zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandThemen

Übersicht

21.03.2018

Von: Wolfgang Seelbach

Ombudsstelle für Jugendamts-Themen im nächsten Jugendhilfeausschuss

Wie kann bei Konflikten zwischen Betroffenen und Jugendamt vermittelt werden?

Diese Frage wurde im Kreistag am 19.3. auf Initiative der grünen Fraktion diskutiert. Fraktionsvorsitzender Wolfgang Seelbach mahnt in seiner Rede die Einrichtung einer Vermittlungsstelle (Ombudstelle) an:

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Soziales
PM_Ombudsstelle_im_Jugendhilfeausschuss.pdf198 K
Rede_Ombud.pdf91 K
20.03.2018

Von: Wolfgang Seelbach

Klimaschutzziele im HVL: teilweise noch großer Handlungsbedarf

Die Kreistagsfraktion der Grünen im Havelland wollte vom Landkreis wissen, wie weit dieser bei der Verfolgung der gesetzten Klimaschutzziele ist. Dazu gehört auch ein E-Mobilitätskonzept, die Unterstützung von E-Mobilität und ob es noch Engpässe bei Klimaschutz-Experten in der Kreisverwaltung gebe.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - Anfragen Umwelt Verkehr
12.03.2018

Von: Kreistagsfraktion

Wir fordern: Kein Glyphosat auf Äckern des Landkreises!

Angesichts der dringenden Notwendigkeit zur Verringerung von Glyphosat setzt sich die grüne Kreistagsfraktion HVL dafür ein, dass auch auf den zukünftig neu verpachteten kreiseigenen Flächen des Havellandes kein Glyphosat eingesetzt wird.  

Wir begrüßen es, dass auf den nichtverpachteten Flächen schon jetzt auf Glyphosat verzichtet wird. Leider enthalten allerdings die derzeitigen Pachtverträge über 45ha kreiseigenem Land keine Vorgaben zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.  

Dies geht aus der Antwort des Landrates auf unsere Anfrage zum Einsatz von Glyphosat auf kreiseigenen Flächen hervor.  

Glyphosat ist laut Krebsforschungsagentur der WHO wahrscheinlich krebserregend beim Menschen und es zerstört die biologische Vielfalt. Der Einsatz ist in der EU sehr umstritten und konnte nur mit knapper Mehrheit am 27.11.2017 um 5 Jahre verlängert werden. 

In dem Zusammenhang freut es uns besonders, dass die Agrargenossenschaft Gülpe in einer Selbstverpflichtung beschlossen hat, auf weiteren 152ha konventionell betriebenen Ackerflächen auf Totalherbizide zu verzichten.

Wolfgang Seelbach

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - Anfragen Umwelt
12.03.2018

Von: Kreistagsfraktion, Felix Doepner

Böhner Höfe: Tempo runter auf der Landstraße und dringend neue Radwege!

Im Bereich der Böhner Höfe brausen Autofahrer mit 100 Kilometern pro Stunde durch die Siedlung. „Eine derartige Gefahrenlage ist bisher … nicht erkannt worden“, antwortet die Kreisverwaltung auf eine Anfrage der Grünen, warum hier trotz Beantragung keine Geschwindigkeitsbeschränkungen genehmigt wurden. Es werde nun eine erneute Prüfung erfolgen.

Außerdem wollten die Grünen im Kreistag wissen, warum entlang der L96 an den Böhner Höfen kein Lückenschluss vorhandener Fahrradwege erfolgt. Er werde als Schulweg dringend benötigt. Die Kreisverwaltung antwortete auf die Anfrage, der Radweg sei Landessache, werde aber „im Rahmen meiner Möglichkeiten“ unterstützt, so Landrat Roger Lewandowski (CDU).

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - Anfragen Verkehr Radwegenetz
05.03.2018

Von: AT

Verantwortliche sind aufgewacht

Am Mittwoch, 21.02.2018 trafen sich in Falkensee zum zweiten Mal die Mitglieder der AG „Radwege im Havelland“. Die Tagesordnung war sehr ambitioniert mit 13 Punkten, aber es gibt auch viel anzupacken, wenn es um Radwege im Havelland geht.

Mehr»

Kategorien:Verkehr Kreisverband Havelland Radwegenetz
06.02.2018

Von: Felix Doepner und Kreistagsfraktion

ÖPNV verbessern: 20 Vorschläge für Bus und Schiene im HVL

Im Raum Falkensee gibt es seit 2017 einen deutlich verbesserten Fahrplan.

Jetzt gilt es, Havelland auch in der Fläche besser anzubinden.

Anregungen, Vorschläge und Forderungen für die geplante Verbesserung des ÖPNV im übrigen Havelland – vorgelegt von der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag Havelland

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Verkehr Westhavelland Ketzin Nauen
OEffentlichen_Personennahverkehr_gruendlich_verbessern__1_.pdf204 K
05.02.2018

Von: Felix Doepner und Wolfgang Seelbach

Berge (Nauen) braucht dringend einen Fußgängerüberweg über die B5!

Antrag der Fraktion Grüne/B90 im Kreistag HVL

Mehr»

Kategorien:Verkehr Nauen Kreistagsfraktion - Anträge
24.01.2018

Von: Wolfgang Seelbach

HVL: Klimaziele in Gefahr

Henning Kellner: "Ziele werden nicht erreicht"

Sowohl im Ausschuss für Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit als auch in der MAZ weist der zuständige Dezernent der Kreisverwaltung, Henning Kellner, darauf hin, dass die für...

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion NoShow Energie
Anfrage_Klimaschutzkonzept.pdf520 K
  • «Erste
  • «Zurück
  • 17-24
  • 25-32
  • 33-40
  • 41-48
  • 49-56
  • 57-64
  • 65-71
  • Vor»
  • Letzte»