07.04.25 –
27. Müllsammelaktion des Jagdverbands Nauen
Antje Töpfer (Kreissprecherin des KV Havelland) und Anja Stamm (Kreistagsabgeordnete für die Bündnisgrünen) erfuhren beim Gespräch mit den Jägerinnen Neues, aber auch Altbekanntes.
Seit 1998 sammeln die Jägerinnen illegal entsorgten Müll aus den Wäldern des Havellandes. In diesem Jahr waren wieder 230 von ihnen unterwegs und haben Dachpappe, Schrott, 40 Autoreifen und mehr zusammengetragen. 400 Tonnen Müll werden laut Landkreis jährlich illegal entsorgt.
Es fehlen wirksame Maßnahmen, um die Ursachen anzugehen. Die Pflichtentleerung für private Haushalte hat nicht geholfen. Dafür entsorgen immer mehr Gewerbetreibende ihren Müll illegal im Wald. Auf Kosten von Natur und allen Ehrlichen Abfallgebührenzahlern, denn die Kosten für den illegalen Müll müssen umgeschlagen werden. Wie kann man dem begegnen? Spannende Pilotversuche laufen.
Für private Haushalte ist z.B. die Entsorgung von Schrott und Sperrmüll kostenfrei über die Wertstoffhöfe möglich!
Hier der Link zu den Wertstoffhöfen im Havelland: https://www.havelland.de/umwelt-landwirtschaft/umwelt/abfallentsorgung/wertstoffhoefe/
Kategorie
Kreisverband Havelland | Nauen
14:30 Treffpunkt am Bahhnhof
15:00 Start der Laufdemo
17:00 Ankunft im Gutspark Falkensee + Reden und Beiträge
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]