AKTUELLES
Save the Date: Sommerfest am 7.8.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Grün feiert den Sommer!
Zum Auftakt des Wahlkampfes lädt der Kreisverband Havelland von Bündnis90 die Grünen zum Sommerfest ein.
Auf dem Gelände des Landgut Schönwalde präsentieren wir einen Reigen aus ländlichem F...
Mehr»Schönwalder Grüne fordern: Umfangreiche Selbsttestangebote für alle Kindertagesstätten
Bündnis 90/ Die Grünen in Schönwalde-Glien sehen in der aktuellen Pandemiesituation steigender Infektionszahlen eine der wichtigsten kommunalen Aufgabe darin, den Betrieb von Schulen und Kindertagesstätten zu sichern. Der dazu gestellte Antrag wurde in der Sitzung der Gemeindevertretung am 18. März 2021 vom Bürgermeister, der Verwaltung und den Abgeordneten von CDU sowie SPD verantwortungslos abgewehrt.
Mehr»Alte weiße Männer gegen Rechts
Unser Mitglied Jürgen schreibt uns:
Liebe Mitgrüne, auf dem Foto seht ihr mich vorm Start nach Paaren im Glien. Die Schildermalerei dauerte etwas, und ich bin auch nicht mehr der Jüngste, sodass ich erst 12 Uhr mittags vor Ort eintraf. Der AfD-Ordner wollte meinen Parteiausweis sehen, war aber mit meinem grünen Parteiausweis nicht zufrieden. Auf meine Frage, wo es zur Anti-AfD-Demo ginge, gab er zur Auskunft, die sei schon vorbei. Das wollte ich doch genauer wissen. Die Polizeieinsatzleitung bestätigte die AfD- Auskunft, sodass mein Auftritt leider nur von kurzer Dauer war. Der Polizist zeigte sich aber von meinem Kommen bei Scheißwetter und meinem selbstgemalten Plakat beeindruckt und sagte mir zu, dass ich bei der Meldung über die Anzahl der Gegendemonstranten aufgenommen würde. Wie ich dem RBB- Text entnehme, waren es vormittags 200 Gegendemonstranten - mit mir also 201!
Merke: Nicht alle Bullen sind Nazis, und auch nicht alle alten weißen Männer sind es.
GrüGrü Jürgen Lange, Falkensee
Von: Martina Freisinger
Mit Sicherheit aus der Pandemie
Bildungseinrichtungen wirksam unterstützen – Als Kommune proaktiv voran gehen
Mehr»Von: Nicole Schwarz
Pressemitteilung (13. November 2020)
Die Debatte um das Großprojekt mit 1500 Wohneinheiten im ehemaligen Schönwalder Fliegerhorst Erlenbruch reißt nicht ab.
Mehr»Massiver Holzeinschlag im FFH-Gebiet „Lindholz“
NABU Brandenburg stoppt Waldfrevel per Eilverfahren
Mehr»Schönwalde-Glien: Aktiv sein & mitgestalten
Wir möchten gerne die Entwicklung auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorst im Erlenbruch mit Ihnen diskutieren und laden alle Interessierten zu unserem nächsten Treffen am 2. Oktober um 19 Uhr im Landgut Schönwalde, Dorfstraße 31 ein. Um die Veranstaltung pandemie-konform umsetzen zu können müssen wir die Zahl der Teilnehmenden auf 50 Personen begrenzen. Wir bitten daher um vorherige Anmeldung unter: info(at)gruene-schoenwalde-glien.de. Selbstverständlich sind auch spontan Interessierte herzlich Willkommen. Jedoch können wir den Einlass aufgrund der Teilnehmer*innengrenze von 50 nicht garantieren. Schauen Sie sich dazu gerne die Bilder unseres aktuellen Flyers oder die angehängte PDF-Datei an.
Von: Ortsverband Schönwalde-Glien
4500 neue Einwohner*innen im ehemaligen Fliegerhorst geplant
Bündnis 90/ Die Grünen stellen erheblichen Nachbesserungsbedarf in der vorliegenden Planung fest
Mehr»Lerne Ursula Nonnemacher kennen ...
... wenn Du sie nicht längst kennst ;-)
Guckst Du hier: (Link)
Triff Katrin Göring-Eckardt in Schönwalde … und stelle Deine Fragen an unsere Kandidat*innen für die Landtags- und Bürgermeisterwahl
Am Freitag, den 30.08.2019 lädt des Kreisverband Havelland von Bündnis 90/Die GRÜNEN zu einer Diskussionsveranstaltung mit Katrin Göring-Eckardt zum Thema Innere Sicherheit und Soziale Gerechtigkeit ein. Schönwalde empfängt wieder einmal politische Prominenz: Zum Abschluss des Landtags- und Bürgermeisterwahlkampfes wird Katrin Göring-Eckardt gemeinsam mit der Spitzenkandidatin der Brandenburger Bündnisgrünen und Direktkandidatin im Wahlkreis 6, Ursula Nonnemacher, und dem Bürgermeisterkandidaten für Schönwalde-Glien, Karl-Heinz Kordt, zur Diskussion gebeten.
Mehr»
Seit August 2019 hat die Ortsgruppe Brieselang folgenden Vorstand:
Ilse-Dore Hahn (Sprecherin)
Kai Nagel (Sprecher)
Ulrich Kottlowski (Beisitzer)
Kontakt: Mail
Unsere Mitglieder in der Brieselanger Gemeindevertretung:
Kai Nagel
Fraktionsvorsitzender
Stellvertretender Vorsitzender des Hauptausschusses
Mitglied im Ausschuss für Gemeindeentwicklung
Ilse-Dore Hahn
Mitglied im Ausschuss für Bildung und Soziales
Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss