Grüne Havelland

Kreisverband Havelland

Grünen-Treffen jeden dritten Donnerstag, 19:30 Uhr im Toro Negro

Nach oben

Demonstration eines breiten Bündnisses „Der Regenbogen bleibt“ vor dem Rathaus in Dallgow-Döberitz

23.06.25 –

Vor einer Woche wurde die Regenbogenfahne in Dallgow-Döberitz von Unbekannten verbrannt. Heute sind daraufhin ca. 150 Menschen dem gemeinsamen Aufruf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SPD, CDU, DER PARTEI, den Freien Wähler sowie dem Queer Safe Space Falkensee, dem RegenbogenCafe und der Queer Beratung Falkensee gefolgt. Sie wollten damit ein Zeichen gegen Intoleranz und Diskriminierung setzen. Die Bedeutung eines respektvollen Miteinanders und der Rechte der LGBTQIA+-Community wurden von Redner*innen betont. Solidarität mit Minderheiten sei nicht nur in Dallgow-Döberitz sondern in ganz Brandenburg wichtig. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von dem Bläserensemble „KrassderWind“.

Die Redner*innen betonten, dass die Regenbogenfahne nicht nur ein Stück Stoff, sondern vielmehr ein Symbol der Freiheit, der Gleichheit und Akzeptanz aller Menschen sei. Ein Angriff auf dieses Symbol sei auch ein Angriff auf die Grundwerte unserer Gesellschaft. Die stellvertretende Bürgermeisterin und Gleichstellungsbeauftragte Frau Mattausch betonte in ihrer Rede, dass sich die Stadt für ein diskriminierungsfreies Miteinander einsetze. „Man kann zwar eine andere Meinung haben, aber dies ist auf keinen Fall ein Grund die Regenbogenfahne anzuzünden oder zu schänden.“ 

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Harald Wunderlich (Freie Wähler) verlas ein Statement der Gemeindevertretung Dallgow-Döberitz. Er legte Wert darauf, dass die Regenbogenfahne ein Symbol für Freiheit, Gleichheit und Akzeptanz ist und dass wir alle aufgefordert sind „die Farben der Vielfalt hochzuhalten, für unsere Gemeinschaft und eine Zukunft in der jeder Mensch in Frieden und Freiheit leben kann.“

Anna Mohn (Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Dallgow-Döberitz) betonte, es sei wichtig nicht zu schweigen, wenn Menschen mit Hass und Gewalt verfolgt würden. Es dürfe auch nicht sein, dass queere Menschen aus Angst vor Verfolgung nicht mehr nach Brandenburg ziehen. Es sei essentiell, so Mohn, dass wir uns nicht nur heute, sondern immer zur Vielfalt und Akzeptanz bekennen und wir in Medien und in Gesprächen und Diskussionen betonen, dass jeder so willkommen ist wie er ist.

Bjarne Herke (Safe Space Falkensee) sieht die Angriae auf queere Menschen als Versuch eines Kampfes gegen eine oaene und bunte Gesellschaft, die sich aus Angst vor Vielfalt und aus „Angst vor der Farbe Rosa“ ereigneten. Die Regenbogenfahne wurde von der Stadtverwaltung Dallgow-Döberitz erneut aufgehängt und soll noch bis zum Monatsende vor dem Rathaus wehen.

Kategorie

Dallgow-Döberitz | Falkensee | Pressemitteilung | Soziales

Der September Newsletter, jetzt lesen!

Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!

Termine

Filmvorführung „die Unbeugsamen 2“

Der Ortsverband Falkensee von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt als eine der Spielstätte am EUROPÄISCHEN FILMFESTIVAL DER GENERATION teil, das zum 8. Mal im Landkreis Havelland stattfindet. Im Grünen Büro zeigen wir dabei den Film „die Unbeugsamen 2“ über die Situation von Frauen in der DDR.

Der Eintritt ist frei. Alle sind willkommen!

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr
Frühstück für Neumitglieder 8.11.2025 im Grünen Büro

Neumitglieder- und Interessiertentreffen

Liebe Neumitglieder und Interessierte, wir laden Euch herzlich zu einem entspannten Austausch ein! Frühstück am 08.11.2025 ab 11 Uhr In letzter Zeit konnten wir einige [...]

 Grüne Fraktion Falkensee  Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Nauen  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Büro-Einweihungsfeier

Liebe alle,
sehr gerne laden wir euch am 08.11.2025 ab 12:30 Uhr zur Büro-Einweihungsfeier nach Abschluss der Renovierung ins Grüne Büro in Falkensee ein!
Darauf wollen wir gerne mit euch anzustoßen!

Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns aber auch sehr über mitegbrachte Leckereien!

Damit wir gut planen können, meldet Euch bitte bis zum 6. November an bei: kgf@remove-this.gruene-havelland.de

Wir freuen uns sehr über Euer Kommen!
 

 

 Grüne Fraktion Falkensee  Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Nauen  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

83. Falkenseer Frauenstammtisch

Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am  Donnerstag, 13.11.2025  
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee

Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die  Vorsitzende des DGB-Bezirks  Berlin-Brandenburg

Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie.  Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?

Wir freuen uns auf Euch!

Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh

Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@remove-this.gmail.com

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Falkenseer Frauenstammtisch

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Wir bei Instagram!

Wir bei Facebook!

Dr. Andrea Lübcke

Michael Kellner

Sergey Lagodinsky

Grüne Sprechstunde im Grünen Büro

Wir sind für Euch da!

Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.

Euer Kreisvorstand

Und so erreicht Ihr uns:

E-Mail

info@remove-this.gruene-havelland.de

Post

Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee

GRUENE.DE News

Neues