07.08.23 –
Einmal im Jahr einmal mit dem Fahrrad auf dem Mauerweg rund ums alte West- Berlin, das ist das Motto vom Team um Michael Cramer, grüner Ex-Abgeordneter im EU-Parlament und „Vater des Mauerradwegs“. Aufgeteilt sind die 160 km in familientaugliche Etappen, eine davon verlief am 22.07.2023 auch über das Gebiet von Falkensee und Schönwalde/Glien. Der Kreisverband Havelland von Bündnis90/Die Grünen begrüßte und unterstützte diese spannende Reise in Geschichte, Kultur und Natur entlang der ehemaligen Mauer zwischen Spandau und Osthavelland.
An 3 grünen Stehtischen - die Schirme warf leider der Wind um - wurde Wasser zu Erfrischung an die etwa 55 TeilnehmerInnen gereicht. Los gings kurz nach 14.00 Uhr am Bhf. Staaken Richtung Norden. Auf dem Finkenkruger Weg, ehemals Grenzgebiet, unterquerten wir die Gleise der Hamburg-Bahn. Der ganz nahe Bhf. Albrechtshof errang 1961 Berühmtheit durch eine spektakuläre Flucht von 25 Personen nach West-Berlin, bekannt durch den Spielfilm „Durchbruch Lok 234“.
Am Ende des Finkenkruger Weges erinnert ein Mahnmal an Willi Block, eines der vielen ermordeten Maueropfer. Michael Cramer: „Keine Toten ohne Mauer, aber keine Mauer ohne das Dritte Reich“. Deshalb hielten wir auch inne am nahe gelegenen Außenlager Falkensee des KZ Sachsenhausen. Ingo Wellmann vom „Bündnis gegen Rechts Falkensee“ erläuterte die Geschichte des Lagers auch anhand eines Denkmals, das er selbst geschaffen hatte. Der Falkenseer Künstler erzählte auch die Geschichte über die von ihm geschnitzten Stehle 200 m nördlich der Spandauer Straße, die an die gelungene Flucht von drei Falkenseer Jugendlichen 1987 erinnert.
Über Eiskeller, ein Gebiet mit spannender deutsch-deutscher Geschichte, machten wir Rast an der Steinernen Brücke in Schönwalde-Siedlung. Die MitradlerInnen wurden mit Sitzbänken sowie lecker Essen und Trinken vom Landgut Schönwalde überrascht. Auch die drei Stehtische, jetzt mit den Schirmen als grüne Hingucker ausgestattet, waren wieder vor Ort.
Christian Gering aus Schönwalde erzählte seine 100jährige Familiengeschichte an und mit der Grenze zwischen Ost und West. Und Jürgen Lange aus Falkensee berichtete von seiner Verpflichtung als NVA-Grenzsoldat, die er mit seiner gelungen Flucht über die Mauer 1969 zu einem glücklichen Ende brachte. Die Tour ging dann weiter nach Hennigsdorf.
Großer Dank geht an unsere Gäste Ingo Wellmann und Christian Gering, die durch ihre Erzählungen den Radlertag unvergessen machten. Und auch und vor allem an Juliane und Torsten Kühnemund vom OV Falkensee sowie Inge Schwenger und Jürgen Pullem vom OV Schönwalde. Ohne ihr außergewöhnliches Engagement wäre der Tag ohne jeden Glanz verlaufen.
Kategorie
Falkensee | Kreisverband Havelland | Pressemitteilung | Schönwalde-Glien
14:30 Treffpunkt am Bahhnhof
15:00 Start der Laufdemo
17:00 Ankunft im Gutspark Falkensee + Reden und Beiträge
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Liebe alle,
Am 12. Juli laden wir Euch herzlich um 11 Uhr zu unserem politischen Stammtisch ins Grüne Büro in der Potsdamer Straße 10 in 14612 Falkensee ein.
Da uns die aktuelle Woche mit ihren hohen Temperaturen und die sich häufenden Nachrichten über Wassermangel und eine wachsende Zahl von Hitzegeschädigten sehr beschäftigt, möchten wir gerne mit Euch über die Themen Wasser im Havelland und Hitzeschutz im Alltag sowie dazugehörige Maßnahmen sprechen. Dazu bekommen wir
dann jeweils einen Input von Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz (https://www.deutschlandfunk.de/hitzeschutzregeln-fuer-den-sport-interview-mit-andrea-nakoinz-medizinerin-100.html), die Institutionen und Kommunen hinsichtlich Hitzeschutz mit Fokus auf Gesundheitsschutz berät sowie Inputs aus unserer Kreistags- und Falkenseer Stadtverordnetenfraktion. Letztere berichten von den Maßnahmen, die der Landkreis bzw. die Stadt Falkensee diesbezüglich ergriffen haben, was sie noch planen und wie die Themen in den Parlamenten derzeit besprochen und angegangen werden.
Anschließend gibt es viel Platz für Fragen und für eine offene Diskussion, wie wir als Bündnisgrüne die Brisanz beider Themen noch besser an die Havelländer*innen vermitteln können.
Wir stellen etwas Essen und Trinken, freuen uns aber auch sehr auf Eure hausgemachten Leckereien und natürlich über Euer Kommen und den Austausch!
Für die weitere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: kgf@gruene-havelland.de
Grüne Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]