10.03.16 –
Lebhafte Diskussionen über aktuelle politische Probleme wie die Integration der Flüchtlinge, das Volksbegehren gegen Massentierhaltung oder die Kreisgebietsreform standen im Mittelpunkt des Besuches von Petra Budke beim Blinden- und Sehbehindertenverband Westhavelland am 8. März 2016 im Kulturzentrum Rathenow.
Beachtliches hat der Verband mit seinem beharrlichen Einsatz schon erreicht. So ist der Märkische Platz in Rathenow mit einem Blinden-Leitsystem ausgestattet. Helle geriffelte Bodenplatten liefern Sehbehinderten Orientierung. Nur leiden nehmen die Marktbetreiber darauf keine Rücksicht und stellen die Wege mit ihren Wagen zu. Und an den Treppen ins Kulturzentrum fehlen die Geländer, um Seh- und Gehbehinderten Sicherheit zu bieten. So bleibt noch viel zu tun für die Mitglieder auf dem Weg zur Integration.
Eine weitere wichtige Aufgabe sieht der Verband in der gegenseitigen Unterstützung und Beratung. Auch gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge sind ein wichtiger Teil des Vereinslebens ebenso wie die monatlichen Treffen.
Das war ein informativer Besuch für Petra Budke und sie freut sich auf weitere Einladungen.
Kategorie
Landrätinwahl | NoShow
14:30 Treffpunkt am Bahhnhof
15:00 Start der Laufdemo
17:00 Ankunft im Gutspark Falkensee + Reden und Beiträge
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]