Von: gg
Klares Nein zum Hallenbad
Pressemitteilung Fraktion GRÜNE/Jugendliste
Seit einigen Jahren wird in Falkensee über das Thema Hallenbad diskutiert. Für die grüne Fraktion ist dies seit jeher ein sehr umstrittenes Thema. In der Stadtverordnetenversammlung am 4.12. soll nun die finale Entscheidung getroffen werden.
Mehr»Von: Yvonne
Die Falkenseer Grünen haben über das Hallenbad diskutiert
Bericht von der OMV mit Diskussion zum Thema Hallenbad am 28.11.2019, 19:30 Uhr
Mehr»Von: me
Summ summ summ
Bienensterben in Brandenburg
Am 24.9.2019 beschäftigte sich der Grüne Salon Falkensee mit dem Bienensterben in Brandenburg.
Mehr»
Von: jk
Fridays for Future in Falkensee
Ein kurzer Bericht und ein paar Fotos von der Demo am 20.9.19 in Falkensee von Juliane Kühnemund.
Mehr»Von: ME
Summ summ summ
Bienensterben in Brandenburg
GRÜNER SALON in Falkensee am 24.9.2019
Von: Kai
Hallo Vielfalt. Tschüss Artensterben.
Die Gemeindevertretung Brieselang hat sich gerade in ihrer Sitzung klar dazu bekannt, die biologische Vielfalt zu fördern und dem Artensterben entgegenzutreten. Im Gemeindegebiet sollen mehr Blühstreifen, Feuchtbiotope und Obstwiesen entstehen. Auch sollen zusätzliche Bäume gepflanzt werden. Vor allem aber sollen...
Mehr»Von: Martin Eiselt
Mobilitätswende
Fahrradfahren in Brandenburg macht Spaß und ist gesund und entspannend. Im Urlaub auf einem der überregionalen Radwege wie Berlin- Kopenhagen oder dem Havelradweg ist Radfahren ein Naturerlebnis besonderer Art. Radfahrende können Störche, Reiher und Kraniche beobachten oder am Gülper See hunderte Zugvögel rasten sehen. Und auf den an Flüssen geführten Radwegen können mit ein bisschen Glück sogar Eisvögel gesichtet oder das Werk von Bibern bestaunt werden. Was ist also beim Radfahren das Problem?
Mehr»Von: Gerd Gunkel
Baumfällung im Niederneuendorfer Weg
Die "Kleine Nordumfahrung" sollte es werden, wenn der Niederneuendorfer Weg erschlossen wäre. So war die Befürchtung. Eine Anliegerstraße sollte es bleiben, wünschten sich die Anwohner, als 2017/18 über den Bau der Straße am nördlichen Rand von Falkensee zunächst im Ausschuss, dann in der SVV beraten wurde. Hohe Kosten standen ohnehin im Raum, denn die Straße ist nur einseitig "angebaut", d.h. auf ihrer Nordseite stehen keine Häuser mehr, da ist Wald. Folglich fällt die Hauptlast der Kosten den Anwohnern auf der Südseite zu.
Mehr»
Von: gg
Antrag: Klimanotstand
Am kommenden Mittwoch, d. 19.6., findet die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Falkensee statt.
Normalerweise wird in der konstituierenden Sitzung der SVV kein inhaltlicher Antrag gestellt. Normalerweise ist aber auch nicht unsere Lebensgrundlage existenziell bedroht. Wir Menschen sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen. Damit muss Schluss sein! Wir GRÜNE/Jugendliste fordern, dass künftig bei allen Entscheidungen in unserer Stadt die möglichen Klima- und Umweltfolgen an erster Stelle stehen. Unsere Umwelt ist wichtiger als unsere Gewohnheiten.
Unter "Mehr" geht's zum Antragstext.
Mehr»Von: Wolfgang Seelbach
Hofreiter in Premnitz
Dr. Anton Hofreiter, Mitglied des Bundestages und Benjamin Raschke, Spitzenkandidat bei den Bündnisgrünen für die Landtagswahl am 1. September 2019 kamen am Freitag, den 26.04.2019 auf Einladung von Stefan Behrens in die Villa am See, Premnitz.
Mehr»Anna Mohn
Anna Mohn ist seit Mai 2019 Gemeindevertreterin und Vorsitzende unserer Gemeindefraktion. Von 2014 bis 2018 war sie Sprecherin des Ortsverbands. Für eines ihrer Kernanliegen, die Verkehrsberuhigung in Dallgow-Döberitz, setzte sie sich von 2014 bis 2016 auch in der „AG Sicherer Schulweg“ ein, einem Zusammenschluss von Eltern, der unter anderem die Beseitigung von Gefahrenstellen und die Erstellung von Schulwegeplänen zum Ziel hatte.
Martina Giebelhäuser
Martina Giebelhäuser ist unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Sie ist Erzieherin und Physiotherapeutin und wohnt seit 1995 in Dallgow-Döberitz.
E-mail: giebelhaeuser@gruene-dallgow.de
Petra Budke
Petra Budke vertritt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2008 in der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz. Seit 2019 ist sie Mitglied des Landtages. Im Landesvorstand Brandenburg arbeitet sie seit 2010 mit und wurde mit Clemens Rostock im November 2013 Landesvorsitzende.
Sie hat sich in viele Themen von Haushaltsfragen über Bauskandale bis zur Straßenreinigungssatzung eingearbeitet. Petra setzt sie sich insbesondere für einen besseren Fuß- und Radverkehr ein, ist für mehr gute Bildung und Kultur vor Ort, aktiv im Baum- und Denkmalschutz und tritt für Solarenergie ein. KONTAKT: E-mail: budke@gruene-dallgow.de Telefon: 03322-420341
Peter-Paul Weiler
Peter-Paul Weiler vertritt uns seit 2014 in der Gemeindevertretung. Er ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Ausschuss für Klima, Umwelt, Verkehr und nachhaltige Gemeindeentwicklung - und das sind auch seine Herzensthemen. Er dockte 2016/2017 die Arbeitsgemeinschaft Sichere Schulwege an den Verkehrsausschuss an. "Wir müssen nicht nur vier Jahre, sondern im Gemeindeentwicklungsausschuss 400 Jahre nach vorne denken", fordert er. "Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass es 'heilige Flächen' gibt, die auch noch in ferner Zukunft unbebaut bleiben und zur Erholung und für ein gutes Mikroklima in Dallgow sorgen."
Der Vorstand wird bei uns Grünen durch zwei gleichberechtigte Sprecherinnen und den BeisitzerInnen gebildet. Neben Martina Giebelhäuser (Link auf oben) ist Achim Bernhardt Sprecher des Ortsverbandes. Beisitzer ist Nils Boenigk.
Gerne können Sie auch zu unseren Stammtischen kommen. Wir treffen uns in der Regel einmal monatlich. Die Termine finden Sie in der rechten Spalte auf der Startseite. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!