09.01.18 –
Auf der letzten Mitgliederversammlung des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen im Dezember wurde die Gründung einer Arbeitsgruppe „Radwege im Havelland“ beschlossen. „Ich freue mich und war doch überrascht, auf wie viel Interesse das Thema Radverkehrswege in unserem Landkreis gestoßen ist“, sagt Initiator und Sprecher der AG Martin Eiselt zu Beginn des Treffens. So kamen am Mittwoch nicht nur Interessierte aus Falkensee, sondern auch aus Brieselang, Bredow und Wernitz. „Radwege, die an Zuständigkeitsgrenzen einfach enden, müssen schnellstens der Vergangenheit angehören“, betont Eiselt während der Diskussion über Ziele und Motivation.
Die Mitglieder der AG sind entschlossen, den Verantwortlichen im Kreis das große Interesse am Radverkehr in Erinnerung zu rufen und das Potenzial für zukunftsfähige Verkehrskonzepte aufzuzeigen, was durch entsprechende Infrastruktur erschlossen werden kann. Auch im Hinblick auf die Entwicklung eines sanften Tourismus, auf Freizeitaktivitäten oder Radsport ist die Erschließung des Landkreises für den Radverkehr von enormer wirtschaftlicher Bedeutung.
„Wir fordern, dass vorhandene Radwege ausgebaut, Instand gesetzt und miteinander verbunden werden. Ein richtiges Radwegenetz soll entstehen, damit unter anderem die vielen Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in unserem Landkreis sicher mit dem Fahrrad zur Schule kommen“, so Antje Töpfer, Sprecherin der AG. „Das Fahrrad ist in unserem Landkreis eine absolut unterschätzte Alternative zu motorisierten Verkehrsmitteln im Alltag. Es ist nicht nur platzsparend, unkompliziert und leise, sondern schont neben der Umwelt auch den Geldbeutel, sowohl der Radler als auch der Kommunen“.
Einen Arbeitsschwerpunkt sieht die Gruppe deshalb überall dort, wo Schülerinnen und Schüler zwischen Orten und Ortsteilen bislang völlig ohne Radwege mit dem Fahrrad zur Schule unterwegs sind. Wenn Radwege entlang vorhandener Straßen nicht möglich oder sinnvoll sind, sollten andere Wegführungen wie Wirtschafts- oder Forstwege in Betracht gezogen werden. Als erster Schritt sollen die Schulwegstrecken ermittelt werden und Radwege vorgeschlagen werden, wo bislang keine sind. Mit diesen Informationen soll im Kreistag ein Radwegekonzept eingefordert und deren Realisierung begleitet werden.
„Um unsere Wirksamkeit zu erhöhen und weitere Ideen in unsere Arbeit aufnehmen zu können, suchen wir weitere Interessierte, die sich in unsere Arbeitsgruppe aktiv einbringen möchten. Wir werden uns monatlich treffen und unser Vorhaben in konkreten Arbeitsschritten umsetzen“, wirbt Eiselt um Unterstützung. „Mit der Ortsgruppe des ADFC in Falkensee haben wir bereits Kontakt aufgenommen und werden eng zusammenarbeiten.“ Zunächst wird die Gruppe im Osthavelland mit der Arbeit beginnen.
Interessierte können sich per E-Mail an info(at)gruene-havelland.de wenden.
Kategorie
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Liebe alle,
Am 12. Juli laden wir Euch herzlich um 11 Uhr zu unserem politischen Stammtisch ins Grüne Büro in der Potsdamer Straße 10 in 14612 Falkensee ein.
Da uns die aktuelle Woche mit ihren hohen Temperaturen und die sich häufenden Nachrichten über Wassermangel und eine wachsende Zahl von Hitzegeschädigten sehr beschäftigt, möchten wir gerne mit Euch über die Themen Wasser im Havelland und Hitzeschutz im Alltag sowie dazugehörige Maßnahmen sprechen. Dazu bekommen wir
dann jeweils einen Input von Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz (https://www.deutschlandfunk.de/hitzeschutzregeln-fuer-den-sport-interview-mit-andrea-nakoinz-medizinerin-100.html), die Institutionen und Kommunen hinsichtlich Hitzeschutz mit Fokus auf Gesundheitsschutz berät sowie Inputs aus unserer Kreistags- und Falkenseer Stadtverordnetenfraktion. Letztere berichten von den Maßnahmen, die der Landkreis bzw. die Stadt Falkensee diesbezüglich ergriffen haben, was sie noch planen und wie die Themen in den Parlamenten derzeit besprochen und angegangen werden.
Anschließend gibt es viel Platz für Fragen und für eine offene Diskussion, wie wir als Bündnisgrüne die Brisanz beider Themen noch besser an die Havelländer*innen vermitteln können.
Wir stellen etwas Essen und Trinken, freuen uns aber auch sehr auf Eure hausgemachten Leckereien und natürlich über Euer Kommen und den Austausch!
Für die weitere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: kgf@gruene-havelland.de
Grüne Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]