19.05.25 –
Die riesige Eintrittswelle bei den BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt auch beim Ortsverband Falkensee Wirkung. Allein in den letzten zwei Jahren sind wir um etwa 1/3 gewachsen und haben seit dem über 50 neue Mitglieder im Ortsverband aufgenommen. Mit großem Stolz begrüßen wir als Ortsvorstand Falkensee von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN herzlichst unser 150. Mitglied!
Der bündnisgrüne Ortsvorstand erklärt dazu: "So viele waren wir noch nie! Das hat nochmal viel Schwung in unsere Arbeit gebracht. Viele der Neumitglieder haben Lust sich zu engagieren und waren auch schon im Bundestagswahl enorm aktiv. Mit diesem Elan haben sie uns auch durch den herausfordernden Winterwahlkampf getragen. Dafür sind wir ihnen sehr dankbar. Neue Leute bringen auch immer neue Impulse mit und zeigen uns so auch auf, wie wir noch präsenter werden können. Unser Parteileben ist dadurch noch bunter und vielfältiger geworden. Das macht uns sehr froh und motviert uns als Ortsvorstand nochmal zusätzlich in unserem Einsatz."
"Neben den vierteljährlichen Ortsmitgliederversammlungen, treffen wir uns regelmäßig in lockeren Austauschrunden mit den neuen Mitgliedern und auch Sympathisantinnen und Sympathisanten im Grünen Büro in der Potsdamer Straße 10, sind beim Miteinander!Fest, beim Stadtfest und überall mit Mitmach- und Info-Ständen sowie bei Aktionstagen vertreten. Zudem informiert die Grüne Fraktion der SVV Falkensee regelmäßig an Info-Abenden über die Stadtpolitik bzw. die aktuellen Entwicklungen in der Stadt."
Über 45.000 neue Mitglieder sind seit dem Bruch der sogenannten "Ampel-Koaltion" Anfang November 2024 bis heute deutschlandweit bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingetreten. Allein in Brandenburg verzeichnete der Bündnisgrüne Landesverband davon mehrere hundert und hat die Marke von 4000 Mitgliedern dadurch deutlich übersprungen.
Kategorie
Falkensee | Mitmachen | Pressemitteilung Ortsverband Falkensee
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Der Ortsverband Falkensee von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt als eine der Spielstätte am EUROPÄISCHEN FILMFESTIVAL DER GENERATION teil, das zum 8. Mal im Landkreis Havelland stattfindet. Im Grünen Büro zeigen wir dabei den Film „die Unbeugsamen 2“ über die Situation von Frauen in der DDR.
Der Eintritt ist frei. Alle sind willkommen!
Liebe Neumitglieder und Interessierte, wir laden Euch herzlich zu einem entspannten Austausch ein! Frühstück am 08.11.2025 ab 11 Uhr In letzter Zeit konnten wir einige [...]
Liebe alle,
sehr gerne laden wir euch am 08.11.2025 ab 12:30 Uhr zur Büro-Einweihungsfeier nach Abschluss der Renovierung ins Grüne Büro in Falkensee ein!
Darauf wollen wir gerne mit euch anzustoßen!
Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns aber auch sehr über mitegbrachte Leckereien!
Damit wir gut planen können, meldet Euch bitte bis zum 6. November an bei: kgf@gruene-havelland.de
Wir freuen uns sehr über Euer Kommen!
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 13.11.2025
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg
Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie. Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]