Grüne Havelland

Kreisverband Havelland

Wer ist mein Nächster ?

Ein wenig Katechese - Oder: Warum Herr Storm deutlich zu kurz gesprungen ist

06.04.20 – von gg –

Martina Freisinger hat sich in der letzten Sitzung der Falkenseer SVV für die Geflüchteten auf den griechischen Inseln eingesetzt. Das hat den Unmut des AfD-Stadtverordneten Storm hervorgerufen. Er hat im Internet einen Artikel veröffentlicht, in dem er argumentiert, die Nächstenliebe habe ihren Namen eben daher, dass sie sich auf diejenigen beziehe, die uns räumlich nahe sind. Die Grünen seien „die Partei der Deutschlandhasser; sie wollen den weiteren Import von Menschen aus dem Mittleren Osten und demonstrieren somit ‚Fernstenliebe‘ “.

Mit dem christlichen Verständnis von Nächstenliebe hat das nichts zu tun. Es gibt im Neuen Testament die Geschichte vom barmherzigen Samariter, ein grundlegender Lehrtext. Deshalb kommt er auch regelmäßig schon im Religionsunterricht der Grundschule vor. Ein „Schriftgelehrter“, ein Theologe also, fragt Jesus: „Was muss ich tun, um das ewige Leben zu erlangen?“ Der Fragende weiß es eigentlich: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen und von ganzer Seele, von ganzen Kräften und von ganzem Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst“. So ist es jüdische Tradition. Und darin sind sie sich einig. Aber er fragt weiter: „Wer ist denn mein Nächster?“ Dann beginnt die Erzählgeschichte, der eigentliche Lehrtext.

Ein Mensch ist von Jerusalem nach Jericho gegangen, wurde überfallen, geschlagen und halbtot am Straßenrand liegen gelassen. Zuerst kam ein Priester vorbei, dann in Tempeldiener. Sie gehen an dem Halbtoten einfach vorbei. Der Bibeltext sagt nicht warum. Aber es wird Gründe gegeben haben, die auch allen bekannt sind: Furcht, sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen, Eile, Angst oder Ekel, was auch immer. Dann kommt der Mann aus Samaria, ein Ausländer auf Reisen. Das Verhältnis Israels zu seinen Nachbarländern war auch damals schon nicht das beste. Ein „Ungläubiger“ jedenfalls. Der „sah ihn und hatte Mitleid, ging zu ihm hin, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie. Dann hob er ihn auf sein eigenes Reittier, brachte ihn zu einer Herberge und sorgte für ihn. Und am nächsten Tag holte er zwei Denare hervor, gab sie dem Wirt und sagte: Sorge für ihn, und wenn du mehr für ihn brauchst, werde ich es dir bezahlen, wenn ich wiederkomme (Lk. 10,33-35). So erklärt stimmen der Frager und Jesus überein: so ist Nächstenliebe. Und so soll man handeln. Wem bin ich der Nächste.

Aber warum tut das der Samariter? Weil er zufällig und bescheuerterweise ein Gutmensch ist? Was auch immer die Vorübergehenden bewogen hat nicht zu helfen, darüber wollen wir gar nicht rechten. Dieser tut es - weil er’s kann.

Und das übertragen wir jetzt mal auf das Verhältnis von Deutschland zu seine europäischen Nachbarn und zu den Ländern des „Nahen-“ und Mittleren Ostens.

Für die Begründung nationalistischer Theorien eignet sich der christliche Begriff der Nächstenliebe in jedem Fall nicht.

Kategorie

Falkensee | SVV-Fraktion Falkensee

Listenansicht   Zurück

Der September Newsletter, jetzt lesen!

Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!

Termine

Herbstbasteln für Familien

 Grüne Fraktion Falkensee  Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Nauen  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Ortsmitgliederversammlung Ortsverband Falkensee

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Filmvorführung „die Unbeugsamen 2“

Der Ortsverband Falkensee von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN nimmt als eine der Spielstätte am EUROPÄISCHEN FILMFESTIVAL DER GENERATION teil, das zum 8. Mal im Landkreis Havelland stattfindet. Im Grünen Büro zeigen wir dabei den Film „die Unbeugsamen 2“ über die Situation von Frauen in der DDR.

Der Eintritt ist frei. Alle sind willkommen!

 Ortsverband Falkensee  Veranstaltungshinweis
Mehr

Neumitglieder- und Interessiertentreffen

Liebe Neumitglieder und Interessierte, wir laden Euch herzlich zu einem entspannten Austausch ein! Frühstück am 08.11.2025 ab 11 Uhr In letzter Zeit konnten wir einige [...]

 Grüne Fraktion Falkensee  Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsverband Nauen  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Büro-Einweihungsfeier

Liebe alle,
sehr gerne laden wir euch am 08.11.2025 ab 12:30 Uhr zur Büro-Einweihungsfeier nach Abschluss der Renovierung ins Grüne Büro in Falkensee ein!
Darauf wollen wir gerne mit euch anzustoßen!

Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns aber auch sehr über mitegbrachte Leckereien!

Damit wir gut planen können, meldet Euch bitte bis zum 6. November an bei: kgf@remove-this.gruene-havelland.de

Wir freuen uns sehr über Euer Kommen!
 

 

 Grüne Fraktion Falkensee  Kreistagsfraktion  Kreisverband Havelland  Ortsverband Brieselang  Ortsverband Dallgow-Döberitz  Ortsverband Falkensee  Ortsverband Nauen  Ortsverband Schönwalde-Glien  Ortsverband Wustermark  Regionalverband Westhavelland  Veranstaltungshinweis
Mehr

Wir bei Instagram!

Wir bei Facebook!

Dr. Andrea Lübcke

Michael Kellner

Sergey Lagodinsky

Grüne Sprechstunde im Grünen Büro

Wir sind für Euch da!

Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.

Euer Kreisvorstand

Und so erreicht Ihr uns:

E-Mail

info@remove-this.gruene-havelland.de

Post

Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee

GRUENE.DE News

Neues