03.03.25 –
Dallgow-Döberitz, 27. Februar 2025 – Die Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz hat gestern auf Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen mit großer Mehrheit beschlossen, dass künftig während des Pride Month (1. bis 30. Juni) die Regenbogenflagge vor dem Rathaus gehisst wird. Allein die AfD stimmte gegen diesen Antrag.
Mit diesem Beschluss setzt Dallgow-Döberitz ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Akzeptanz. „Gerade nach den Vorkommnissen der letzten Jahre – dem Diebstahl und der mutwilligen Zerstörung der Regenbogenflagge vor unserem Rathaus – ist es umso wichtiger, als Gemeinde eine klare Haltung zu zeigen: Wir stehen für eine offene und tolerante Gesellschaft", betont Anna Mohn, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.
Die Regenbogenflagge ist weltweit ein Symbol für die Rechte der LGBTQIA+-Community und für ein respektvolles Miteinander. Das Verwaltungsgericht Dresden hat bestätigt, dass das Hissen der Flagge vor öffentlichen Gebäuden mit der Verfassung vereinbar ist. Auch das Bundesinnenministerium hat das Hissen der Regenbogenflagge an Bundesgebäuden ausdrücklich genehmigt.
„Mit diesem Beschluss zeigen wir, dass Dallgow-Döberitz ein Ort ist, an dem alle Menschen willkommen sind – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung. Wir lassen uns nicht von Intoleranz einschüchtern", so Anna Mohn weiter.
Die Entscheidung der Gemeindevertretung ist ein klares Signal: Dallgow-Döberitz ist eine vielfältige und solidarische Gemeinde, die sich aktiv für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung einsetzt.
Kategorie
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Du willst nicht länger sprachlos bleiben, wenn rechte oder rassistische Parolen fallen? Dann mach mit beim Stammtischkämpfer*innen-Workshop in Nauen!
Austausch zu Hitzeschutz und Wassermangel mit Expert*innen und Lokalpolitik. Mit dabei: Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]