Grüne Havelland

Kreisverband Havelland

Bündnisgrüne Kritik am geplanten Kreisel findet Mehrheit der Stadtverordneten

Zweiter Bauabschnitt der Sanierung der B102 in Rathenow ab Herbst

01.08.25 –

Ende August 2023 wurde die Fehrbelliner Straße in Rathenow, nach 28-monatiger grundhafter Sanierung, wieder freigegeben. Ab Herbst 2025 soll Bauabschnitt II der innerörtlichen B102 zwischen Waldemarstraße und Kreuzung Ruppiner-/Curland-Straße folgen. Geschätzt auf bis zu drei Jahre, mit Investitionskosten, inklusive Fördermitteln und Mitteln des Wasser- und Abwasserverbands von elf – für die Stadt knapp 3,3 Millionen Euro. Am Kreuzungspunkt Ruppiner-/Curlandstraße soll die derzeitige Ampelanlage durch einen Kreisverkehr ersetzt werden. Bereits im Bauausschuss Ende Februar stellten Vertreter des Landesbetriebs Straßenwesen (LBS) die Pläne, ohne anschließende Beschlussfassung, dafür vor – in den Schulferien. Roland Schaette, Bündnisgrüner Stadtverordneter und Bauausschussmitglied, konnte seine Bedenken daher erst in der folgenden Stadtverordnetenversammlung vorbringen. 

 

In der SVV Ende Februar begründete Roland Schatte, gut vorbereitet mit einer PowerPoint-Präsentation, dass man auf den Neubau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Ruppiner-/Curlandstraße verzichten und eine Ampelanlage beibehalten sollte. Dazu brachte die Fraktion SPD/BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Änderungsantrag zur Beschlussvorlage über den grundhaften Ausbau des zweiten Bauabschnitts der Ortsdurchfahrt Rathenow ein: Die SVV bittet zusätzlich den LBS um: 1. die Vorlage der Prüfergebnisse des Auditberichtes (Ergebnisse der eigenen Prüfung der Verkehrssicherheit) und 2. die Darstellung der Gründe für einen Verzicht auf eine Kreuzung mit Lichtsignalanlage. „Der Vorschlag des LBS für die zukünftige Anlage der Kreuzung Ruppiner-/Curlandstr. ist aus Sicht der SVV kritisch. Der vorgesehene Kreisel hat mehrere potentielle Konfliktpunkte, an denen Unfälle zu befürchten sind. Dies sind zum einen die Stellen an denen der Radweg als 'Kreisaußenring' die Zu/Abfahrten des Kreisverkehrs in Ruppiner-/Curlandstraße östlich quert. ...“, so die Begründung des Änderungsantrags. „Zum anderen mündet die Grundstücksausfahrt von Dingler/City Car Center direkt in den Kreisverkehr und quert dabei Fuß- und Radweg.“ Was die Sicht beim Ein- und Ausfahren behindert.

 

„Mein Haupt-Kritikpunkt am geplanten Kreisel ist, dass die Radwegführung eben nicht sicher ist, dass sie den 'Empfehlungen für Radverkehrsanlagen' widerspricht, nach der eine solche Führung 'unbedingt zu vermeiden' ist“, so Schaette. „Der LBS behauptet, sie könnten nach aktuellen Vorschriften keine sichere Ampelkreuzung bauen, ohne zu erklären woran es denn nun genau liegt.“ 

Nach reger Diskussion und Unterbrechung der SVV stimmten die Abgeordneten zunächst mehrheitlich dem Änderungsantrag und anschließend der geänderten Beschlussvorlage mehrheitlich zu. Im Zusammenhang mit der Sanierung der B102 werden auch die Kleine Waldemarstraße (seit April) und Waldemarstraße (seit Mai), für insgesamt rund 2,5 Millionen Euro, saniert. 

Mittlerweile liegt die LBS-Stellungnahme vor: „Mit der Anlage des Kreisverkehrs in den dargestellten Parametern ist für den motorisierten Verkehr ein sehr hohes Maß an Sicherheit erreicht. Durch die Berücksichtigung der aktuellen Forschungsberichte/Unfallanalysen (2017) bei Ausbildung/Führung des Radverkehrs um den Kreisverkehr, die über dem Maß und den Empfehlungen der zeitlich weit vorher erschienenen ERA (2010) liegen, wird auch hier die Sicherheit für den Radverkehr erhöht.“ Auf eine Erhöhung der Verkehrssicherheit durch einen neuen Kreisel mag Schaette indes nicht hoffen: „Die Kreisel in der Innenstadt fallen alle durch Unfallhäufungen auf: 2017 bis 2023 gab es an den fünf Innenstadtkreiseln durchschnittlich zehn Leicht- und 2,6 Schwerverletzte pro Kreisel. An der Ampelkreuzung Ruppiner-/Curlandstr. waren es hingegen lediglich zwei Leicht- und ein Schwerverletzter.“

Schaette kritisierte während der öffentlichen Diskussion mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg auf dem Märkischen Platz im September 2023, unterstützt durch Jens Gericke, 1. Sprecher des Rathenower ADFC, bereits den ersten Bauabschnitt: „Die Führung des Radverkehrs im neuen Abschnitt der Fehrbelliner Straße ist gar nicht zufriedenstellend. So wurde ein durchgängiger breiter Mittelstreifen geschaffen, während auf der engen Autospur und dem markierten Abschnitt für Radfahrer nebeneinander kaum Platz ist“. 

Kategorie

Soziales | SVV Rathenow | Verkehr | Westhavelland

Der November Newsletter, jetzt lesen!

Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!

Termine

Bundesparteitag (Bundesdelegiertenkonferenz)

Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover

 Kreisverband Havelland  Ortsverband Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland
Mehr

Familiennachmittag im Advent

 Kreisverband Havelland  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Nauen  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Kreismitgliederversammlung

 Kreisverband Havelland  Ortsverband Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Weihnachtsessen des Ortsverbandes Falkensee

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

84. Falkenseer Frauentstammtisch

Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 84. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 22.01.2026  
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee

 Wir freuen uns auf Euch!

Ursula Nonnemacher, Petra Budke & Ulrike Legner-Bundschuh

Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@remove-this.gmail.com

 Kreisverband Havelland  Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Wir bei Instagram!

Wir bei Facebook!

Dr. Andrea Lübcke

Michael Kellner

Sergey Lagodinsky

Veranstaltungen im Grünen Büro

Wir sind AnsprechBar!

Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus. 

Euer Kreisvorstand

Und so erreicht Ihr uns:

E-Mail

info@remove-this.gruene-havelland.de

Post

Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee

GRUENE.DE News

Neues