

26.06.15 –
Am 20. Juni trafen sich die Bündnisgrünen aus dem Havelland zur letzten Kreismitgliederversammlung vor der Sommerpause. Als besonderes Schmankerl waren zu dieser KMV, die in Rathenow stattfand, zwei Gäste geladen.
Cornelia Brüch, stellv. Vorsitzende des KiJuPa Rathenow, stellte die erfolgreiche Arbeit des Kinder- und Jugendparlamentes vor, das beispielgebend auch für andere Gemeinden sein sollte.
Das KiJuPa Rathenow besteht aus 5 Mitgliedern; das älteste Mitglied ist 24 Jahre. Ausgestattet mit einem Budget von 20.000 Euro jährlich agiert das KiJuPa als Mittler zwischen Jungendlichen und Politikern. Die 20.000 Euro werden leider fast komplett für den Unterhalt der Rathenower Halle, einem Veranstaltungsort für Sport und Freizeitaktivitäten, sowie des Jungendhauses Oase aufgebraucht.
Die Mitglieder des KiJuPa Rathenow sind in der SVV Rathenow in allen Ausschüssen mit Ausnahme des Hauptausschusses vertreten und haben Rede- und Antragsrecht.
Bei der letzten Kommunalwahl haben Mitglieder des KiJuPa Rathenow ein Projekt ins Leben gerufen, um jungendliche Erstwähler ab 16 Jahren zum Wählen zu motivieren. Dazu haben sie ein politisches Planspiel entworfen und mit Jungendlichen erfolgreich durchgeführt. Dieses Planspiel könnte eine Anregung für Falkensee sein, wo gerade versucht wird, ein KiJuPa neu zu etablieren.
Ein zweiter Schwerpunkt war der Vortrag des Sozialdezernenten Wolfgang Gall über die Flüchtlingssituation im Havelland. Von ihm erfuhren wir aus erster Hand, wie viele Asylbewerber und Flüchtlinge unser Landkreis aufnehmen wird. Seit 2012 ist die Anzahl von 178 auf geplant 1250 - 1350 in diesem Jahr gestiegen. Ursprünglich war für das Havelland nur die Aufnahme von 950 Flüchtlingen geplant. Die meisten Asylbewerber (zwischen 45 und 50%) kommen übrigens aus den Balkanländern Albanien, Kosovo und Serbien obwohl die Anerkennungschance sehr gering sind.
Gemäß des Asylverfahrensgesetz §53, Absatz 1 sollen Asylsuchende in der Regel in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht werden. Es gibt auch im Havelland vereinzelt Unterbringungen in Wohnungen wie in Freisack, Rathenow und Premnitz. Herr Gall machte deutlich, dass er versucht Flüchtlinge zentrumsnah und mit ÖPNV-Anbindung unterzubringen. Daher stieß die Ankündigung 400 Flüchtlinge in Schönwalde-Dorf unterzubringen auf Unverständnis.
Ferner stelle Herr Gall klar, dass er keine Unterbringung von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Turnhalten oder gar Zeltlagern anstrebt, wenn auch freilich nicht alle Gemeinschaftsunterkünfte so nachhaltig gebaut werden können, wie das, das gerade in Falkensee eröffnet worden ist. Die Unterkunft ist so konzipiert, dass eine Nachnutzung als Mietwohnungen für z. B. junge Familien oder ältere Menschen möglich ist.
In der folgenden Diskussion wurde deutlich, dass in einigen Gemeinden die Zivilgesellschaft vor Ort mehr Präsenz zeigen sollte.
Im Anschluss der KMV war geplant, gemeinsam die BUGA zu besuchen. Aufgrund einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes wurde uns allerdings der Eintritt verwehrt.
FV
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Der Ortsverband Falkensee von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt als eine der Spielstätte am EUROPÄISCHEN FILMFESTIVAL DER GENERATION teil, das zum 8. Mal im Landkreis Havelland stattfindet. Im Grünen Büro zeigen wir dabei den Film „die Unbeugsamen 2“ über die Situation von Frauen in der DDR.
Der Eintritt ist frei. Alle sind willkommen!
Liebe Neumitglieder und Interessierte, wir laden Euch herzlich zu einem entspannten Austausch ein! Frühstück am 08.11.2025 ab 11 Uhr In letzter Zeit konnten wir einige [...]
Liebe alle,
sehr gerne laden wir euch am 08.11.2025 ab 12:30 Uhr zur Büro-Einweihungsfeier nach Abschluss der Renovierung ins Grüne Büro in Falkensee ein!
Darauf wollen wir gerne mit euch anzustoßen!
Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns aber auch sehr über mitegbrachte Leckereien!
Damit wir gut planen können, meldet Euch bitte bis zum 6. November an bei: kgf@gruene-havelland.de
Wir freuen uns sehr über Euer Kommen!
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]