zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
    • Termine
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandStartseite

Aktuelles

24.10.2017

Von: mk

Neues Nahverkehrskonzept der Landesregierung: Was sich im Havelland ändern soll

Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen in Dallgow-Döberitz und Wustermark zum neuen Nahverkehrskonzept der Landesregierung

Petra Budke, Gemeindevertreterin Bündnis 90/Die Grünen Dallgow/Döberitz, sagt: " Wir sind sehr erfreut, dass es in dem neuen Nahverkehrskonzept mit der RB 21 endlich wieder eine direkte Verbindung zwischen dem östlichen Havelland, Potsdam und Berlin geben wird. Diese Verbindung haben wir Grüne schon lange gefordert. Die Freude ist allerdings dadurch getrübt, dass ...

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz Wustermark/Elstal Verkehr
21.10.2017

Von: mk

Neuer Vorstand der Ortsgruppe Brieselang

Die Ortsgruppe Brieselang von Bündins 90/Die Grünen hat auf ihrer Jahresmitgliederversammlung am 20.10.2017 einen neuen Ortsvorstand gewählt. Neue Sprecher sind Martina Beil und Christian Skorsky, Beisitzer ist Kai Andre Nagel...

Mehr»

Kategorien:Brieselang
09.10.2017

Seelbach: Land soll Schulsozialarbeit finanzieren

Der im Kreistag vorgestellte Jugendförderplan wird von den Grünen im Kreistag begrüßt. Gleichzeitig ist der Finanzbedarf der Kommunen für die Sozialarbeit groß. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Seelbach forderte deshalb in seiner Rede im Kreistag zum Jugendförderplan, dass das Land die Schulsozialarbeit finanziell schultern solle. 

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
09.10.2017

"Zunehmende Zweifel" am Sinn der geplanten Kreisgebietsreform

Der Grünen-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Wolfgang Seelbach, hat „zunehmende Zweifel“ am Sinn der geplanten Kreisgebietsreform.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
03.10.2017

Nein der Landesregierung zu mehr Pendlerzügen hat fatale Auswirkungen auf die Region

Die Pendler in Dallgow und Falkensee stöhnen über die extrem überfüllten Züge am Morgen und am späten Nachmittag. Doch weder die Landesregierung noch der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sehen einen Grund, dies zu ändern. 

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
17.09.2017

Von: gg

Energieeffizienz im Pendlerverkehr (SPNV)

Unser Mitglied Martin Eiselt hat einen Brief an Harald Moritz, Verkehrspolitiker und Mitglied des Abgeordnetenhauses für die Berliner Grünen, geschrieben, die sich im Wahlkampf mal wieder für die "Express"-S-Bahn ins Havelland stark machen.

Martin ist Grüner aus Falkensee und Ingenieur und Elektro-Prüffeldleiter für eine - sagen wir mal - große Berliner Firma. Er nennt die Berliner Gleichstrom-S-Bahn hinsichtlich ihrer Energieeffizienz einen "Dinosaurier". Seinen ganzen Brief an Harald Moritz und eine Powerpoint-Präsentation zum Thema geben wir hier wieder. 

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland Falkensee Verkehr Umwelt Spandau
03.09.2017

Von: gg

Die Falkenseer Linden im RBB

100 Linden sollen fallen in der Spandauer Straße. Wie es hinterher ungefähr aussieht, kann man jetzt schon auf dem ersten Stück hinter dem Spandauer Platz sehen. Schön übersichtlich.

Der RBB hat das Thema aufgegriffen und seinen Robur-Bus geschickt...

Mehr»

Kategorien:Falkensee SVV-Fraktion Falkensee

www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/serien/unterwegs-mit-dem-robur/Lindendrama.html

24.08.2017

Von: ;-)

Starkregen und Dürreperioden, dicke Luft und Dieselskandal - wie soll es weitergehen?

Die Westhavelländer Grünen haben mit Hilfe von Annalenas Baerbocks Team eine politische Diskussionsveranstaltung am 31. August um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Rathenow, Blauer Saal, organisiert. Und dazu laden sie ganz herzlich ein.

„Starkregen und Dürreperioden, dicke Luft und Dieselskandal – wie soll es weitergehen?“ Über dieses Thema diskutieren auf Einladung des Kreisverbands Havelland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Bündnisgrüne Spitzenkandidatin ANNALENA BAERBOCK und der FDP-Direktkandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis 60, Eric Vohn, sowie Rocco Buchta, Leiter NABU Instituts für Fluss- und Auenökologie im Naturschutzbund Deutschland e.V. und Marc Nellen, Vorsitzender des VCD (Verkehrsclub Deutschland) Brandenburg am Donnerstag, dem 31. August 2017, um 19.00 Uhr im Blauen Saal des Kulturzentrums in Rathenow, Märkischer Platz 3, 14712 Rathenow.

Mehr»

Kategorien:Westhavelland Kreisverband Havelland
26.07.2017

Grüne unterstützen geplante Zusammenarbeit des Landkreises mit Breuninger-Stiftung

Die Grünen im Kreistag Havelland unterstützen die geplante Zusammenarbeit mit der Breuninger-Stiftung. Sie erhoffen sich dadurch eine krisenfestere Wirtschaftsstruktur. 

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - PM
24.07.2017

Start in den grünen Bundestagswahlkampf

Zum Wahlkampfbeginn hängten Petra Budke, Direktkandidatin im Wahlkreis 58 Oberhavel/Havelland II und der Dallgower Gemeindevertreter Peter-Paul Weiler die ersten grünen Plakate am Bahnhof Dallgow-Döberitz. 

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz
18.07.2017

Ungewisse Zukunft der Asylbewerberunterkunft in Schönwalde

Bericht vom Ausschuss Soziales/Bildung/Gesundheit am 17.7.2017

Im Herbst wird über die Zukunft der Asylbewerberunterkunft Schönwalde entschieden. Die dortige Unterbesetzung und die Lage wird als problematisch angesehen. 

 

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - PM
Ein Foto von Frau Dr. Kleinert und Johannes Walter nach ihrer Wahl
07.07.2017

Von: gg

Ein Grüner im Seniorenbeirat Falkensee

Die Wahl des Seniorenbeirat stand an. Eigentlich hätte der Beirat direkt von den über sechzigjährigen Falkenseerinnen und Falkenseern gewählt werden sollen, aber die Kommunalaufsicht hat den diesbezüglichen Beschluss der SVV gekippt. Die Stadtverordneten müssten das letzte Wort haben. Nach langem Hin und Her wurde eine Wahl durchgeführt und die Liste mit dem Ergebnis der SVV vorgelegt, anhand derer die Stadtverordneten noch einmal wählen mussten. Das Ergebnis wich dann doch etwas von dem Ergbnis der eigentlichen Wahl ab. An der Grünen Stadtfraktion lag das nicht, ist aber schön, denn mit Johannes Walther ist ein Grüner in den Seniorenbeirat eingezogen.

Mehr»

Kategorien:Falkensee SVV-Fraktion Falkensee
03.07.2017

Wolfgang Seelbach neuer Vorsitzender der Kreistagsfraktion

Die Kreistagsfraktion hat mit Wirkung ab 1.7. Wolfgang Seelbach einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Ingeborg Kalischer wurde ebenso einstimmig zur Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - PM
18.05.2017

Die Spandauer Grünen laden die Berliner Verkehrssenatorin ein

Überfüllte Busse, verstopfte Straßen, schlechte Anbindung in die City: die Verkehrssituation ist in Spandau ein Dauerbrenner. Die Berliner Direktkandidatin für die Bundestagswahl, Bettina Jarasch, hat jetzt Verkehrssenatorin Regine Günther eingeladen ...

Mehr»

Kategorien:Falkensee Verkehr Spandau
15.05.2017

Von: ppw

Vernünftiger Schulentwicklungsplan mit problematischer Standortempfehlung

Wolfgang Seelbach, Bildungsexperte von Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag, unterstützt den Schulentwicklungsplan und den Plan für den Bau einer neuen Gesamtschule. Ein Manko jedoch habe der Plan: "Vielleicht wäre ein anderer Standort für die Gesamtschule besser gewesen", meint Seelbach.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - PM Kreistagsfraktion
14.05.2017

Von: mk

BRAUCHEN WIR EINE AGRARWENDE?

Oder: welche Landwirtschaft brauchen wir?

Am Montag, dem 22. Mai 2017, um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Rathenow, Blauer Saal. Zur Sache diskutieren: Johannes Funke, Geschäftsführer im Kreisbauernverband Havelland, und Axel Vogel, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag

Mehr»

Kategorien:Umwelt Westhavelland
13.05.2017

Das war unser Frühlingsbrunch in Dallgow mit Ska Keller (MdEP)!

Lest hier über den Bündnisgrünen Frühlingsbrunch, der auf Einladung von Ska Keller, der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Europäischen Parlament, Petra Budke, der Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg und Ursula Nonnemacher, der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Bündnisgrünen im Brandenburger Landtag!

Mehr»

Kategorien:Bundestagswahl 2017 Dallgow-Döberitz Kreisverband Havelland
27.04.2017

Von: mk

Grüner Europäischer Frühlingsbrunch am 6. Mai

mit der Europaabgeordneten Ska Keller, der Falkenseer Landtagsabgeordneten Ursula Nonnemacher und havelländer Bundestagskandidatin Petra Budke. Komm vorbei egal! Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Wann: Samstag, 6. Mai 11:00; Wo: Tanzschule Allround Wilmsstr. 43-45, 14624 Dallgow-Döberitz

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz Bundestagswahl 2017 Falkensee Kreisverband Havelland
01.04.2017

Umwelttag 2017 in Falkensee

...

Kategorien:Falkensee
31.03.2017

Den Bäumen (k)eine Chance!

Stellungnahme Fraktion Grüne/ABü                                                            Falkensee, 31.3.2017    

Antrag der Fraktion Grüne/ABü zur Vorstellung, Diskussion und Abwägung baumschonender Ausbauvarianten in der Stadtverordnetenversammlung abgelehnt  

Im Zuge des Ausbaus der Spandauer Straße sollen alle 100 Bäume gefällt werden. So stellte es der Planer des Landesbetriebes Straßenwesen auf der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses als alternativlos vor. Aus dem  Baumgutachten, das nach der Sitzung zur Verfügung gestellt wurde, ging allerdings hervor, dass nur ein Baum zur akuten Fällung empfohlen wird, 29 Bäume eine Reststandzeit von unter 10 Jahren aufweisen, während 70 Bäumen eine mittelfristige bis langfristige Funktionserfüllung bescheinigt wird.

Mehr»

Kategorien:Falkensee SVV-Fraktion Falkensee Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 121-140
  • 141-160
  • 161-180
  • 181-200
  • 201-220
  • 221-240
  • 241-260
  • Vor»
  • Letzte»