02.04.24 –
Wir freuen uns, dass unsere Gemeinde Dallgow-Döberitz im Februar 2024 den Titel "Energie-Kommune des Monats" erhalten hat. Diese Auszeichnung, verliehen von der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE), würdigt die außergewöhnlichen Anstrengungen, die Dallgow-Döberitz für die Umsetzung der Energiewende unternommen hat – und die wir als Grüne vorangetrieben haben.
Wir haben dafür gesorgt, dass der Klimaschutz in unserer Gemeinde oberste Priorität hat, indem wir erfolgreich durchgesetzt haben, dass bei allen zukünftigen Planungen und Beschlüssen die Auswirkungen auf das Klima zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus haben wir uns stets für den Ausbau von Erneuerbaren Energien wie Photovoltaik-Anlagen eingesetzt – und tun es nach wie vor. Damit haben wir dazu beigetragen, dass Dallgow-Döberitz nun seinen Strombedarf rechnerisch zu 100 % aus erneuerbaren Energien decken kann.
Die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes und die Einstellung eines Klimaschutzmanagers waren Initiativen, die wir gefordert und vorangetrieben haben. Das entstandene integrierte Klimaschutzkonzept verzeichnet bereits erste Erfolge wie die Bereitstellung von Elektrofahrzeugen für Dienstfahrten, Informationsveranstaltungen zu Fördermitteln und Energieeinsparmöglichkeiten sowie Umweltbildungsaktionen zur Stärkung der Biodiversität mit Schulen und Kitas.
Wir haben die Entscheidung vorangetrieben, uns das Ziel zu setzen, bis zum Jahr 2035 als klimaneutrale Kommune zertifiziert zu werden. Darüber hinaus haben wir uns für die Erstellung eines Radverkehrskonzept eingesetzt und treiben die Umsetzung voran – immer wieder fordern wir auch gegen Widerstände den Ausbau guter und sicherer Fahrradwege in Dallgow-Döberitz.
Wir sind uns bewusst, dass es noch viel zu tun gibt, und setzen uns daher weiterhin leidenschaftlich für Klimaschutz und die Schaffung einer klimaresilienten Gemeinde ein. Dazu gehört nicht nur die Fortsetzung unserer Bemühungen im Bereich erneuerbarer Energien und die Unterstützung alternativer Mobilität, sondern auch die Förderung von Grünflächen und die Entwicklung von Strategien zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Wir laden alle Menschen in unserer Gemeinde ein, sich diesem wichtigen Anliegen anzuschließen und gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für Dallgow-Döberitz zu arbeiten.
Kategorie
Liebe Mitglieder,
liebe Sympathisant*innen,
liebe Interessierte,
ob bunt auf dem Teller oder im Leben: Vielfalt macht alles reicher. Daher laden wir Euch alle herzlich zu einem Picknick der Vielfalt am 9. August ab 15 Uhr in Falkensee am Angerteich ein, zu einem entspannten Nachmittag im Grünen ein – zum Kennenlernen, Austauschen oder einfach um gemeinsam etwas zu essen und zu spielen. Bringt auch gerne Eure Familien und Freund*innen mit.
Lasst uns zusammen eine schöne Zeit haben und über alles Mögliche ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns über alle, die kommen und auf den schönen Nachmittag mit Euch!
Viele Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]