Aktuelles
Von: Ortsverband Schönwalde-Glien
4500 neue Einwohner*innen im ehemaligen Fliegerhorst geplant
Bündnis 90/ Die Grünen stellen erheblichen Nachbesserungsbedarf in der vorliegenden Planung fest
Mehr»Neues Wirtschaftswunder
Der KV Havelland setzt ich dafür ein, dass Konjunkturmaßnahmen an Nachhaltigkeitskriterien geknüpft werden.
Mehr»Von: YS
Wir unterstützen „Verkehrswende Brandenburg jetzt"
- Regionalverkehr ausbauen
- Neue Brandenburgische Städtelinien
- Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel etablieren
- Radtourismus stärken
- ÖPNV bis 2035 verdoppeln
- Umstieg erleichtern
- Tarifsystem reformieren
- Fußverkehr fördern
- Verkehrssicherheit erhöhen
- Klimaverträgliche Infrastruktur fördern
Bitte unterstützt die Volksinitiative! Im Büro werden Unterschriften gesammelt. Immer dienstags von 17-19 Uhr kann unterschrieben werden.
Mehr»Von: Martin Eiselt
Mobilitätswende
Fahrradfahren in Brandenburg macht Spaß und ist gesund und entspannend. Im Urlaub auf einem der überregionalen Radwege wie Berlin- Kopenhagen oder dem Havelradweg ist Radfahren ein Naturerlebnis besonderer Art. Radfahrende können Störche, Reiher und Kraniche beobachten oder am Gülper See hunderte Zugvögel rasten sehen. Und auf den an Flüssen geführten Radwegen können mit ein bisschen Glück sogar Eisvögel gesichtet oder das Werk von Bibern bestaunt werden. Was ist also beim Radfahren das Problem?
Mehr»Von: Prof. Dr. Eberhard Müller
Energiewende in Brandenburg, Wirtschaft und Ökologie:
Ein zentraler Punkt für die Wahlentscheidung bei der Landtagswahl am 1. September 2019
Die neuen "Bodenschätze" Brandenburgs sind Solarenergie und Windkraft. Die Braunkohle muss im Boden bleiben. Sie weiter zu verfeuern würde die Klimaerwärmung unerträglich weiter antreiben. Neben der industriellen Landwirtschaft sind der Verkehr auf der Basis von Verbrennungsmotoren und die fossile Energie-Bereitstellung mit den CO2-Emissionen ursächlich für die Klimakatastrophe mit verantwortlich.
Mehr»Von: Gerd Gunkel
Baumfällung im Niederneuendorfer Weg
Die "Kleine Nordumfahrung" sollte es werden, wenn der Niederneuendorfer Weg erschlossen wäre. So war die Befürchtung. Eine Anliegerstraße sollte es bleiben, wünschten sich die Anwohner, als 2017/18 über den Bau der Straße am nördlichen Rand von Falkensee zunächst im Ausschuss, dann in der SVV beraten wurde. Hohe Kosten standen ohnehin im Raum, denn die Straße ist nur einseitig "angebaut", d.h. auf ihrer Nordseite stehen keine Häuser mehr, da ist Wald. Folglich fällt die Hauptlast der Kosten den Anwohnern auf der Südseite zu.
Mehr»
Von: Maria&Kai
Sichere Radwege aus Brieselang in die Nachbargemeinden
Der Umstieg vom Auto aufs Rad scheitert oft nicht nur an schlechter Radinfrastruktur, sondern häufig auch an mangelnden Informationen. Gerade in Brieselang und Umgebung sind...
Mehr»Von: AT
Wahlprogramm für den Kreis Havelland beschlossen
Am 26. Mai 2019 sind neben den Europawahlen bei uns auch Kommunalwahlen. Auf ihrer Mitgliederversammlung am 10. April 2019 in Rathenow beschlossen die Grünen im Havelland nach einigen Wochen Diskussion einstimmig ihr 17seitiges Wahlprogramm.
Mehr»Von: Wolfgang Seelbach
Kreis-Haushalt 2019: klares Zeichen für deutlich mehr öffentlichen Nahverkehr
In seiner Rede zum Haushalt 2019 hebt Wolfgang Seelbach, Fraktionsvorsitzender GRÜNE/B90, im Kreistag vor allem die neue Qualität beim ÖPNV und den Schwerpunkt im sozialen Bereich hervor:
"Allen Unkenrufen zum Trotz sterben unsere Dörfer nicht aus und wir wollen, dass sie leben! Dazu gehört aber auch eine ganz andere Anbindung als bisher, die wir mit dem neuen ÖPNV-Konzept verwirklichen wollen."
Mehr»Von: Maria & Kai
Grüne Brieselang: Mit neuem Programm ins neue Jahr
Die Grünen Brieselang starteten auf ihrer Mitgliederversammlung am 20. Januar 2019 in das neue Jahr mit der Erarbeitung und Verabschiedung eines neuen Programms.
Mehr»Christine Hoenig-Ohnsorg

E-Mail: christine(at)zukunftswerft.org
Jamila Wichniarz

E-Mail: wichniarz(at)gruene-ketzin.de
unsere Fraktion Grüne/Bürger/Piraten besteht aus:
Dr. Ursula Münstermann (parteilos, hat auf der Liste von B90/Grüne kandidiert)
- Ausschuss für Finanzen
Nicole Niemoth (Piraten)
- Ausschuss für Kultur, Bildung Soziales, Sport und Gesundheit
Bert Tschirner (parteilos)
- Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz und Verkehr
- Hauptausschuss (erste Hälfte der Legislaturperiode)
Jamila Wichniarz (B90/Grüne)
- Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Ordnung
- Hauptausschuss (zweite Hälfte der Legislaturperiode)
Kontakt: wichniarz(at)gruene-ketzin.de