Menü
Viele Spielplätze in Falkensee liegen in der prallen Sonne und sind in den immer heißer werdenden Sommern kaum noch nutzbar. Gerade für kleinere Kinder ist direkte Sonneneinstrahlung gesundheitsschädlich. Sand und Spielgeräte wie Rutschen können sich extrem aufheizen und bieten…
Was für ein Auftakt! Gestern Abend hatte Julia Concu, unsere Kandidatin bei der Falkenseer Bürgermeister*innenwahl im Sommer, zu ihrer Auftaktveranstaltung für den Wahlkampf ins Grüne Büro geladen. Mit uns waren über 50 Interessierte gekommen und drängten sich dort gespannt.…
Bürgermeister*innenwahl Falkensee 2023 | Falkensee | Kreisverband Havelland | Wahlen
Letzten Samstagmittag, am 4. Februar, hatten wir als Kreisvorstand Havelland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unsere Mitglieder und Sympathisant*innen zum Neujahrsbrunch in unser Falkenseer Büro eingeladen. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind!…
Mit dem Abriss und dem Neubau am Ort der alten Stadthalle ist auch die Eiche im Gutspark in Gefahr. Zum Schutz der Eiche hat die Fraktion B90/Die GRÜNEN & Jugendliste einen Antrag gestellt.
Am 19. Januar 2023, um 19:30 Uhr trafen wir uns als Kreisverband Havelland von BÜNDIS 90 / DIE GRÜNEN das erste Mal in diesem Jahr im (leider nicht barrierefreien) Hotel-Restaurant Kronprinz, Friedrich-Engels-Allee 127, 14612 Falkensee. Knapp 30 Mitglieder wählten nach einer…
Zur gemütlichen OMV hatte der Vorstand am Donnerstag, den 15.12.22 in die Trattoria LUCANIA in der Spandauer Str. eingeladen. Es kamen 20 nette Menschen zusammen, die es genossen haben, mal ohne Arbeit und ohne Wahlkampfvorbereitungen in einer anderen Umgebung beisammen zu…
Es gibt tolle Neuigkeiten. Unsere Beisitzerin im Kreisvorstand, Dr. Antje Töpfer, ist am Montag, den 5. Dezember, zur Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg ernannt worden. Wir gratulieren dir sehr…
Die SVV am 7.12. 2022 stand ganz im Sinne des Haushalts. Wir haben circa 12 Änderungsanträge für den Haushalt eingebracht. In gemeinsamen Gesprächen wurden diese mit den anderen Fraktionen verhandelt und zusammengeführt, so dass viele interfraktionelle Anträge gestellt wurden. …
Letzten Samstag fand die Landesdelegiertenkonferenz (LDK), also der Landesparteitag der Bündnisgrünen Brandenburg, bei uns im schönen Falkensee statt. Zu Gast waren neben Vertreter*innen der Landtagsfraktion wie Petra Budke und des Landesvorstandes auch unsere Bundesvorsitzende…
Am 13.10.2022, wählte der Ortsverband der Bündnisgrünen mit einer überwältigenden Mehrheit seinen neuen Ortsvorstand. Den Vorsitz übernehmen ab sofort Sille Boll und René Wendt. Den Posten der Beisitzer*innen erfüllen Julia Concu, Yvonne Scherzer und Bjarne Utz. Ein starkes…
Seit der Kommunalwahl 2019 bilden die Grünen die stärkste Kraft in der Stadtverordnetenversammlung (SVV) Falkensee. Dies sind unsere 8 gewählten Fraktionsmitglieder:
Email: Chodzinski[at]t-online.de
Tel.: 03322 / 222 03
Email: julia.concu[at]gruene-havelland.de oder julia.concu[at]svv-falkensee.de
Tel.: 03322 122234
Email: gerd.gunkel[at]t-online.de
Tel.: 03322 240 763
Juliane Kühnemund ist seit Mai 2019 Mitglied der SVV. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt von Bäumen und der Förderung ökologischer Vielfalt in Falkensee. Weiterhin ist sie aktiv in den Anliegerstraßenausbau im Bauausschuss eingebunden. Sie wohnt seit 2012 in Falkensee mit ihrem Mann, zwei Kindern, zwei Katzen und einem Hund und arbeitet als Software-Testerin für eine Berliner IT-Firma.
Email: j.kuehnemund@ gmail.com
verheiratet, 2 Töchter, geboren 1968 in Frankfurt (Oder)
Diplomingenieur Elektrotechnik-Energietechnik, Leiter eines technischen Versuchsfeldes
Bündnis90/ Die Grünen: Landesarbeitsgemeinschaft Religion
ADFC: Sprecher Ortsgruppe Falkensee
Evangelische Kirche: Kollegiale Leitung des Kirchenkreises Falkensee, Kreiskirchenrat, Umweltbeauftragter
Mitglied im Verein Kindernothilfe und im VCD
Tel.: 0173/7000468
Email: martin.eiselt[at]web.de
Der Ortsvorstand Falkensee besteht aus 5 gewählten, gleichberechtigten Mitgliedern. Er trifft sich regelmäßig im Grünen Büro und lädt zu Mitgliederversammlungen des Ortsverbandes, Stammtischen (in der Regel an jedem 1. Dienstag im Monat) und anderen Veranstaltungen und Aktivitäten ein.
Zur Zeit findet alle Mitgliederversammlungen per Webmeeting statt.
Sie haben eine Frage, Anregungen, Kritik oder wollen an der Ortsmitgliederversammlung teilnehmen?
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt." (Gandhi)
Diesem Gedanken folge ich schon seit sehr langer Zeit und setze mich an vielen Stellen für eine bessere Welt ein. Den Grünen bin ich 2019 beigetreten, um hier für Falkensee den ökologischen Wandel mitzugestalten. Im Jahre 2087 wird mein Enkelkind so alt sein, wie ich es jetzt bin und ich möchte hier und jetzt alles dafür tun, die Klimakrise so abzumildern, dass es noch genug Natur, Wildnis, Tiere, Gärten, Landwirtschaft, Wälder, Seen und Grundwasser gibt, um glücklich zu leben. Ich möchte meine Kraft bei den Grünen einsetzen, um für eine Enkel-taugliche Zukunft zu kämpfen.
Über mich: Seit 2000 in Falkensee, Lehrerin im Ruhestand, verheiratet, zwei erwachsene Söhne, Mitbegründerin des Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung, Mitglied in der BI-Schönes Falkensee, im NABU und der Agenda 21, Initiatorin der Rollstuhlsportgruppe.
Seit 9 Jahren in Falkensee, seit 1996 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen, Jurist und koordinierender Referent Kindergrundsicherung im BMFSFJ, drei Kinder.
Juliane Kühnemund ist seit Mai 2019 Mitglied der SVV. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt von Bäumen und der Förderung ökologischer Vielfalt in Falkensee. Weiterhin ist sie aktiv in den Anliegerstraßenausbau im Bauausschuss eingebunden. Sie wohnt seit 2012 in Falkensee mit ihrem Mann, zwei Kindern, zwei Katzen und einem Hund und arbeitet als Software-Testerin für eine Berliner IT-Firma.
Email: j.kuehnemund@ gmail.com
Justizamtsrätin, Diplom- Rechtspflegerin, 1971 geboren in Laatzen bei Hannover, verheiratet, 2 erwachsene Töchter, seit 2003 in Falkensee zuhause, in Spandau aufgewachsen.
Ich bin seit 2019 Stadtverordnete in Falkensee, die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Mitglied im Hauptausschuss und im Präventionsrat der Stadt. Außerdem hat mich mein Ortsverband als Bürgermeisterkandidatin für die Wahl 2023 aufgestellt. Ich bin überzeugte Europäerin und deswegen Beirätin in der Europa-Union Havelland. Bei den Grünen bin ich Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft Demokratie und Recht, sowie Ökologie und Tierschutz. Zum Ortsverband der Grünen in Falkensee gehöre ich seit 2018, zum Ortsvorstand seit 2022.
Seit mehr als 25 Jahre setzte ich mich für die Natur und für die Durchsetzung von Menschenrechten und gegen Diskriminierung ein - insbesondere für Menschen jenseits des hetero-normativen Spektrums. Früher habe ich dies als Aktivist getan, da man aber dabei nur von der Seitenlinie rufen und nicht mitspielen kann, habe ich den Mitgliedsantrag doch unterschreiben.
Außerdem liegen mir die Belange junger Menschen am Herzen.
Sie brauchen die Möglichkeit einer echten Mitbestimmung, denn aktuell müssen sie in der Welt leben, die wir ihnen hinterlassen und können ihre Zukunft nur bedingt gestalten.
Über mich:
Ich bin Projekt- und Prozessmanager und lebe mit meiner Frau seit 2015 in Falkensee. Geboren wurde ich in Berlin, wo ich auch bis 2015 gelebt habe.
Seit 2020 bin ich Beisitzer im Ortsvorstand Falkensee.
Wir sind weiter für Euch da!
Wir möchten weiterhin für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an. Bitte schreibt uns vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]