Aktuelles
Von: Felix Doepner, Wolfgang Seelbach
Verbesserter ÖPNV jetzt doch schon voraussichtlich in den Osterferien
Auf Initiative von Felix Doepner (Kreistagsfraktion GRÜNE/B90) wird der Beginn des neuen, deutlich verbesserten ÖPNV-Konzeptes "Weiteres Havelland" voraussichtlich in die Osterferien vorverlegt.
Mehr»Von: Wolfgang Seelbach
Ombudstelle Jugendhilfe: Sprechstunde wird in Nauen eingerichtet!
Auf Initiative der bündnisgrünen Kreistagsfraktion hat die Verwaltung ein Konzept für eine Sprechstunde erstellt. Danach wird der Verein Boje e. V. jeden letzten Dienstag im Monat in der Zeit von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde in der Stadt Nauen, im Familien- und Generationenzentrum (FGZ) anbieten.
Ziel ist es, Betroffene durch eine unabhängige Stelle zu beraten und bei Konflikten mit dem Jugendamt zu vermitteln. Der Jugendhilfeausschuss begrüßt das Konzept.
Mehr»Von: Wolfgang Seelbach
Geburtsstation Nauen in Zukunft hebammengeführt: Neues Konzept geht in die richtige Richtung!
Schwangerschaft ist keine Krankheit! Deshalb soll die neue Geburtsstation hebammengeführt sein, nach dem Motto: „viel Hebamme – wenig Arzt“.
Wir unterstützen das neue Konzept, denn es wertet den Beruf der Hebamme auf und bietet die Chance, wieder Fachkräfte zu gewinnen, die aus Enttäuschung über schlechte Arbeitsbedingungen in andere Tätigkeiten abgewandert sind.
Mehr»Von: Felix Doepner und Kreistagsfraktion
ÖPNV verbessern: 20 Vorschläge für Bus und Schiene im HVL
Im Raum Falkensee gibt es seit 2017 einen deutlich verbesserten Fahrplan.
Jetzt gilt es, Havelland auch in der Fläche besser anzubinden.
Anregungen, Vorschläge und Forderungen für die geplante Verbesserung des ÖPNV im übrigen Havelland – vorgelegt von der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag Havelland
Mehr»Von: Felix Doepner und Wolfgang Seelbach
Berge (Nauen) braucht dringend einen Fußgängerüberweg über die B5!
Antrag der Fraktion Grüne/B90 im Kreistag HVL
Mehr»Energieeffizienz der Bahnsysteme
Die "Express-S-Bahn" wird gerade einmal wieder politisch stark beworben. Die Berliner Grünen haben einen Koalitionsvertrag unterschrieben, der sie explizit unterstützt. In der Veranstaltung "Falkensee boomt" von der Friedrich-Ebert-Stiftung klang die zuständige Ministerin aus Potsdam der Sache nicht so zugeneigt; sie weiß wohl, dass das Projekt für Brandenburg richtig teuer werden würde.
Wir Havelländer Grüne haben uns seit langer Zeit für eine Regionalbahnlösung engagiert, weil wir überzeugt sind, dass sich diese Lösung preisgünstiger darstellen lässt und das Ergebnis leistungsfähiger wäre.
Einen Baustein der Argumentation hat beim Oktober-Stammtisch in Falkensee Martin Eiselt geliefert. Martin ist Elektroingenieur und Prüffeldleiter. Er hat die beiden Systeme, das der S-Bahn mit 750 V Gleichspannung und das der Regional- und Fernbahn mit 15 000 V-Einphasenwechselstrom, hinsichtlich ihrer Energieeffizienz untersucht. Das Ergebnis findet Ihr in der folgenden Powerpoint-Präsentation.
(Link)
Verbesserungen im Bahnverkehr nötig!
Im Berufsverkehr übervolle Züge, zu wenig Haltestellen auf der Bahn nach Rathenow, auf der Hamburger Bahn drohen Engpässe - wir fordern dringend Maßnahmen, die das Bahnfahren erleichtern, zukunftssicher machen und noch mehr Autofahrer für das Umsteigen motivieren.
Mehr»NAUEN SAGT NEIN !
Initiative "Willkommen in Falkensee" und Mitglieder von B90/ Die Grünen demonstrieren in Nauen gegen rechts.
Mehr»Einladung zum ersten Frauenstammtisch in Nauen
Einladung zum ersten Frauenstammtisch (in der Hoffnung, dass weitere folgen) am Donnerstag, 12. März 2015, um 19 Uhr in der Kantina Elena, Mittelstr. 27 in 14641 Nauen
Zeit wird immer knapper. Die Hektik des Alltags und der Stress am Arbeitsplatz ne...
Mehr»Christine Hoenig-Ohnsorg

E-Mail: christine(at)zukunftswerft.org
Jamila Wichniarz

E-Mail: wichniarz(at)gruene-ketzin.de
unsere Fraktion Grüne/Bürger/Piraten besteht aus:
Dr. Ursula Münstermann (parteilos, hat auf der Liste von B90/Grüne kandidiert)
- Ausschuss für Finanzen
Nicole Niemoth (Piraten)
- Ausschuss für Kultur, Bildung Soziales, Sport und Gesundheit
Bert Tschirner (parteilos)
- Ausschuss für Bau, Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz und Verkehr
- Hauptausschuss (erste Hälfte der Legislaturperiode)
Jamila Wichniarz (B90/Grüne)
- Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Ordnung
- Hauptausschuss (zweite Hälfte der Legislaturperiode)
Kontakt: wichniarz(at)gruene-ketzin.de