen: für jeden Tag und für die Zukunft.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland Verkehr Radwegenetz
20.12.2017

Von: Kreisvorstand

Grüne im Havelland für sofortige Stilllegung des Atomkraftwerkes Lingen II (Emsland)

Der Vorstand des Kreisverbandes Havelland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die Lingen-Resolution, welche die schnelle Stilllegung des altersschwachen AKW Emsland sowie der maroden Brennelementefabrik Lingen fordert

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilung Kreisverband Havelland
11.12.2017

Von: Wolfgang Seelbach

Kreishaushalt mit Licht- und Schattenseiten

Die Grünen haben dem Haushalt 2018 für das Havelland zugestimmt, weil er deutliche Akzente im sozialen Bereich (Kinder, Jugend) und im ÖPNV setzt. Fraktionschef  Wolfgang Seelbach wies gleichzeitig darauf hin, dass in der Schulsozialarbeit noch Lücken bestehen und dringend mit dem Ausbau von Ladesäulen für Elektroautos begonnen werden muss.

Eine weitere Erhöhung der Zuwendungen an Ribbeck lehnen die Grünen jedoch ab. Seelbach kritisierte, es fehlten dazu notwendige Fakten. Auch Grünen-Fraktionsmitglied Felix Doepner betonte, dass die finanzielle Situation in Ribbeck seit Jahren unbefriedigend sei.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - PM
10.12.2017

BÜNDNISGRÜNE IM HAVELLAND WÄHLEN NEUEN VORSTAND

Alle zwei Jahre wird der Kreisvorstand neu gewählt. Auf der letzten Kreismitgliederversammlung am 07. Dezember in Schönwalde war es wieder so weit. Neu in den Vorstand gewählt wurden Dr. Antje Töpfer als Sprecherin sowie Maria Nagel und Wolfgang Seelbach als Beisitzer*innen. Im Amt bestätigt wurden Frank Voßnacker als Sprecher und Dr. Michael Lange als Kreisschatzmeister.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland
02.12.2017

Grüne Kreistagsfraktion: Brauchen zügiger und mehr Bahnverbindungen als geplant

Die Kreistagsfraktion der Grünen fordert, mehr als die im Landesnahverkehrsplan angestrebten Maßnahmen zu planen und die dort angekündigten Schritte zügiger umzusetzen als bisher geplant. Positiv sei die Verbindung nach Potsdam verbessert wird. Doch es sei "kontraproduktiv", den Bahnhof Wustermark dabei nicht anzufahren. Rathenow-Berlin benötige einen höheren Zug-Takt und der geplante Zweistundentakt für Nennhausen und Buschow bedeute, dass der Nahverkehr dort äußerst unattraktiv sei. Spät abends fehle dorthin zudem die Verbindung. 

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - PM Verkehr
26.11.2017

Von: Gerd Gunkel

Bericht von der BDK am 25.11.2017

Auf dem Rückweg gab es an der Bushaltestelle Stimmen, die sagten, dass dies eine ganz überflüssige BDK gewesen sei. Ich sehe das nicht so. Zwar wurden nicht viele Beschlüsse gefasst, aber ein Stück Selbstvergewisserung in einer Situation, die ja für alle ziemlich überraschend kam, wird einer Organisation nicht schaden, die darauf baut, dass Menschen an einem Strang ziehen.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland
24.10.2017

Von: mk

Neues Nahverkehrskonzept der Landesregierung: Was sich im Havelland ändern soll

Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen in Dallgow-Döberitz und Wustermark zum neuen Nahverkehrskonzept der Landesregierung

Petra Budke, Gemeindevertreterin Bündnis 90/Die Grünen Dallgow/Döberitz, sagt: " Wir sind sehr erfreut, dass es in dem neuen Nahverkehrskonzept mit der RB 21 endlich wieder eine direkte Verbindung zwischen dem östlichen Havelland, Potsdam und Berlin geben wird. Diese Verbindung haben wir Grüne schon lange gefordert. Die Freude ist allerdings dadurch getrübt, dass ...

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz Wustermark/Elstal Verkehr
21.10.2017

Von: mk

Neuer Vorstand der Ortsgruppe Brieselang

Die Ortsgruppe Brieselang von Bündins 90/Die Grünen hat auf ihrer Jahresmitgliederversammlung am 20.10.2017 einen neuen Ortsvorstand gewählt. Neue Sprecher sind Martina Beil und Christian Skorsky, Beisitzer ist Kai Andre Nagel...

Mehr»

Kategorien:Brieselang
09.10.2017

Seelbach: Land soll Schulsozialarbeit finanzieren

Der im Kreistag vorgestellte Jugendförderplan wird von den Grünen im Kreistag begrüßt. Gleichzeitig ist der Finanzbedarf der Kommunen für die Sozialarbeit groß. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Seelbach forderte deshalb in seiner Rede im Kreistag zum Jugendförderplan, dass das Land die Schulsozialarbeit finanziell schultern solle. 

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
09.10.2017

"Zunehmende Zweifel" am Sinn der geplanten Kreisgebietsreform

Der Grünen-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Wolfgang Seelbach, hat „zunehmende Zweifel“ am Sinn der geplanten Kreisgebietsreform.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
03.10.2017

Nein der Landesregierung zu mehr Pendlerzügen hat fatale Auswirkungen auf die Region

Die Pendler in Dallgow und Falkensee stöhnen über die extrem überfüllten Züge am Morgen und am späten Nachmittag. Doch weder die Landesregierung noch der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sehen einen Grund, dies zu ändern. 

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
17.09.2017

Von: gg

Energieeffizienz im Pendlerverkehr (SPNV)

Unser Mitglied Martin Eiselt hat einen Brief an Harald Moritz, Verkehrspolitiker und Mitglied des Abgeordnetenhauses für die Berliner Grünen, geschrieben, die sich im Wahlkampf mal wieder für die "Express"-S-Bahn ins Havelland stark machen.

Martin ist Grüner aus Falkensee und Ingenieur und Elektro-Prüffeldleiter für eine - sagen wir mal - große Berliner Firma. Er nennt die Berliner Gleichstrom-S-Bahn hinsichtlich ihrer Energieeffizienz einen "Dinosaurier". Seinen ganzen Brief an Harald Moritz und eine Powerpoint-Präsentation zum Thema geben wir hier wieder. 

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland Falkensee Verkehr Umwelt Spandau
03.09.2017

Von: gg

Die Falkenseer Linden im RBB

100 Linden sollen fallen in der Spandauer Straße. Wie es hinterher ungefähr aussieht, kann man jetzt schon auf dem ersten Stück hinter dem Spandauer Platz sehen. Schön übersichtlich.

Der RBB hat das Thema aufgegriffen und seinen Robur-Bus geschickt...

Mehr»

Kategorien:Falkensee SVV-Fraktion Falkensee

www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/serien/unterwegs-mit-dem-robur/Lindendrama.html

  • «Erste
  • «Zurück
  • 101-120
  • 121-140
  • 141-160
  • 161-180
  • 181-200
  • 201-220
  • 221-240
  • Vor»
  • Letzte»