zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandThemen

Übersicht

23.01.2019

Von: Wolfgang Seelbach

Mängel bei der Barrierefreiheit im Havelland

Auf der Sitzung des Kreis-Sozialausschusses am 21.1.2019 berichtet die Integrationsbeauftragte Anne-Christin Kubb, dass in vielen Bereichen des Havellandes von Barrierefreiheit noch keine Rede sein kann.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Soziales
12.12.2018

Von: Wolfgang Seelbach

Ombudstelle Jugendhilfe: Sprechstunde wird in Nauen eingerichtet!

Auf Initiative der bündnisgrünen Kreistagsfraktion hat die Verwaltung ein Konzept für eine Sprechstunde erstellt. Danach wird der Verein Boje e. V. jeden letzten Dienstag im Monat in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde in der Stadt Nauen, im Familien- und Generationenzentrum (FGZ) anbieten. 

Ziel ist es, Betroffene durch eine unabhängige Stelle zu beraten und bei Konflikten mit dem Jugendamt zu vermitteln. Der Jugendhilfeausschuss begrüßt das Konzept. 

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Nauen Soziales
12.12.2018

Von: Felix Doepner, Wolfgang Seelbach

Ländlicher Raum profitiert: Neues Buskonzept "Weiteres Havelland" beschlossen

In seiner Rede vor dem Kreistag lobt Felix Doepner das neue Buskonzept und führt aus, wie 8 Jahre beharrliches Bemühen um einen rundum verbesserten Busverkehr endlich Gestalt annimmt:

"... das Bewusstsein, dass für die Ländlichen Räume ein sehr gutes ÖPNV-Angebot aus allen erdenklichen Gründen nötig und wichtig ist, hat in den letzten Jahren immer mehr Menschen in politischer Verantwortung erreicht."

Gleichzeitig mahnt er aber auch im Namen der grünen Fraktion weitere Verbesserungsvorschläge an.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Verkehr Westhavelland
02.12.2018

Von: ME

Demo "Kohle stoppen - Klimaschutz jetzt"

Unser Ortsverband Falkensee hat am 1.12.2018 an der Demonstration „Kohle Stoppen – Klimaschutz jetzt“ teilgenommen, die zeitgleich in Bonn und in Berlin stattfand.

Die Demo hatte folgende Ziele:

  • Das Pariser Klimaabkommen umsetzen: Klimaziele verschärfen und faire Unterstützung für arme und am stärksten von den Folgen betroffene Länder im Kampf gegen den Klimawandel
  • Die Hälfte der Kohlekraftwerkskapazitäten in Deutschland abschalten – und zwar so schnell, dass das Klimaziel der Bundesregierung für 2020 noch erreicht wird.
  • Ein gesetzlicher Fahrplan für einen schnellen Kohleausstieg, mit dem das Pariser Klima-Abkommen und die nationalen Klimaziele eingehalten werden.
  • Der sofortige Stopp aller Pläne für neue Kohlekraftwerke, Tagebaue und -erweiterungen.
  • Die zielgerichtete Unterstützung der Beschäftigten und eines sozialökologischen Strukturwandelprozesses in den betroffenen Kohle-Regionen.

Besonders für uns als Brandenburger ist dieses Thema gegenwärtig von besonderer Wichtigkeit. In Brandenburg laufen noch die meisten Braunkohlekraftwerke und zerstören Tagebaue täglich Landschaften und das Zuhause von Menschen. Brandenburg und Sachsen müssen mit Hilfe vom Bund endlich den Menschen, die vom Kohlebergbau und der Kohleverstromung leben, Perspektiven durch Investitionen in neue Arbeitsplätze anbieten. Wenn das nicht passiert, werden sich die Menschen in noch stärkerem Maß den populistischen Rechtsextremen zuwenden. Deswegen hat der Ausstieg aus der Kohle nicht nur eine ökologische sondern auch eine demokratische Dimension. Wir zeigten mit unser Teilnahme, dass es uns mit dem Klimaschutz ernst ist und wir die Bedrohung der Demokratie durch Zögern und Zaudern ebenfalls ein wichtiges Thema ist.

Kategorien:Falkensee Energie Umwelt
30.11.2018

Gute Bildung für alle

Podiumsdiskussion zum Thema Inklusion in Brandenburg als gesamtgesellschaftlicher Prozess

Am 28.11.2018 stellte in einer Veranstaltung der Grünen Landtagsfraktion mit Marie-Luise von Halem (MdL) der Gutachter, Wilfried W. Steinert, im Musiksaalgebäude in Falkensee sein von den Bündnisgrünen im Potsdamer Landtag in Auftrag gegebenes Gutachten zum Thema „Gute Bildung für alle“ vor. Steinert war Leiter der mehrfach preisgekrönten evangelischen Schule Templin und berät Kommunen und Länder im Bildungsbereich und insbesondere bei der Umsetzung der Inklusion.

Mehr»

Kategorien:Falkensee Bildung Soziales
30.11.2018

Von: gg

Bedingungsloses Grundeinkommen - ein neues Gesellschaftsmodell?

Am 23.11.2018 fand in Schönwalde ein Politischer Salon zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen: Ein neues Gesellschaftsmodell?" mit Eberhard Müller statt.

Wir dokumentieren die Folien seines Vortrags in der anhängenden pdf-Datei.

Im Vergleich zu einem ähnlichen Vortrag von vor zwei Jahren, der in der parteiinternen Diskussion vielfach zur Kenntnis genommen worden ist, sind die Zahlen auf den neuesten Stand gebracht. Neu ist auch eine Grafik zur Vermögenskonzentration in Deutschland, die rapide fortschreitet.

Da wir kurz vor dem 70. Jahrestag der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UNO, am 10. Dezember 1948 durch Eleonore Roosevelt in Paris, stehen, legte sich eine Grundlegung für das Bedingungslose Grundeinkommen bei den Menschenrechten nahe. Doch seht selbst.

Kategorien:Schönwalde-Glien Soziales
27.11.2018_BGE-1.pdf2.2 M
13.11.2018

Von: Wolfgang Seelbach

Geburtsstation Nauen in Zukunft hebammengeführt: Neues Konzept geht in die richtige Richtung!

Schwangerschaft ist keine Krankheit! Deshalb soll die neue Geburtsstation hebammengeführt sein, nach dem Motto: „viel Hebamme – wenig Arzt“.

Wir unterstützen das neue Konzept, denn es wertet den Beruf der Hebamme auf und bietet die Chance, wieder Fachkräfte zu gewinnen, die aus Enttäuschung über schlechte Arbeitsbedingungen in andere Tätigkeiten abgewandert sind.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Nauen Soziales
07.11.2018

Zur nächsten Veranstaltung im Politischen Salon Schönwalde am 23. November 2018 im Landgut Schönwalde lädt die Ortsgruppe Bündnis 90 / Die Grünen herzlich ein.

Wir werden im Gespräch mit einer Personalentwicklerin von Siemens Machbarkeit, Potential und Wirkung eines bedingungslosen Grundeinkommens ausloten.

Eintritt frei. Ort: Landgut Schönwalde, Dorfstr. 31, 14621 Schönwalde-Glien. Zeit: 23.11.2018, 19 Uhr.

Diese Diskussion ist gerade während der Phase unseres Grundsatzprogramms besonders wichtig! Wir würden uns über eine lebhafte und vor Ort sichtbare Beteiligung freuen!

Mehr Infos gibt es hier. (Link)

Mit grünen Grüßen

Eberhard Müller

Kategorien:Schönwalde-Glien Soziales
  • «Erste
  • «Zurück
  • 9-16
  • 17-24
  • 25-32
  • 33-40
  • 41-48
  • 49-56
  • 57-64
  • Vor»
  • Letzte»