
24.02.19 –
Am Samstag, den 16.02.2019, fand in der Robinson-Grundschule der Planungsworkshop zum Brieselanger Spielplatzkonzept statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Herr Dr. Apel und Frau Schulte aus dem beauftragten Planungsbüro STADTKINDER (www.stadt-kinder.de). Die Konzeption des Workshops sah vor, dass kleine und große Bürger*innen an Thementischen Feedback zu bestehenden Spielplätzen sowie der Erreichbarkeit von Spielplätzen geben können. Außerdem sollten auf einer Karte Ideen für Spielraumpotenziale vermerkt werden. Die anwesenden Kinder und Jugendlichen konnten ihre Ideen an einem Basteltisch in Form von Modellspielplätzen verwirklichen.
Der Thementisch zu den Potenzialen war dabei mit Abstand am meisten frequentiert. Neben vielen interessanten Vorschlägen wurden hier auch administrative Hürden, welche von den Vertretern der Verwaltung angeführt wurden, diskutiert. Dabei ist besonders positiv aufgefallen, dass die Mitarbeiter*innen des Planungsbüros oft mit kreativen Problemlösungsvorschlägen zur Stelle waren. Auf den Einwand, dass bestimmte Flächen nicht für die Errichtung eines Spielplatzes zur Verfügung stehen, weil sie nur landwirtschaftlich genutzt werden dürfen, regte Dr. Apel zum Beispiel an, dass eine solche Fläche durchaus für einen Kinderbauernhof in Frage käme.
Dass die Beauftragung des Planungsbüros eine sinnvolle Maßnahme war, zeigte sich auch, als es um das Areal Nymphensee ging. Die anwesenden Bürger*innen zeigten großes Interesse an einer generationsübergreifenden Nutzung des Brieselanger Wahrzeichens. Auch hier wurde die Diskussion zunächst mit Verweis auf die schwierige Rechtslage von Seiten der Verwaltung für beendet erklärt. Die Mitarbeiter*innen des Planungsbüros konnten hier aber hilfreicherweise beisteuern, dass in der Vergangenheit durchaus auch in Landschaftsschutzgebieten wie dem Nymphensee naturnahe Spielräume geschaffen werden konnten.
Wir Grünen Brieselang haben aus dem Workshop Folgendes mitgenommen:
Von dem neuen Spielplatzkonzept erhoffen wir Grünen Brieselang uns:
Grundsätzlich stehen wir Grünen Brieselang bezüglich der Spielraumgestaltung im Ort für folgende Punkte:
Kategorie
Brieselang
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Der Ortsverband Falkensee von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt als eine der Spielstätte am EUROPÄISCHEN FILMFESTIVAL DER GENERATION teil, das zum 8. Mal im Landkreis Havelland stattfindet. Im Grünen Büro zeigen wir dabei den Film „die Unbeugsamen 2“ über die Situation von Frauen in der DDR.
Der Eintritt ist frei. Alle sind willkommen!
Liebe Neumitglieder und Interessierte, wir laden Euch herzlich zu einem entspannten Austausch ein! Frühstück am 08.11.2025 ab 11 Uhr In letzter Zeit konnten wir einige [...]
Liebe alle,
sehr gerne laden wir euch am 08.11.2025 ab 12:30 Uhr zur Büro-Einweihungsfeier nach Abschluss der Renovierung ins Grüne Büro in Falkensee ein!
Darauf wollen wir gerne mit euch anzustoßen!
Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns aber auch sehr über mitegbrachte Leckereien!
Damit wir gut planen können, meldet Euch bitte bis zum 6. November an bei: kgf@gruene-havelland.de
Wir freuen uns sehr über Euer Kommen!
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]