14.09.16 –
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt folgende Verbesserungen des Öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Havelland und macht dazu folgende drei konkrete Vorschläge:
1) Einrichtung eines touristischen ÖPNV-Netzes Nauen – Rathenow – Rhinow - Friesack aus den Linien 661, 680, 684 und 687
2) Einrichtung einer direkten Busverbindung zwischen Ketzin/Havel und Wustermark
3) Verbesserung der Verbindung zwischen Nauen und MAFZ/ Paaren (Glien) an Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen.
Darüber hinaus regen wir an:
4) Nauen Bahnhof, in der Mitte des Landkreises gelegen, sollte zum Aus-gangs- und Zielpunkt für mehrere wichtige Buslinien gemacht werden, die dort miteinander und mit dem Bahnangebot verknüpft werden müssten.
Unsere Grundgedanken:
Der Öffentliche Personennahverkehr im Landkreis Havelland ist nicht schlecht, aber er hat deutliche Schwächen. Er muss mehr sein als nur ein Instrument der Daseinsvorsorge, nämlich ein Instrument, um den Landkreis in allen seinen Teilen anziehend und zukunftsfähig zu gestalten: für alle seine Bewohnerinnen und Bewohner, für seine touristischen Gäste, für den Schulbesuch und die Berufstätigkeit, für den Genuss und den Erhalt seiner Natur- und Kultur-Landschaft. Er muss deswegen auch an Wochenenden und Feiertagen Verbindungen anbieten.
Ein guter ÖPNV beeinflusst den demografischen Wandel positiv, weil er für alle Generationen Mobilität ohne PKW möglich macht. Ein guter ÖPNV ist notwendig für den Tourismus, insbesondere den sanften Tourismus. Er ist ein Element der Wirtschaftsförderung, besonders, aber nicht nur für die touristischen Anbieter und das gastronomische Gewerbe. Er dient dem Radtourismus durch die Möglichkeit, Fahrräder mitzunehmen. Ein guter ÖPNV ist ein unerlässlicher Beitrag zum Klimaschutz. Er kann die individuelle PKW-Nutzung (MIV) vermindern und damit den Ausstoß klima- und gesundheitschädlicher Abgase verringern. Ein guter ÖPNV macht das Leben in Stadt und Land im Landkreis für alle Generationen lebenswert, besonders wenn sie – quer durch die Generationen - einen PKW nicht benutzen wollen oder können. Ein guter ÖPNV ist barrierefrei.
Für den Bereich Falkensee und Umgebung ist ja eine Überarbeitung des Nahverkehrsplans auf dem Weg. Unser Antrag mit den o.g. Vorschlägen soll die ohnehin angestrebte Verbesserung im übrigen Teil des Landkreises voranbringen.
Mit einer Überweisung dieses Antrags zur weiteren Beratung im zuständigen Ausschuss sind wir einverstanden.
Felix Doepner
Fraktionsvorsitzender
Bündnis 90 / Die Grünen
Medien
Kategorie
Liebe grüne Mitglieder,
liebe Freund*innen,
liebe Interessierte,
Für den 19. Juli planen wir als Kreisverband Havelland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Ausflug zum energieautarken Dorf Feldheim (https://nef-feldheim.info/energieautarkes-dorf/) nahe Treuenbrietzen. Dort wollen wir uns bei dessen Tag der offenen Tür (https://nef-feldheim.info/event/tag-der-offenen-tuer-am-19-07-2025/) vor Ort informieren, wie sich das Dorf zu 100 % mit Wärme und Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt.
Dazu laden wir euch alle herzlich ein!
Falls ihr dabei sein wollt, bitten wir bis zum 6. Juli um vorherige Anmeldung per E-Mail an kgf@ um die Hin- und Rückfahrt gut planen zu können. gruene-havelland.de
Mit grünen Grüßen
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]