23.02.16 –
Grundsätzlich:
ÖPNV ist nicht nur Instrument der Daseinsvorsorge, sondern vor allem Gestaltungselement für das Leben im Landkreis, und zwar
Im Einzelnen z.B.:
Grundsätzlich:
Längeres gemeinsames Lernen fördern durch Kooperation, Fusion oder Erweiterung von Grund- und Oberschulen.
Im Einzelnen:
Schulsozialarbeit:
Die Schulsozialarbeit muss weiter verbessert werden, weil Es weiterhin Bedarf an zusätzlicher Schulsozialarbeit gibt. Jede Schule sollte mittelfristig mindestens eine Stelle für Schulsozialarbeit erhalten.
Grundsätzlich:
Kinderschutz und die Hilfen für belastete Familien ausbauen.
Im Einzelnen:
Grundsätzlich:
Verstärkung des Energiesparens und des Einsatzes Erneuerbarer Energien.
Im Einzelnen:
Grundsätzlich:
Die möglichst zügige dezentrale Unterbringung der im Landkreis aufgenommenen Flüchtlinge in Wohnungen statt in Heimen.
Im Einzelnen:
Kampf gegen den Rechtsextremismus im Landkreis:
Sorgen und Ängsten wegen der Aufnahme von Flüchtlingen und Asylsuchenden mit zeitiger transparenter Information und Handlungsweise begegnen.
Initiativen gegen Rechtsextremismus vor Ort öffentlich unterstützen.
Das im Rahmen der Kompetenzen des Landkreises.
Kategorie
Landrätinwahl | NoShow
14:30 Treffpunkt am Bahhnhof
15:00 Start der Laufdemo
17:00 Ankunft im Gutspark Falkensee + Reden und Beiträge
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]