12.03.18 –
Die Fragen und Antworten im Wortlaut:
1. Welche Erkenntnisse hat der Landrat über den Einsatz von Glyphosat auf kreiseigenen Flächen, auch ggf. auf verpachtetem Land?
Landrat Lewandowski: Der Landkreis Havelland hat insgesamt 45,1834 ha kreiseigene Flächen zur landwirtschaftlichen Nutzung (Acker und Grünland) verpachtet. Zum Einsatz von Glyphosat auf diesen Flächen liegen in den Ämtern keine Informationen vor. Auf den nichtverpachteten Flächen wird durch den Landkreis Havelland kein Glyphosat ausgebracht.
2. Welche Maßnahmen werden getroffen, um den Einsatz von Glyphosat zu verringern oder ganz zu vermeiden?
Landrat Lewandowski: Für den Vollzug des Pflanzenschutzgesetzes ist der Pflanzenschutzdienst des Landes Brandenburg zuständig. Dieser ist beim Landesamt Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung angesiedelt. Generell handelt es sich bei Glyphosat um ein zulässiges Pflanzenschutzmittel, welches dementsprechend auch im Landkreis Havelland zum Einsatz kommt. Für die Landwirtschaftsbetriebe besteht keine Meldepflicht oder Ähnliches dem Landkreis gegenüber. Es kann demzufolge keine Aussage über das Ausmaß der Anwendung getroffen werden. In den jeweiligen Landwirtschaftsbetrieben liegen jedoch Ackerschlagkarteien vor, in denen der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln dokumentiert wird. Ab und zu werden Verstöße gegen die festgesetzten Anwendungsbestimmungen bei der Ausbringung von Glyphosat angezeigt, die zur weiteren Bearbeitung dem Pflanzenschutzdienst übergeben werden. Im letzten Jahr gab es zwei solcher angezeigten Verstöße, wobei Glyphosat auch auf Ackerrandstreifen und Wege verbracht wurde. Hierbei handelte es sich nicht um kreiseigene Flächen.
3. Welche Planungen gibt es für den zukünftigen Einsatz von Glyphosat auf kreiseigenen Flächen, ggf. verpachtetem Land?
Landrat Lewandowski: Auf den nichtverpachteten Flächen wird durch den Landkreis Havelland auch zukünftig kein Glyphosat ausgebracht. Die Pachtverträge enthalten keine speziellen Vorgaben zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
Kategorie
Der November Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]