06.12.18 –
Schon seit 2016 bemüht sich der Vertreter der "Grünen" Herr Karrei in der Gemeindevertretung um die Vergabe von Ausgleichsflächen in der eigenen Gemeinde Wustermark.
In Wustermark wird viel gebaut und versiegelt und damit einher geht ein hoher Bedarf an Ausgleichsflächen. Eingriffe in die Natur kann man dadurch an anderer Stelle ausgleichen. Bisher wurde dieser zu oft in Gebieten außerhalb der Gemeinde abgegolten. Das sich dies ändern muss, fanden auch die anderen Gemeindevertreter. Sie beauftragten den Bürgermeister sich um die Organisation eines eigenen Flächenpools zu kümmern. So wurde Ende 2017 ein Rahmenvertrag mit der Flächenagentur Brandenburg GmbH zur Schaffung eines Flächenpools für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in Wustermark vereinbart.
http://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Bauboom-erfordert-neue-Ausgleichsflaechen
Als erste private Eigentümerin wandte sich Frau Renate Wietusch schon im August 2017 an die Flächenagentur zur Aufnahme von ca. 4500 qm in den Flächenpool. Seither wurde gerungen um die Genehmigung der Fläche als Streuobstwiese durch die Untere Naturschutzbehörde, um die Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit für das Land Brandenburg über 25 Jahre in das Grundbuch, um die Erstellung eines naturschutzrechtlichen Nutzungskonzeptes und den Nutzungsvertrag mit der Flächenagentur und letztlich um die Realisierung der Hecke und Streuobstwiese in Wernitz.
Die Zusammenarbeit mit der Flächenagentur war wunderbar und inspirierend, stellte Frau Wietusch fest und sie freut sich über die weitere fachliche Betreuung in den nächsten Jahren. Und sie bedankt sich bei allen in der Gemeinde, die die Rückgabe der Fläche an die Natur hier in Wustermark ermöglicht haben.
Eine gelungene GRÜNE Aktion.
Kategorie
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 13.11.2025
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg
Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie. Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]