Neue Infrastruktur für Erneuerbare Energien

Dallgows Bürgermeisterkandidatin und GV-Vorsitzende Anna Mohn im Gespräch mit Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel.

Axel Vogel bei der Eröffnung des Umspannwerkes.

Axel Vogel und Edis-Vorstandschef Alexander Montebaur drücken auf den Start-Schalter am Umspannwerk.

Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Brandenburger Landtag, Petra Budke, trifft auf Umweltminister Axel Vogel.

Grünen-Fraktionsvorsitzende Petra Budke im Schaltraum des Umspannwerkes.

Grünen-Treff bei der Eröffnung des Umspannwerkes: (vlnr) Julia Concu (Vorsitzende der Falkenseer Stadtverordnetenversammlung), Martina Freisinger (Vorsitzende des Kreisverbandes), Petra Budke (Fraktionsvorsitzende von B90/Grüne im Brandenburger Landtag), Peter Hetmank (Grünen-Vorstandsmitglied Wustermark), Anna Mohn (Bürgermeisterkandidatin und Fraktionsvorsitzende Grüne in Dallgower Gemeindevertretung), Umweltminister Axel Vogel.
Heute wurde das Umspannwerks „Falkensee-Süd“* mit Umweltminister Axel Vogel, unserer Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Petra Budke, der Dallgower Bürgermeister-Kandidatin und Fraktionsvorsitzenden Anna Mohn, der Falkenseer SVV-Vorsitzenden Julia Concu, der Grünen-Kreisvorsitzenden Martina Freisinger und vielen Weiteren in Betrieb genommen.
Um die Einspeisung von regenerativen Ideen bewältigen und den steigenden Bedarf an Elektroenergie gerecht zu werden, errichtete die Edis Netz GmbH am Rohrbecker Damm / Ecke Triftstraße in Dallgow ein neues Umspannwerk. 5,5 Mio. Euro wurden dazu investiert.
Auch schön in Sachen Nachhaltigkeit: Auf dem Gelände hegt ein Imker Bienenvölker. Wenn die sich wohlfühlen und dieses Modellprojekt funktioniert, sollen zukünftig auch auf weiteren Umspannwerken Bienen fliegen.
Warum das Umspannwerk „Falkensee Süd“ heißt? Anna Mohn hat es die Mitarbeiter von Edis vor Ort gefragt: Weil der Name für das Umspannwerk im Großraum Falkensee feststand, bevor das Grundstück gefunden war. Es wurde nochmal versucht, es umzubenennen, aber das hätte Genehmigungsverfahren behindert, so die Edis.