Grüne Havelland

Kreisverband Havelland

Pressemitteilung / Falkensee, 23.11.2018

Grüner Besuch in der Stadtbibliothek Am vergangenen Samstag (17.11.2018) fand für den Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine gut besuchte Führung durch die Stadtbibliothek in Falkensee statt. Frau Radon, Leiterin der Stadtbibliothek, berichtete von den Herausforderungen, Wünschen und Notwendigkeiten für eine zukunftsfähige Stadtbibliothek in einem wachsenden Falkensee. Neben Frau Radon stand auch Bürgermeister Müller den Anwesenden Frage und Antwort.

23.11.18 –

Auf eine zeitgemäße Bibliothek mit einem extra Raum für Jugendliche, einem Raum für Schulungen, Buchrückgabe via Briefkasten und einem kleinen Bistro, könnten sich die Bibliotheksnutzer und -nutzerinnen nach dem geplanten Umbau freuen, wenn es nach den Vorstellungen von Frau Radon, ginge. Auch eine neue Software – die jetzige ist aus dem vorigem Jahrhundert – und ein Bibliotheks-Managementsystem, das sich der RFID-Technologie bedient, steht ganz oben auf der Wunschliste.

Der Förderverein hat 10 Tablets angeschafft, um Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz vermitteln zu können. Nur einen geeigneten Raum dafür hat die Stadtbibliothek nicht. Auf der Wunschliste steht auch ein Medienpädagoge, der den Kids Kompetenz im Umgang mit den Informations- und Kommunikationsmedien vermitteln soll.

„Wir sind eine Bibliothek mit sehr individueller Betreuung, das ist großes Plus und unser Alleinstellungsmerkmal. Und dass, obwohl die Bibliothek nur mit 3,86 Planstellen verteilt auf 2 Bibliothekarinnen und 3 Fachkräfte für Medien-und Informationsdienste, ausgestattet ist”, sagte Frau Radon. Weiter sagte sie, dass man mit der Lessing- , der Scholl- und der Oberschule gut zusammenarbeite, es aber schön wäre, wenn man mit mehr Schulen in Falkensee zusammenarbeiten könnte. Aber das gibt der Personalschlüssel leider nicht her. Mit einem modernen Bibliotheks-Managementsystem auf RFID-Basis würde man die Mitarbeiterinnen der Bibliothek deutlich entlasten können und hätte so Ressourcen frei für andere Aufgaben.

Die Stadt Falkensee selbst betreibt die Bibliothek, das Museum und das Haus am Anger laut Bürgermeister Müller als freiwillige Leistung, um den Bürgerinnen und Bürgern Falkensees ein vielfältiges kulturelles Bildungsangebot bieten zu können.

Bürgermeister Müller wünscht sich ein kleines Bistro in der Stadthalle, um den Campusplatz im Sinne des Campuskonzeptes zu beleben. Dem erweiterten Raumbedarf der Stadtbibliothek, den er durchaus sieht, setzte er den Brandschutz entgegen, der beim Umbau verstärkt berücksichtigt werden muss.

Auf Nachfrage von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Planungsstand und weiteren Vorgehen äußerte sich Bürgermeister Müller dahingehend, dass in nächster Zeit die Bibliothek vermessen werden soll, um die Pläne auf einen aktuellen Stand zu bringen. Danach geht die Planung weiter, allerdings räumte er ein, dass beim Hoch- und Tiefbau Stellen unbesetzt sind und die weitere Planung daher nur langsam voran geht. Sein Wunsch ist es, dass der Bau im Herbst 2019 beginnt. Für die Modernisierung sind seitens der Stadt rund 2 Mio Euro vorgesehen.

Yvonne Scherzer, Gerd Gunkel

Kategorie

Bildung | Falkensee | Pressemitteilung Ortsverband Falkensee

Listenansicht   Zurück

Der Juli Newsletter, jetzt lesen!

Termine

Sharepic-Ausflug-Doeberitzer-Heide

Besuch der Sielmann-Stiftung und der Döberitzer Heide

🌿 Samstag, 6. September 2025
🕚 11–14:30 Uhr
📍 Natur-Erlebniszentrum + Rangerführung
✅ Kostenfrei – Anmeldung bis 5.9. an: kgf@remove-this.gruene-havelland.de

 Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsgruppe Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Picknick des Kreisverbands am Angerteich in Falkensee

Liebe Mitglieder,
liebe Sympathisant*innen,
liebe Interessierte,
ob bunt auf dem Teller oder im Leben: Vielfalt macht alles reicher. Daher laden wir Euch alle herzlich zu einem weiteren Picknick der Vielfalt am 7. September ab 15 Uhr in Falkensee am Angerteich ein, zu einem entspannten Nachmittag im Grünen ein – zum Kennenlernen, Austauschen oder einfach um gemeinsam etwas zu essen und zu spielen. Bringt auch gerne Eure Familien und Freund*innen mit.

Lasst uns zusammen eine schöne Zeit haben und über alles Mögliche ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns über alle, die kommen und auf den schönen Nachmittag mit Euch!

Viele Grüße

Der Kreisvorstand

 Grüne Fraktion Falkensee  Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsgruppe Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Kreisvorstandssitzung (KVo Sitzung)

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Vorstandssitzung Ortsverband Falkensee

 Ortsverband Falkensee
Mehr

Stadtfest Falkensee

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Wir bei Instagram!

Wir bei Facebook!

Dr. Andrea Lübcke

Michael Kellner

Sergey Lagodinsky

Grüne Sprechstunde im Grünen Büro

Wir sind für Euch da!

Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.

Euer Kreisvorstand

Und so erreicht Ihr uns:

E-Mail

info@remove-this.gruene-havelland.de

Post

Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]