
24.02.22 –
Erfolgreich: Angenommen wurden drei Beschlussanträge der Fraktion GRÜNE/SPD in der Gemeindevertretung. So soll künftig Tempo 30 in der Bahnhofstraße zwischen Kreisel und Wilhelmstraße gelten, auf CDU-Antrag erweitert auch auf der Hauptstraße bis nach Rohrbeck. Der zweite beschlossene 30er-Abschnitt betrifft die Fontane- und Schillerstraße. „Beide Abschnitte sind Schulwege und durch die Verkehrsbelastung sinkt die Lebensqualität der Anwohnenden. Der Bürgermeister sagte in der letzten Sitzung, die Gemeinde würde ohne Beschluss der Gemeindevertretung nicht tätig werden – deshalb wollen wir diesen Beschluss nun herbeiführen.“, begründete Fraktionsvorsitzende Anna Mohn die Anträge.
Durch die Annahme des dritten Beschlussantrages wird nun geprüft, ob Laubbläser und -sauger von der Gemeinde eingesetzt werden müssen. „Laubbläser sind eine immense Umweltbelastung, weil sie nicht nur Laut sind, sondern auch Feinstaub bestehend aus Kot, Reifenabrieb, Bremsstaub, Pilzsporen und Keime in die Luft schleudern und weil sie Insekten und anderen Kleinlebewesen die Lebensgrundlage entfernen“, erläuterte Mohn.
Nachwahl: Anna Mohn wurde zur 1. Stellvertretenden Vorsitzende der Gemeindevertretung gewählt (12 Ja-Stimmen, eine Enthaltung).
Schlechte Nachrichten gibt es zu den Lüftungsanlagen (RLT) in der Grundschule, die nicht nur die Luftqualität verbessern, sondern auch das Ansteckungsrisiko vermindern sollen. Bauamtsleiter Koch sagte, dass es „ausgeschlossen“ sei, dass diese bis Ende des Jahres eingebaut sind – dies ist jedoch eine Förderbedingung für das Projekt, das bei rund 1,4 Mio. Euro für beide Schulstandorte liegen wird. Anna Mohn forderte, einen Zeitplan zu erstellen, wie es möglich wäre und den Fördermittelgeber anzufragen, ob es möglich ist, auch die Anlagen erst später fertig zu stellen.
Anna Mohn beanstandete außerdem, dass keine Luftmessungen aus den Schulen vorliegen. Deshalb könne man nicht direkt vergleichen, in welchem Ausmaß Lüftungsanlagen die Luft in den Klassen verbessern. „Wir werden doch vor der Frage stehen, ob die hohe Investition gerechtfertigt ist – dazu brauche ich doch belastbare Zahlen!“, so Mohn.
Unbefriedigend ist die Situation für die Fraktion auch bei der geplanten Bebauung des Areals um das Autohaus Arnhölter. Vor einem Monat noch wollte die Fraktion FWG/FDP jegliche Ausweisung neuer Baugebiete in Dallgow untersagen. Inzwischen aber, durch die Zusicherung des Baus günstiger Ein- und Zweizimmer-Mietwohnungen, blicken sie positiv auf das Projekt. Günstige Mietwohnungen befürwortet auch die Fraktion Grüne/SPD, kritisch sieht sie jedoch, dass auch Einfamilienhäuser als Planungsziel enthalten sind. Der Antrag der Grünen, den Bau der Einfamilienhäuser als Planungsziel aus der Beschlussvorlage zu streichen und stattdessen nur Mehrfamilienhäuser als Planungsziel festzulegen und eine Prüfung von Einfamilienhäusern und Gewerbe zu integrieren, fand keine Mehrheit. „Wir alle wissen, dass in den nächsten Jahren Dallgows Bevölkerung um rund 1000 Menschen schon durch jetzt beschlossene Projekte wachsen wird – das wird die Verkehrs- und Schulprobleme in Dallgow deutlich verschärfen. Gleichzeitig brauchen wir mehr Gewerbe. Vor der Aufstellung eines Bebauungsplanes müssten konkrete Absprachen mit den Besitzern des Geländes erfolgen. Es darf nicht passieren, sich auf vage Zusicherungen zu verlassen. Wir sind in der jüngsten Vergangenheit schon zweimal von anderen Investoren getäuscht worden. Wir müssen aber sicherstellen, dass das Ziel von günstigem Mietraum und guten ökologischen Standards auch erreicht wird.“, betont Gemeindevertreter Peter-Paul Weiler.
Kategorie
Der November Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 84. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 22.01.2026
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke & Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]