26.02.15 –
Die Mehrheit der Gemeindevertreter von Dallgow-Döberitz hat gestern (25.02.2015) entschieden, vorerst keine Position zum geplanten Schießplatz einzunehmen. „Das ist für mich eine Einladung an die Bundeswehr, weiter zu machen wie bisher “, sagt Peter-Paul Weiler, Grünen-Fraktionsvorsitzender der Dallgower Gemeindevertretung. „Dabei bräuchten wir eine klare Position, damit die Bundeswehr ihre Haltung überdenkt und ihre von allen scharf kritisierte Geheimniskrämerei aufgibt. Denn die Bundeswehr meint ja, dass weder die Gemeinden noch die unmittelbar angrenzende Sielmann-Stiftung informiert werden müssen – geschweige denn irgendwelche Mitspracherechte haben. Dass muss sich schnell und deutlich ändern.“
„Wir Grünen wollen ein Optimum für alle Beteiligten: Die Bundeswehr soll bestmöglich üben können und gleichzeitig soll die Belastung für Umwelt und Anwohner möglichst gering sein“, sagt Weiler. „Das ist nicht schwer: Brandenburg ist groß, weit und häufig menschenleer – nur eben nicht im Speckgürtel von Berlin. In der Region mit dem stärksten Bevölkerungswachstum Deutschlands einen lauten Schießplatz errichten zu wollen, ist ganz und gar nicht nachzuvollziehen. Und allein, dass 14 Millionen Euro in den Bundeswehr-Haushalt für den Schießplatz eingestellt sind, zeigt an, wie konkret die Planungen gediehen sind –das müsste eigentlich die Hoffnung darauf zerstören, dass der Schießplatz doch nicht kommt oder besonders leise sein wird“, so Weiler. Denn auch nach CDU-Auffassung wird mit den geplanten 14 Millionen Euro für den Bau des Schießplatzes nur ein lauter Schießplatz zu bauen möglich sein – ein Schießplatz, den man kaum noch wahrnimmt, koste locker das Doppelte.
Kategorie
Liebe Mitglieder,
liebe Sympathisant*innen,
liebe Interessierte,
ob bunt auf dem Teller oder im Leben: Vielfalt macht alles reicher. Daher laden wir Euch alle herzlich zu einem Picknick der Vielfalt am 9. August ab 15 Uhr in Falkensee am Angerteich ein, zu einem entspannten Nachmittag im Grünen ein – zum Kennenlernen, Austauschen oder einfach um gemeinsam etwas zu essen und zu spielen. Bringt auch gerne Eure Familien und Freund*innen mit.
Lasst uns zusammen eine schöne Zeit haben und über alles Mögliche ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns über alle, die kommen und auf den schönen Nachmittag mit Euch!
Viele Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]