17.09.17 –
Lieber Harald, gestern erreichte mich eine Nachricht (Link unten), dass das Abgeordnetenhaus und damit offenbar auch die Berliner Grünen für die sogenannte Express-S-Bahn sind. Wir Grüne in Falkensee sind auch für einen guten und regelmäßigen öffentlichen Nahverkehr am liebsten im 10-Minutentakt, so bald wie möglich aber im 15-Minutentakt. Wir halten es aber für falsch, den energetisch schlechten Dinosaurier 750-V-S-Bahn dafür herzunehmen. In anderen Städten heißen die Regionalbahnzüge, die bei uns fahren, längst S-Bahn. Und wenn dafür 2 neue Gleise gebaut werden, entspricht das auch unserer Auffassung von höherer Kapazität. Aber bitte führt die Diskussion zu mindestens so differenziert, dass ihr auch die energetische Seite des Verkehrs bedenkt. Uns ist natürlich vollkommen klar, dass man die Berliner S-Bahn energetisch nicht im Hauruckverfahren energetisch auf einen Stand bringen kann, der dem Stand heutiger Technik entspricht. Aber die Technologie der Zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts immer noch neu weiter zu bauen, halten wir für grundsätzlich verkehrt.
Mir geht es bei der Einschätzung nicht um die neusten S-Bahn-Züge sondern um die Energieübertragung von den Unterwerken zu den Zügen und da ist eben bei der 750-V-S-Bahn die Spannung gerade mal ein Zwanzigstel und die benötigte Antriebsleistung muss folglich mit einem zwanzigmal höheren Strom übertragen werden. Verluste auf dem Übertragungsweg werden aber fast ausschließlich durch den Strom verursacht und nicht durch die Spannung und da der Strom sogar quadratisch darin eingeht, sind die Übertragungsverluste exorbitant höher.
Ich habe dazu eine Präsentation erstellt, die ich Dir gern zur Verfügung stelle, wenn es Dich interessiert. Zunächst würde mich interessieren, ob Ihr Euch diese Gedanken überhaupt dazu gemacht habt.
Beste Grüße
Martin
KV Havelland
Der Link:
Martins Präsentation:
Energieeffizienz Bahnsysteme (Powerpoint)
und als pdf (Download)
Kategorie
Falkensee | Kreisverband Havelland | Spandau | Umwelt | Verkehr
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Liebe alle,
Am 12. Juli laden wir Euch herzlich um 11 Uhr zu unserem politischen Stammtisch ins Grüne Büro in der Potsdamer Straße 10 in 14612 Falkensee ein.
Da uns die aktuelle Woche mit ihren hohen Temperaturen und die sich häufenden Nachrichten über Wassermangel und eine wachsende Zahl von Hitzegeschädigten sehr beschäftigt, möchten wir gerne mit Euch über die Themen Wasser im Havelland und Hitzeschutz im Alltag sowie dazugehörige Maßnahmen sprechen. Dazu bekommen wir
dann jeweils einen Input von Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz (https://www.deutschlandfunk.de/hitzeschutzregeln-fuer-den-sport-interview-mit-andrea-nakoinz-medizinerin-100.html), die Institutionen und Kommunen hinsichtlich Hitzeschutz mit Fokus auf Gesundheitsschutz berät sowie Inputs aus unserer Kreistags- und Falkenseer Stadtverordnetenfraktion. Letztere berichten von den Maßnahmen, die der Landkreis bzw. die Stadt Falkensee diesbezüglich ergriffen haben, was sie noch planen und wie die Themen in den Parlamenten derzeit besprochen und angegangen werden.
Anschließend gibt es viel Platz für Fragen und für eine offene Diskussion, wie wir als Bündnisgrüne die Brisanz beider Themen noch besser an die Havelländer*innen vermitteln können.
Wir stellen etwas Essen und Trinken, freuen uns aber auch sehr auf Eure hausgemachten Leckereien und natürlich über Euer Kommen und den Austausch!
Für die weitere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: kgf@gruene-havelland.de
Grüne Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Liebe alle,
Am 12. Juli laden wir Euch herzlich um 11 Uhr zu unserem politischen Stammtisch ins Grüne Büro in der Potsdamer Straße 10 in 14612 Falkensee ein.
Da uns die aktuelle Woche mit ihren hohen Temperaturen und die sich häufenden Nachrichten über Wassermangel und eine wachsende Zahl von Hitzegeschädigten sehr beschäftigt, möchten wir gerne mit Euch über die Themen Wasser im Havelland und Hitzeschutz im Alltag sowie dazugehörige Maßnahmen sprechen. Dazu bekommen wir
dann jeweils einen Input von Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz (https://www.deutschlandfunk.de/hitzeschutzregeln-fuer-den-sport-interview-mit-andrea-nakoinz-medizinerin-100.html), die Institutionen und Kommunen hinsichtlich Hitzeschutz mit Fokus auf Gesundheitsschutz berät sowie Inputs aus unserer Kreistags- und Falkenseer Stadtverordnetenfraktion. Letztere berichten von den Maßnahmen, die der Landkreis bzw. die Stadt Falkensee diesbezüglich ergriffen haben, was sie noch planen und wie die Themen in den Parlamenten derzeit besprochen und angegangen werden.
Anschließend gibt es viel Platz für Fragen und für eine offene Diskussion, wie wir als Bündnisgrüne die Brisanz beider Themen noch besser an die Havelländer*innen vermitteln können.
Wir stellen etwas Essen und Trinken, freuen uns aber auch sehr auf Eure hausgemachten Leckereien und natürlich über Euer Kommen und den Austausch!
Für die weitere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: kgf@gruene-havelland.de
Grüne Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee