zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandThemenVerkehr

VERKEHR

21.04.2018

LPR 2018 in Eberswalde

Mobilität, Soziales und Gesundheit waren drei wichtige Themen des Landesparteirats 2018 in Eberswalde. "Wir wollen erreichen, dass der Anteil des Umweltverbundes an den zurückgelegten Wegen auf zwei Drittel steigt. Dafür benötigen wir eine Trendwende im Öffentlichen Verkehr," so sagt es der Leitantrag zum Thema Moblität.

Von der Grünen Jugend kam das Thema Fahrrad: "Drahteseln mehr Futter und Fläche geben".

"Gesundheit und Pflege gehören zu den zentralen Herausforderungen der Zukunft", findet der diesbezüglche Leitantrag. Wenn das mit der Renaissance der Fahrräder etwas werden soll, müssen die Brandenburger*innen erst einmal aufhören zu qualmen. Ein Redebeitrag wusste zu berichten, dass die Brandenburger*innen die stärksten Raucher in ganz Deutschland sind.  

Ska Keller erhielt mit über 80 % ein Votum für ihre (Wieder-)Kandidatur zum Europa-Parlament.

 

 

Kategorien:Umwelt Verkehr Kreisverband Havelland
20.03.2018

Von: Wolfgang Seelbach

Klimaschutzziele im HVL: teilweise noch großer Handlungsbedarf

Die Kreistagsfraktion der Grünen im Havelland wollte vom Landkreis wissen, wie weit dieser bei der Verfolgung der gesetzten Klimaschutzziele ist. Dazu gehört auch ein E-Mobilitätskonzept, die Unterstützung von E-Mobilität und ob es noch Engpässe bei Klimaschutz-Experten in der Kreisverwaltung gebe.

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - Anfragen Umwelt Verkehr
12.03.2018

Von: Kreistagsfraktion, Felix Doepner

Böhner Höfe: Tempo runter auf der Landstraße und dringend neue Radwege!

Im Bereich der Böhner Höfe brausen Autofahrer mit 100 Kilometern pro Stunde durch die Siedlung. „Eine derartige Gefahrenlage ist bisher … nicht erkannt worden“, antwortet die Kreisverwaltung auf eine Anfrage der Grünen, warum hier trotz Beantragung keine Geschwindigkeitsbeschränkungen genehmigt wurden. Es werde nun eine erneute Prüfung erfolgen.

Außerdem wollten die Grünen im Kreistag wissen, warum entlang der L96 an den Böhner Höfen kein Lückenschluss vorhandener Fahrradwege erfolgt. Er werde als Schulweg dringend benötigt. Die Kreisverwaltung antwortete auf die Anfrage, der Radweg sei Landessache, werde aber „im Rahmen meiner Möglichkeiten“ unterstützt, so Landrat Roger Lewandowski (CDU).

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion - Anfragen Verkehr Radwegenetz
05.03.2018

Von: AT

Verantwortliche sind aufgewacht

Am Mittwoch, 21.02.2018 trafen sich in Falkensee zum zweiten Mal die Mitglieder der AG „Radwege im Havelland“. Die Tagesordnung war sehr ambitioniert mit 13 Punkten, aber es gibt auch viel anzupacken, wenn es um Radwege im Havelland geht.

Mehr»

Kategorien:Verkehr Kreisverband Havelland Radwegenetz
06.02.2018

Von: Felix Doepner und Kreistagsfraktion

ÖPNV verbessern: 20 Vorschläge für Bus und Schiene im HVL

Im Raum Falkensee gibt es seit 2017 einen deutlich verbesserten Fahrplan.

Jetzt gilt es, Havelland auch in der Fläche besser anzubinden.

Anregungen, Vorschläge und Forderungen für die geplante Verbesserung des ÖPNV im übrigen Havelland – vorgelegt von der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag Havelland

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion Verkehr Westhavelland Ketzin Nauen
OEffentlichen_Personennahverkehr_gruendlich_verbessern__1_.pdf204 K
05.02.2018

Von: Felix Doepner und Wolfgang Seelbach

Berge (Nauen) braucht dringend einen Fußgängerüberweg über die B5!

Antrag der Fraktion Grüne/B90 im Kreistag HVL

Mehr»

Kategorien:Verkehr Nauen Kreistagsfraktion - Anträge
21.01.2018

Von: Martin Eiselt und Wolfgang Seelbach

Radwegesystem verbessern!

Mit dem Havellandradweg und anderen überregionalen Verbindungen haben wir im Havelland gute Ansätze eines Radwegesystems, das auch teilweise außerhalb von Autostraßen geführt wird.

Doch abseits der Vorzeigerouten stoßen Radwanderer, Radsportaktive und andere Nutzer immer wieder auf mittelalterlich anmutende Kopfsteinpflasterpassagen, verworfene Wegplatten und Schlaglöcher. 

Bei wichtigen Verbindungen und Abkürzungen fehlen Radwege an stark befahrenen Straßen. So können beispielsweise Schüler*innen aus Tremmen nur unter lebensgefährlichen Bedingungen per Rad ihre Schule erreichen.

In Zusammenarbeit mit der Radwege-AG des grünen Kreisverbandes haben wir eine Anfrage an die Kreisverwaltung gestellt, die Anstoß und Grundlage für ein verbessertes Radwegekonzept sein soll. 

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion NoShow Verkehr Radwegenetz
Anfrage_Radverkehrsstrategie_.pdf605 K
Sammlung_Radwege_neu_01.xlsx12.3 K
09.01.2018

Von: AT

Radwegenetz im Havelland: mehr als notwendig

Am Mittwoch, 03.01.2018 trafen sich in Falkensee die Mitglieder der neu gegründeten Arbeitsgruppe „Radwege im Havelland“ zum ersten Mal. Ihnen geht es darum, Radwege über Orts- und Gemeindegrenzen hinaus zu denken, deren Bau anzuregen und voranzubringen: für jeden Tag und für die Zukunft.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland Verkehr Radwegenetz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-8
  • 9-16
  • 17-24
  • 25-31
  • Vor»
  • Letzte»

ÖFFENTLICHER VERKEHR