zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
    • Termine
  • Wahlen
    • Bundestagswahl 2021
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandGrüne im HVLKetzin/Havel
  • Aktuelles
  • Vorstand
  • SVV-Fraktion

Aktuelles

30.05.2022

Von: Stephanie Wetzel

Besseres Radwegenetz für Dallgow kommt

Bessere Radwege, weniger Flächenversiegelung, mehr Bürger:innenbeteiligung - Dallgower Gemeindevertretung fasst wichtige Beschlüsse.

Mehr»

Kategorien:Dallgow-Döberitz Radwegenetz Umwelt Verkehr
11.09.2021

Von: AvF

Taskforce Klimaschutz in Falkensee gegründet

Sowohl in der Stadt Falkensee als auch im Landkreis Havelland werden aktuell Klimaschutzkonzepte fertig gestellt. Der Ortsverband Bündnis 90/Die GRÜNEN, die Fraktion der Bündnisgrünen in der Stadtverordnetenversammlung Falkensee als auch die Kreistagsfraktion möchten diese Konzepte mitgestalten und darüber hinaus weitere Ideen für besseren Klimaschutz in Falkensee und Umgebung generieren. Aus diesem Grund wurde die Taskforce Klimaschutz gegründet, die sich am Mittwoch, den 15. September erstmalig ab 19 Uhr im grünen Büro trifft.

Mehr»

Kategorien:Falkensee Klima Kreistagsfraktion SVV-Fraktion Falkensee Umwelt Verkehr
11.06.2021

Radverkehrskonzept Falkensee

Position der SVV-Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen

 

Im Dezember 2017 wurde auf Initiative der Fraktion Grüne/ABÜ die Erstellung eines Radverkehrskonzeptes beschlossen, nachdem der Radverkehr im Verkehrsentwicklungsplan (VEP) nicht ausreichend betrachtet worden war. Jetzt ist es erarbeitet und wird in der Stadtverordnetenversammlung diskutiert. Die Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der SVV Falkensee:

 

Mehr»

Kategorien:Falkensee Klima Pressemitteilung Radwegenetz SVV-Fraktion Falkensee Umwelt Verkehr
26.07.2020

Von: Ortsverband Schönwalde-Glien

4500 neue Einwohner*innen im ehemaligen Fliegerhorst geplant

Bündnis 90/ Die Grünen stellen erheblichen Nachbesserungsbedarf in der vorliegenden Planung fest

Mehr»

Kategorien:Schönwalde-Glien Pressemitteilung Kreisverband Havelland Umwelt Verkehr
05.05.2020

Neues Wirtschaftswunder

Der KV Havelland setzt ich dafür ein, dass Konjunkturmaßnahmen an Nachhaltigkeitskriterien geknüpft werden.

Mehr»

Kategorien:Kreisverband Havelland Mitmachen Pressemitteilung Umwelt Verkehr Klima
07.02.2020

Von: YS

Wir unterstützen „Verkehrswende Brandenburg jetzt"

  • Regionalverkehr ausbauen
  • Neue Brandenburgische Städtelinien
  • Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel etablieren
  • Radtourismus stärken
  • ÖPNV bis 2035 verdoppeln
  • Umstieg erleichtern
  • Tarifsystem reformieren
  • Fußverkehr fördern
  • Verkehrssicherheit erhöhen
  • Klimaverträgliche Infrastruktur fördern

Bitte unterstützt die Volksinitiative! Im Büro werden Unterschriften gesammelt. Immer dienstags von 17-19 Uhr kann unterschrieben werden.

Mehr»

Kategorien:Verkehr Falkensee Klima Mitmachen
21.08.2019

Von: Martin Eiselt

Mobilitätswende

Fahrradfahren in Brandenburg macht Spaß und ist gesund und entspannend. Im Urlaub auf einem der überregionalen Radwege wie Berlin- Kopenhagen oder dem Havelradweg ist Radfahren ein Naturerlebnis besonderer Art. Radfahrende können Störche, Reiher und Kraniche beobachten oder am Gülper See hunderte Zugvögel rasten sehen. Und auf den an Flüssen geführten Radwegen können mit ein bisschen Glück sogar Eisvögel gesichtet oder das Werk von Bibern bestaunt werden. Was ist also beim Radfahren das Problem?

Mehr»

Kategorien:Wahlen 2019 Radwegenetz Umwelt Verkehr
20.08.2019

Von: Prof. Dr. Eberhard Müller

Energiewende in Brandenburg, Wirtschaft und Ökologie:

Ein zentraler Punkt für die Wahlentscheidung bei der Landtagswahl am 1. September 2019

Die neuen "Bodenschätze" Brandenburgs sind Solarenergie und Windkraft. Die Braunkohle muss im Boden bleiben. Sie weiter zu verfeuern würde die Klimaerwärmung unerträglich weiter antreiben. Neben der industriellen Landwirtschaft sind der Verkehr auf der Basis von Verbrennungsmotoren und die fossile Energie-Bereitstellung mit den CO2-Emissionen ursächlich für die Klimakatastrophe mit verantwortlich.

Mehr»

Kategorien:Wahlen 2019 Energie Klima Verkehr
18.08.2019

Von: Gerd Gunkel

Baumfällung im Niederneuendorfer Weg

Die "Kleine Nordumfahrung" sollte es werden, wenn der Niederneuendorfer Weg erschlossen wäre. So war die Befürchtung. Eine Anliegerstraße sollte es bleiben, wünschten sich die Anwohner, als 2017/18 über den Bau der Straße am nördlichen Rand von Falkensee zunächst im Ausschuss, dann in der SVV beraten wurde. Hohe Kosten standen ohnehin im Raum, denn die Straße ist nur einseitig "angebaut", d.h. auf ihrer Nordseite stehen keine Häuser mehr, da ist Wald. Folglich fällt die Hauptlast der Kosten den Anwohnern auf der Südseite zu.

 

Mehr»

Kategorien:Falkensee Klima Umwelt Verkehr
29.07.2019

Von: Maria&Kai

Sichere Radwege aus Brieselang in die Nachbargemeinden

Der Umstieg vom Auto aufs Rad scheitert oft nicht nur an schlechter Radinfrastruktur, sondern häufig auch an mangelnden Informationen. Gerade in Brieselang und Umgebung sind...

Mehr»

Kategorien:Brieselang Verkehr Mitmachen Wahlen 2019
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-34
  • Vor»
  • Letzte»

Christine Hoenig-Ohnsorg

E-Mail: Opens window for sending emailchristine(at)zukunftswerft.org

Jamila Wichniarz

E-Mail: Opens window for sending emailwichniarz(at)gruene-ketzin.de

 

unsere Fraktion Grüne/Bürger/Piraten besteht aus:

Dr. Ursula Münstermann (parteilos, hat auf der Liste von B90/Grüne kandidiert)

  • Ausschuss für Finanzen

Nicole Niemoth (Piraten)

  • Ausschuss für Kultur, Bildung Soziales, Sport und Gesundheit

Bert Tschirner (parteilos)

  • Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz und Verkehr
  • Hauptausschuss (erste Hälfte der Legislaturperiode)

Jamila Wichniarz (B90/Grüne)

  • Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Ordnung
  • Hauptausschuss (zweite Hälfte der Legislaturperiode)

Kontakt: Opens window for sending emailwichniarz(at)gruene-ketzin.de