Grüne Havelland

Kreisverband Havelland

Weiterer Schritt zur Schulwegsicherung beschlossen

04.08.25 –

In der Juli-Sitzung der Gemeindevertretung von Dallgow-Döberitz wurde auf Initiative der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit großer Mehrheit ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Schulwegsicherheit beschlossen. 

Konkret geht es um die Erneuerung der Ampelanlage auf der Bahnbrücke. Die existente Anlage stellt aufgrund ihrer veralteten Technik ein Sicherheitsrisiko dar: Zum einen ist die Leuchtkraft der Signale unzureichend – bei starker Sonneneinstrahlung sind diese nur schwer erkennbar. Zum anderen handelt es sich um eine sogenannte Bedarfsampel, bei der Fußgänger per Knopfdruck die Querung anfordern. Die Zeitspanne zwischen Anforderung und dem Umschalten auf Rot für den Autoverkehr ist jedoch so kurz, dass es in der Vergangenheit wiederholt zu gefährlichen Situationen kam.

Die neue Ampelanlage soll künftig eine flexible Steuerung ermöglichen. So können beispielsweise zu Schulbeginn und -schluss längere Grünphasen für Fußgänger vorgesehen werden – angepasst an die tatsächlichen Bedarfe.

„Mit der neuen Ampelanlage verbessern wir die Schulwegsicherheit in unserer Gemeinde weiter und erfüllen damit auch den Wunsch vieler Eltern und Anwohnenden, diese Gefahrenstelle endlich zu entschärfen, betont Dr. Markus Grabka, Mitglied der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. 

Diese Maßnahme ist Teil unserer Initiative für sichere Schulwege. So haben wir zuletzt erfolgreich Tempo 30 in der Bahnhofstraße durchgesetzt – ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit, insbesondere im Bereich der Grundschule. Darüber hinaus setzen wir uns weiterhin für zusätzliche Maßnahmen ein: etwa für eine sichere Querung des Bahnübergangs durch eine Rad- und Fußgängerbrücke sowie für Tempo 30 in der Hauptstraße. Denn für uns ist klar: Sichere Wege für Kinder und Jugendliche – zu Fuß oder mit dem Fahrrad – müssen in Dallgow-Döberitz Priorität haben.

Kategorie

Dallgow-Döberitz | Radwegenetz | Soziales | Verkehr

Der Juli Newsletter, jetzt lesen!

Termine

Besuch der Sielmann-Stiftung und der Döberitzer Heide

 Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsgruppe Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Stadtfest Falkensee

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Falkenseer Frauenstammtisch

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Bürgermeisterwahl in Nauen

 Ortsgruppe Nauen  Veranstaltungshinweis
Mehr

Stadtevent Falkensee

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Wir bei Instagram!

Wir bei Facebook!

Dr. Andrea Lübcke

Michael Kellner

Sergey Lagodinsky

Grüne Sprechstunde im Grünen Büro

Wir sind für Euch da!

Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.

Euer Kreisvorstand

Und so erreicht Ihr uns:

E-Mail

info@remove-this.gruene-havelland.de

Post

Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]