04.03.15 –
In zahlreichen umliegenden Kommunen wie Rathenow, Wustermark, und Schönwalde wurden bereits Klimaschutzkonzepte erstellt und verabschiedet. Laut dem Integrierten Klimaschutzkonzept des Havellandes, das im September 2013 veröffentlicht wurde, plant auch die Kommune Falkensee die Erstellung eines solchen Konzeptes. In einer Anfrage an die Stadtverwaltung der Stadt Falkensee wollte die Fraktion Grüne/ABü wissen, wann dies der Fall sein wird. Die Antwort fiel ernüchternd aus. Der stellvertretende Bürgermeister und Baudezernent Thomas Zylla konstatierte, dass noch kein Zeitpunkt für die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes festgelegt sei. Die Entwicklung des Energieverbrauchs in öffentlichen Gebäuden ließe sich aktuell nur mit großem personellen Aufwand ermitteln. Und außer der Umrüstung auf LED-Beleuchtung in Straßen und öffentlichen Gebäuden und einem Neubau der Feuerwehr mit einen BHKW-Kraftwerk sind für 2015 auch keine Energiesparmaßnahmen geplant.
Um die weit reichenden Folgen des Klimawandels zu verhindern, müssen CO2-Emissionen reduziert werden. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung beschlossen, dass bis 2030 (im Vergleich zu 1990) 55 Prozent weniger Treibhausgase erzeugt werden sollen. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, sind auch die Kommunen gefragt. Gerade Falkensee als expandierende Stadt und Mittelzentrum im Havelland sollte hier mit gutem Beispiel vorangehen.
Die Vorsitzende der Fraktion GRÜNE/ABü in der Stadtverordnetenversammlung Ursula Nonnemacher sagt dazu: "Es ist völlig inakzeptabel, dass die größte Stadt des Havellandes auch bei der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes mal wieder ins Hintertreffen geraten ist. Es ist nicht einzusehen, warum in Falkensee kein Klimaschutzkonzept notwendig ist. Die Stadt ist einer wirtschaftlichen guten Lage, es wird viel gebaut und investiert. Es ist jetzt besonders wichtig, den Klimaschutz nicht zu vernachlässigen.“
Die Bündnisgrüne Stadtfraktion fordert die Stadtverwaltung auf, zügig mit der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes zu beginnen. Die Konzepte werden mit 65% gefördert. Wir sollten unserer Umwelt mit Respekt begegnen. Klimaschutz gehört dazu.
Falkensee, d. 3.3.2015, Anne v. Fircks
Kategorie
Falkensee
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Liebe Neumitglieder und Interessierte, wir laden Euch herzlich zu einem entspannten Austausch ein! Frühstück am 08.11.2025 ab 11 Uhr In letzter Zeit konnten wir einige [...]
Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]