08.04.16 –
Die erste Toleranztagung am Leonardo da Vinci Campus in Nauen zeigte ein beeindruckendes Programm, angefangen von einem tollen Theaterstück über interessante Workshops bis hin zu einer abschließenden Podiumsdiskussion über den Inhalt einer Toleranzerklärung für Nauen.
Zu Anfang präsentierten fünf Schülerinnen und ein Schüler ein beeindruckendes Theaterstück mit dem Titel "Wir - 2015". Die Texte basieren auf Blogs einer Rundfunkjournalistin aus dem Jahr 2015, in denen die wachsende fremdenfeindliche Stimmung und Spaltung unserer Gesellschaft deutlich wird. Umrahmt werden die Spielszenen von Fernsehausschnitten, die AFD-Demos zeigen sowie von bewegenden Fotos aus den Kriegs- und Krisengebieten der letzten Jahrzehnte, die mit Musik unterlegt sind. Das gekonnte Spiel der jugendlichen Darsteller*innen, das Bühnenbild mit zerknüllten Zeitungen, die gelungene Mischung aus Multimedia und Spiel - das Stück ging unter die Haut!
Die Auswahl unter den verschiedenen spannenden Workshops fiel schwer. Petra Budke entschied sich für den Workshop zu Flucht und Asyl. Souverän geleitet von dem kurz vor dem Abitur stehenden Campus-Schüler Kolja Storm, erfuhren die jugendlichen Teilnehmer*innen viel über Fluchtursachen, Fluchtrouten und Asylverfahren in Deutschland.
Den Abschluss des Tages bildete eine Podiumsdiskussion zum Gedanken der Toleranz, moderiert von der Tagungsleiterin und Lehrerin für Politische Bildung Peggy Wolf. Der SPD-Landrats-Kandidat Martin Gorholt saß auch auf dem Podium und er wurde gefragt, was er als Landrat zur Integration im Havelland unternehmen würde. Am Ende der Diskussion wünschte die Moderatorin ihm mit einem Blumenstrauß viel Erfolg für die bevorstehende Wahl. Harald Petzold (Bundestagsabgeordneter der Linken) und Petra Budke (Landesvorsitzende der Grünen), zwei weitere Kandidat*innen zur anstehenden Landrätinwahl, waren den ganzen Tag in den Workshops anwesend, wurden dagegen nicht erwähnt und waren auch nicht für das Podium eingeladen.
Drei Tage vor einer Wahl sollte eine Schule sich dem Gebot der Überparteilichkeit verpflichtet fühlen. Nur einem einzigen Kandidaten die Gelegenheit zu geben, sich zu präsentieren, dient nicht der selbstständigen politischen Meinungsbildung der Schülerinnen und Schüler.
Kategorie
14:30 Treffpunkt am Bahhnhof
15:00 Start der Laufdemo
17:00 Ankunft im Gutspark Falkensee + Reden und Beiträge
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]