Menü
Auf das Jahr 2022 blicken wir als Fraktion Grüne/SPD mit gemischten Gefühlen zurück. Wir haben uns für sehr unterschiedliche Themen eingesetzt, im Bereich Verkehr für bessere Fahrradwege und reduzierte Geschwindigkeiten, beides geht langsam aber stetig voran. Wir freuen uns…
Bildung | Dallgow-Döberitz | Energie | Klima | Politik | Radwegenetz | Soziales | Umwelt | Verkehr
Manchmal sind 30.000 Euro viel, zu viel. Manchmal 40.000 nicht genug, um erwähnt zu werden. Das Für und Wider in der Dallgower Gemeindevertretung ist kaum nachzuvollziehen.
Bessere Radwege, weniger Flächenversiegelung, mehr Bürger:innenbeteiligung - Dallgower Gemeindevertretung fasst wichtige Beschlüsse.
Bau des Sportplatzgebäudes in Seeburg wird immer teuer - Gemeindevertreter:innen außer der Grüne/-SPD-Fraktion sagen Ja trotz sinkender Liquidität im Gemeindehaushalt. Mehr:
Drei Anträge der Fraktion von Grüne/SPD in der Dallgower Gemeindevertretung fanden eine Mehrheit: Beschlüsse zur Einführung von Tempo-30-Straßen und ein Prüfauftrag, mit dem der Einsatz von Laubbläsern vermindert werden soll. Zeitprobleme gibt es nun bei den Luftfilter- und…
In Dallgow wurde im September 2020 auf Antrag der Grünen beschlossen, CO2-Ampeln für Schulen und Kitas anzuschaffen – nicht nur, um zum richtigen Zeitpunkt die Fenster zu öffnen, sondern auch, um zu zeigen, ob Lüften überhaupt ausreicht, um das Covid19-Infektionsrisiko zu…
Der LKW-Verkehr wird nun aus Seeburg und Engelsfelde rausgehalten: Die Dallgower Verwaltung hat erreicht, dass wie wiederholt von Bündnis 90/Die Grünen in der Gemeindevertretung gefordert, während der Sanierungsarbeiten an der L20 (zwischen B5 und Groß Glienecke) keine…
Motivation und Engagement für grüne Themen sind nach einer Online-Umfrage unter Dallgower Grünen hoch. Mit einem Online-Tool haben wir Themen gesammelt und diese nach Wichtigkeit und Dringlichkeit priorisiert. Und wir haben das Interesse an den verschiedenen Gremien der…
Dallgow bekommt seine erste Wildblumenwiese im Ortsgebiet. Während Landwirt Willi Groß auf seinen Äckern schon seit Jahren Wildblumenstreifen anlegt, war im Ortsgebiet von Dallgow bisher nichts davon zu sehen. Das ändert sich jetzt.
Um es unseren Wähler:innen einfacher zu machen, in der Stichwahl der Bürgermeister:innen-Wahl eine Entscheidung zwischen den beiden verbliebenen Kandidaten zu treffen, haben wir einige Fragen an diese gerichtet. Von der Haltung zu Klimaschutz und Mobilität über die Frage, wie…
Anna Mohn ist seit Mai 2019 Gemeindevertreterin und Vorsitzende der Gemeindefraktion. Seit 2022 ist sie außerdem erste stellvertretende Vorsitzende der Gemeindevertretung sowie des Hauptausschusses der Gemeinde. Von 2014 bis 2018 war sie Sprecherin des Ortsverbands. Für eines ihrer Kernanliegen, die Verkehrsberuhigung in Dallgow-Döberitz, setzte sie sich auch in der „AG Sicherer Schulweg“ ein, einem Zusammenschluss von Eltern, der unter anderem die Beseitigung von Gefahrenstellen und die Erstellung von Schulwegeplänen zum Ziel hatte. Beruflich ist Anna Mohn in leitender Funktion bei einem Softwareanbieter für öffentlichen Nahverkehr tätig. Anna Mohn ist erreichbar unter mohn@ gruene-dallgow.de
Peter-Paul Weiler vertritt Bündnis 90/Die Grünen in der Dallgower Gemeindevertretung seit 2014. Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Ausschuss für Klima, Umwelt, Verkehr und nachhaltige Gemeindeentwicklung - und das sind auch seine Herzensthemen. Er dockte 2016/2017 die Arbeitsgemeinschaft Sichere Schulwege an den Verkehrsausschuss an. "Wir müssen nicht nur vier Jahre, sondern im Gemeindeentwicklungsausschuss 400 Jahre nach vorne denken", fordert er. "Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass es 'heilige Flächen' gibt, die auch noch in ferner Zukunft unbebaut bleiben und zur Erholung und für ein gutes Mikroklima in Dallgow sorgen." Peter-Paul Weiler ist erreichbar unter weiler@ gruene-dallgow.de
Dr. Markus M. Grabka ist seit Anfang 2021 Gemeindevertreter für Bündnis 90/Die Grünen in Dallgow-Döberitz. Zuvor war er seit Beginn der Wahlperiode 2019 sachkundiger Einwohner im Bauausschuss.
Er ist Wissenschaftler in einem großen Wirtschaftsforschungsinstitut und befasst sich inhaltlich unter anderem mit Fragen der Sozialpolitik. Dr. Markus Grabka ist erreichbar unter markusgrabka@ gmail.com
Den Vorstand bilden zwei gleichberechtigte Sprecher:innen.
Aktuell sind Achim Bernhardt und Stephanie Wetzel Sprecher:innen des Ortsverbandes.
Sie erreichen uns unter vorstand@gruene-dallgow.de.
Achim Bernhardt, Stephanie Wetzel
Derzeit findet kein Stammtisch statt. Gern können Sie über
mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir sind weiter für Euch da!
Die Inzidenz für Corona steigt, wir als Kreisverband Havelland möchten aber weiter für Euch ansprechbar sein.
Daher bieten wir Euch jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr unsere Sprechstunde digital an.
Ihr könnt uns über diesen Video-Link erreichen: ►
konferenz.netzbegruenung.de/Sprechstunde
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Tel. (Di 17-19 Uhr): +49 (0)3322 / 2938212
E-Mail:info@ gruene-havelland.de