Grüne Havelland

Kreisverband Havelland

Grünen-Treffen jeden dritten Donnerstag, 19:30 Uhr im Toro Negro

Nach oben

Erfolg für Klimaschutz, Bahnfahrende und Verkehrssicherheit – mit einem großen Wermutstropfen

06.10.25 – von AM –

In der Sitzung der Gemeindevertretung von Dallgow-Döberitz am 24. September 2025 konnten in drei zentralen Bereichen Erfolge erzielt werden – maßgeblich auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Photovoltaik für die Grundschule

Die Gemeindevertretung beschloss die Vergabe von Leistungen zur Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule in der Weißdornallee. Erst durch den Einsatz der Grünen waren die notwendigen Mittel in den Haushalt eingestellt worden.
„Neben dem Klimaschutz freut es mich, dass mit dieser Investition langfristig auch eine finanzielle Entlastung für die Gemeinde verbunden ist", betont Dr. Markus Grabka, Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Zugleich kündigte die Fraktion an, sich auch künftig dafür einzusetzen, weitere öffentliche Gebäude mit Solaranlagen auszustatten und die Möglichkeit von Speichersystemen zu prüfen.

Mehr Sitzgelegenheiten am Bahnsteig

Ebenfalls beschlossen wurde ein Antrag der Grünen, zusätzliche Sitzgelegenheiten am Bahnsteig zu schaffen. Zwar hat die Deutsche Bahn bereits Unterstände und – mit Verzögerung – einige Sitzplätze installiert, doch reichen diese aus Sicht der Fraktion nicht aus.
Die Gemeindevertretung beauftragte den Bürgermeister daher, mit der Deutschen Bahn Gespräche über weitere Sitzgelegenheiten aufzunehmen.
„Gerade ältere und beeinträchtigte Personen werden davon profitieren", hebt Petra Budke, Mitglied der Grünen-Fraktion, hervor. „Damit wird Bahnfahren in Dallgow-Döberitz noch attraktiver."

Mehr Sicherheit auf der Bahnbrücke – aber keine Rad- und Fußgängerbrücke

Ebenfalls beschlossen wurde ein Änderungsantrag der Grünen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Bahnbrücke: Der Gehweg auf der westlichen Seite wird um 50 cm verbreitert. Dafür wird die Fahrbahn entsprechend verengt, was zugleich eine Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit erwarten lässt.

„Die Verbreiterung trägt dazu bei, dass Kinder zu Fuß und mit dem Rad sicherer unterwegs sind, weil mehr Platz zum Begegnen und Vorbeikommen entsteht", erklärt Anna Mohn, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der Gemeindevertretung.

Enttäuschend ist jedoch, dass die Mehrheit der Gemeindevertretung das seit Jahren diskutierte Projekt einer zusätzlichen Rad- und Fußgängerbrücke ablehnte – trotz der Aussicht auf mehr als 3 Millionen Euro aus dem Infrastrukturfonds, der genau für solche Projekte vorgesehen ist. Besonders Vertreter der CDU hatten im Vorfeld vehement vor angeblich zu hohen Kosten gewarnt. Diese Argumentation führte schließlich dazu, dass selbst einzelne Mitglieder der Freien Wähler gegen den von ihrer eigenen Fraktion eingebrachten Antrag stimmten.

„Gerade jetzt, mit den Mitteln aus dem Infrastrukturfonds, wäre der richtige Zeitpunkt gewesen, um eine zukunftsweisende Investition in die Sicherheit auf unseren zentralen Verkehrsachsen zu tätigen. Es ist enttäuschend, dass die Gemeinde diese Gelegenheit verpasst hat, langfristig für mehr Sicherheit aller Radfahrenden und zu Fuß Gehenden zu sorgen. Nun bleibt zu hoffen, dass die Gehwegverbreiterung zumindest einen Schritt in die richtige Richtung bringt", so Petra Budke.

Nach Ansicht der Grünen ist die Radbrücke an dieser zentralen Verkehrsachse längst überfällig, um Schulwegsicherheit und Radverkehr nachhaltig zu gewährleisten.

Kategorie

Dallgow-Döberitz | Klima | Pressemitteilung | Soziales | Umwelt | Verkehr

Der September Newsletter, jetzt lesen!

Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!

Termine

Filmvorführung „die Unbeugsamen 2“

Der Ortsverband Falkensee von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt als eine der Spielstätte am EUROPÄISCHEN FILMFESTIVAL DER GENERATION teil, das zum 8. Mal im Landkreis Havelland stattfindet. Im Grünen Büro zeigen wir dabei den Film „die Unbeugsamen 2“ über die Situation von Frauen in der DDR.

Der Eintritt ist frei. Alle sind willkommen!

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr
Frühstück für Neumitglieder 8.11.2025 im Grünen Büro

Neumitglieder- und Interessiertentreffen

Liebe Neumitglieder und Interessierte, wir laden Euch herzlich zu einem entspannten Austausch ein! Frühstück am 08.11.2025 ab 11 Uhr In letzter Zeit konnten wir einige [...]

 Grüne Fraktion Falkensee  Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Nauen  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Büro-Einweihungsfeier

Liebe alle,
sehr gerne laden wir euch am 08.11.2025 ab 12:30 Uhr zur Büro-Einweihungsfeier nach Abschluss der Renovierung ins Grüne Büro in Falkensee ein!
Darauf wollen wir gerne mit euch anzustoßen!

Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns aber auch sehr über mitegbrachte Leckereien!

Damit wir gut planen können, meldet Euch bitte bis zum 6. November an bei: kgf@remove-this.gruene-havelland.de

Wir freuen uns sehr über Euer Kommen!
 

 

 Grüne Fraktion Falkensee  Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Nauen  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

83. Falkenseer Frauenstammtisch

Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am  Donnerstag, 13.11.2025  
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee

Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die  Vorsitzende des DGB-Bezirks  Berlin-Brandenburg

Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie.  Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?

Wir freuen uns auf Euch!

Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh

Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@remove-this.gmail.com

 Kreisverband Havelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Falkenseer Frauenstammtisch

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Wir bei Instagram!

Wir bei Facebook!

Dr. Andrea Lübcke

Michael Kellner

Sergey Lagodinsky

Grüne Sprechstunde im Grünen Büro

Wir sind für Euch da!

Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.

Euer Kreisvorstand

Und so erreicht Ihr uns:

E-Mail

info@remove-this.gruene-havelland.de

Post

Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee

GRUENE.DE News

Neues