UMWELT
Von: gg
Ein Grüner im Seniorenbeirat Falkensee
Die Wahl des Seniorenbeirat stand an. Eigentlich hätte der Beirat direkt von den über sechzigjährigen Falkenseerinnen und Falkenseern gewählt werden sollen, aber die Kommunalaufsicht hat den diesbezüglichen Beschluss der SVV gekippt. Die Stadtverordneten müssten das letzte Wort haben. Nach langem Hin und Her wurde eine Wahl durchgeführt und die Liste mit dem Ergebnis der SVV vorgelegt, anhand derer die Stadtverordneten noch einmal wählen mussten. Das Ergebnis wich dann doch etwas von dem Ergbnis der eigentlichen Wahl ab. An der Grünen Stadtfraktion lag das nicht, ist aber schön, denn mit Johannes Walther ist ein Grüner in den Seniorenbeirat eingezogen.
Mehr»Die Spandauer Grünen laden die Berliner Verkehrssenatorin ein
Überfüllte Busse, verstopfte Straßen, schlechte Anbindung in die City: die Verkehrssituation ist in Spandau ein Dauerbrenner. Die Berliner Direktkandidatin für die Bundestagswahl, Bettina Jarasch, hat jetzt Verkehrssenatorin Regine Günther eingeladen ...
Mehr»Von: mk
Grüner Europäischer Frühlingsbrunch am 6. Mai
mit der Europaabgeordneten Ska Keller, der Falkenseer Landtagsabgeordneten Ursula Nonnemacher und havelländer Bundestagskandidatin Petra Budke. Komm vorbei egal! Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Wann: Samstag, 6. Mai 11:00; Wo: Tanzschule Allround Wilmsstr. 43-45, 14624 Dallgow-Döberitz
Mehr»Den Bäumen (k)eine Chance!
Stellungnahme Fraktion Grüne/ABü Falkensee, 31.3.2017
Antrag der Fraktion Grüne/ABü zur Vorstellung, Diskussion und Abwägung baumschonender Ausbauvarianten in der Stadtverordnetenversammlung abgelehnt
Im Zuge des Ausbaus der Spandauer Straße sollen alle 100 Bäume gefällt werden. So stellte es der Planer des Landesbetriebes Straßenwesen auf der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses als alternativlos vor. Aus dem Baumgutachten, das nach der Sitzung zur Verfügung gestellt wurde, ging allerdings hervor, dass nur ein Baum zur akuten Fällung empfohlen wird, 29 Bäume eine Reststandzeit von unter 10 Jahren aufweisen, während 70 Bäumen eine mittelfristige bis langfristige Funktionserfüllung bescheinigt wird.
Mehr»Von: gg
Neuer Vorstand in Falkensee
Der Ortsverband Falkensee von Bündnis 90/Die Grünen hat in seiner Mitgliederversammlung am Donnerstag, d. 24.11.16, einen neuen Vorstand gewählt.
Mehr»Energieeffizienz der Bahnsysteme
Die "Express-S-Bahn" wird gerade einmal wieder politisch stark beworben. Die Berliner Grünen haben einen Koalitionsvertrag unterschrieben, der sie explizit unterstützt. In der Veranstaltung "Falkensee boomt" von der Friedrich-Ebert-Stiftung klang die zuständige Ministerin aus Potsdam der Sache nicht so zugeneigt; sie weiß wohl, dass das Projekt für Brandenburg richtig teuer werden würde.
Wir Havelländer Grüne haben uns seit langer Zeit für eine Regionalbahnlösung engagiert, weil wir überzeugt sind, dass sich diese Lösung preisgünstiger darstellen lässt und das Ergebnis leistungsfähiger wäre.
Einen Baustein der Argumentation hat beim Oktober-Stammtisch in Falkensee Martin Eiselt geliefert. Martin ist Elektroingenieur und Prüffeldleiter. Er hat die beiden Systeme, das der S-Bahn mit 750 V Gleichspannung und das der Regional- und Fernbahn mit 15 000 V-Einphasenwechselstrom, hinsichtlich ihrer Energieeffizienz untersucht. Das Ergebnis findet Ihr in der folgenden Powerpoint-Präsentation.
(Link)
Baumschutz in Falkensee
Baumschutz ist "Markenkern" der Grünen. Entsprechend hat unsere Falkenseer SVV-Fraktion Änderungsanträge eingebracht, weil Verwaltung und die anderen Parteien in Falkensee die bisherige, recht strenge Baumschutzssatzung angriffen.
Im Folgenden dokumentieren wir die Pressemitteilung, die zur SVV-Sitzung am Mittwoch, d. 28.9.2016 an die lokalen Medien herausgegangen ist und das Abstimmungsergebnis in der SVV-Sitzung am 28.9.2016.
Mehr»