ENERGIE
Von: Yvonne Scherzer, Julia Goschke
Die Diskussion über das Hallenbad nervt, das ist (nicht) gut, aber verständlich
Wenn Kinder nicht schwimmen lernen, kann das tödlich enden, Senior*innen wolle etwas für Ihre Gesundheit tun, Kegeln macht Spaß, die Sauna wird eine Cash Cow sein, Falkensee hat endlich ein Hallenbad verdient. So klingt der Tenor der Befürworter*inne...
Mehr»Nicht DIESES Hallenbad !
Der Bürgerentscheid in Falkensee zum geplanten Hallenbad läuft. Gemäß der Diskussion im Ortsverband und in der SVV-Fraktion, die überwiegend skeptisch auf die Pläne der Stadt reagiert hat, haben wir uns in der SVV gegen den Bau ausgesprochen und auch so abgegstimmt. Nun geht es darum, unsere Argumente in den Bürgerentscheid einzubringen.
Wir befinden uns in bunter Gesellschaft: das Jugendforum, die BISF, die Umwelt-AG der Lokalen Agenda 21, die Falkenseer Ortsgruppe von FridaysForFuture, die Baumschutzgruppe Finkenkrug, die Interessensgemeinschaft Zentrum (IGZ), drei CDU-Vereinigungen (MIT Mittelstands- und Wirtschaftsunion Havelland, Senioren-Union Falkensee, Junge Union Havelland) und die Fraktionen der FDP, der Freien Wähler und der CDU und wir als Fraktion und als Partei haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, das - aus unterschiedlichen Blickwinkeln natürlich - dieses Hallenbad kritisiert.
Die Kritik des Bündnisses findet sich zusammengefasst hier:
https://www.hallenbadfalkensee.de/schwerpunktthemen
Es ist schon erstaunlich, dass sich ein so breites Bündnis auf so viele Gemeinsamkeiten verständigen konnte.
Die Grünen Argumente finden sich in Kurzform auf unserem Flyer, de auch an die Falkenseer Haushalte verteilt wird - unter dem Button
Mehr»GEMEINSAM FÜR FALKENSEES ZUKUNFT
Breite Zusammenarbeit von Falkenseer Initiativen und Ortsverbänden zur Ablehnung des geplanten Hallenbades
Mehr»Von: gg
Klares Nein zum Hallenbad
Pressemitteilung Fraktion GRÜNE/Jugendliste
Seit einigen Jahren wird in Falkensee über das Thema Hallenbad diskutiert. Für die grüne Fraktion ist dies seit jeher ein sehr umstrittenes Thema. In der Stadtverordnetenversammlung am 4.12. soll nun die finale Entscheidung getroffen werden.
Mehr»Von: Yvonne
Die Falkenseer Grünen haben über das Hallenbad diskutiert
Bericht von der OMV mit Diskussion zum Thema Hallenbad am 28.11.2019, 19:30 Uhr
Mehr»Besuch im Siemens Showroom "Zukunftsraum Energie"
Am Mittwoch, 20.11.19, folgten wir der Einladung Martin Eiselts und besuchten die interaktive Ausstellung zum Thema Lastverschiebung bei Siemens in Spandau: https://press.siemens.com/de/de/pressemitteilung/siemens-eroeffnet-zukunftsraumenergie
Mehr»Von: Prof. Dr. Eberhard Müller
Energiewende in Brandenburg, Wirtschaft und Ökologie:
Ein zentraler Punkt für die Wahlentscheidung bei der Landtagswahl am 1. September 2019
Die neuen "Bodenschätze" Brandenburgs sind Solarenergie und Windkraft. Die Braunkohle muss im Boden bleiben. Sie weiter zu verfeuern würde die Klimaerwärmung unerträglich weiter antreiben. Neben der industriellen Landwirtschaft sind der Verkehr auf der Basis von Verbrennungsmotoren und die fossile Energie-Bereitstellung mit den CO2-Emissionen ursächlich für die Klimakatastrophe mit verantwortlich.
Mehr»Von: AT
Wahlprogramm für den Kreis Havelland beschlossen
Am 26. Mai 2019 sind neben den Europawahlen bei uns auch Kommunalwahlen. Auf ihrer Mitgliederversammlung am 10. April 2019 in Rathenow beschlossen die Grünen im Havelland nach einigen Wochen Diskussion einstimmig ihr 17seitiges Wahlprogramm.
Mehr»