24.05.19 –
Radschnellweg nach Potsdam
Viele Menschen pendeln täglich aus dem Havelland nach Potsdam und zurück. Zwischen Priort und Fahrland sind Radfahrer einer unübersichtlichen und gefährlichen Verkehrssituation ausgesetzt. Abhilfe könnte ein überregionaler Radweg schaffen, wofür eine Kooperation zwischen den Gemeinden Wustermark und Potsdam erforderlich ist. Hier läuft zudem bereits ein Stadt-Umland-Wettbewerb mit erheblichen EU-Fördergeldern, der nachhaltige Mobilität als Schwerpunkt hat. Das neue Klimaschutzprogramm könnte den Bau von Radwegen zusätzlich fördern. Ziel ist die Schaffung einer gesunden und umweltschonenden Alternative zum Auto und damit eine Entlastung des Verkehrsproblems in der Region mit mehr Lebensqualität.
„Für den Radweg gibt es zwei Möglichkeiten“ berichtet Sylvia Gehrke, Initiatorin des Antrags. Die Priorterin engagiert sich bei den Wustermarker Grünen, im Umweltnetzwerk Wustermark und hat die Initiative „#priortblühtauf“ gegründet.
„Die erste Variante verläuft abseits des Verkehrs am äußeren Rand der Döberitzer Heide, wobei der Potsdamer Weg in Priort das Ziel bereits im Namen trägt. Durch die landschaftlich reizvolle Lage könnte diese Streckenführung ein weiteres Plus bieten: Eine Erweiterung in Richtung „Karls Erdbeerhof“ würde einen wichtigen zusätzlichen Beitrag zur Entschärfung des Verkehrsproblems leisten. Dieser „Erdbeerradweg“ fädelt Höhepunkte wie Karls Erdbeerland, die Döberitzer Heide und die Metropole Potsdam wie an einer Perlenkette auf und erhält somit auch touristische Bedeutung. Wir haben dabei auch an die 10.000 „Neu-Potsdamer“ aus der künftigen Krampnitz-Siedlung gedacht, die so auf umweltfreundliche Art einen attraktiven Ausflug machen können.“
Die zweite Möglichkeit entlang der Straße würde zwar nur einen Teil der Strecke entschärfen, für viele dennoch eine sichere Alternative zum Auto darstellen. Potsdam und Havelland müssen nun an einem Strang ziehen, um einen weiteren Schritt in Richtung umweltfreundliche Mobiltät zu gehen.
In der Gemeindevertretersitzung am 14. Mai wurde der Antrag des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen einstimmig
angenommen, eine Kooperation mit der Stadt Postdam zur Planung eines gemeinsamen Radschnellwegs zwischen Priort bzw. Elstal und Fahrland zu prüfen.
Routenvorschlag: www.komoot.de/tour/54060152
Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur Gemeindevertretersitzung am 14.05.2019
Kategorie
14:30 Treffpunkt am Bahhnhof
15:00 Start der Laufdemo
17:00 Ankunft im Gutspark Falkensee + Reden und Beiträge
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Liebe alle,
Am 12. Juli laden wir Euch herzlich um 11 Uhr zu unserem politischen Stammtisch ins Grüne Büro in der Potsdamer Straße 10 in 14612 Falkensee ein.
Da uns die aktuelle Woche mit ihren hohen Temperaturen und die sich häufenden Nachrichten über Wassermangel und eine wachsende Zahl von Hitzegeschädigten sehr beschäftigt, möchten wir gerne mit Euch über die Themen Wasser im Havelland und Hitzeschutz im Alltag sowie dazugehörige Maßnahmen sprechen. Dazu bekommen wir
dann jeweils einen Input von Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz (https://www.deutschlandfunk.de/hitzeschutzregeln-fuer-den-sport-interview-mit-andrea-nakoinz-medizinerin-100.html), die Institutionen und Kommunen hinsichtlich Hitzeschutz mit Fokus auf Gesundheitsschutz berät sowie Inputs aus unserer Kreistags- und Falkenseer Stadtverordnetenfraktion. Letztere berichten von den Maßnahmen, die der Landkreis bzw. die Stadt Falkensee diesbezüglich ergriffen haben, was sie noch planen und wie die Themen in den Parlamenten derzeit besprochen und angegangen werden.
Anschließend gibt es viel Platz für Fragen und für eine offene Diskussion, wie wir als Bündnisgrüne die Brisanz beider Themen noch besser an die Havelländer*innen vermitteln können.
Wir stellen etwas Essen und Trinken, freuen uns aber auch sehr auf Eure hausgemachten Leckereien und natürlich über Euer Kommen und den Austausch!
Für die weitere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: kgf@gruene-havelland.de
Grüne Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
14:30 Treffpunkt am Bahhnhof
15:00 Start der Laufdemo
17:00 Ankunft im Gutspark Falkensee + Reden und Beiträge
von Petra Budke, Ursula Nonnemacher und Ulrike Legner-Bundschuh
Liebe alle,
Am 12. Juli laden wir Euch herzlich um 11 Uhr zu unserem politischen Stammtisch ins Grüne Büro in der Potsdamer Straße 10 in 14612 Falkensee ein.
Da uns die aktuelle Woche mit ihren hohen Temperaturen und die sich häufenden Nachrichten über Wassermangel und eine wachsende Zahl von Hitzegeschädigten sehr beschäftigt, möchten wir gerne mit Euch über die Themen Wasser im Havelland und Hitzeschutz im Alltag sowie dazugehörige Maßnahmen sprechen. Dazu bekommen wir
dann jeweils einen Input von Dr. med. Andrea Nakoinz, Expertin für Hitzeschutz (https://www.deutschlandfunk.de/hitzeschutzregeln-fuer-den-sport-interview-mit-andrea-nakoinz-medizinerin-100.html), die Institutionen und Kommunen hinsichtlich Hitzeschutz mit Fokus auf Gesundheitsschutz berät sowie Inputs aus unserer Kreistags- und Falkenseer Stadtverordnetenfraktion. Letztere berichten von den Maßnahmen, die der Landkreis bzw. die Stadt Falkensee diesbezüglich ergriffen haben, was sie noch planen und wie die Themen in den Parlamenten derzeit besprochen und angegangen werden.
Anschließend gibt es viel Platz für Fragen und für eine offene Diskussion, wie wir als Bündnisgrüne die Brisanz beider Themen noch besser an die Havelländer*innen vermitteln können.
Wir stellen etwas Essen und Trinken, freuen uns aber auch sehr auf Eure hausgemachten Leckereien und natürlich über Euer Kommen und den Austausch!
Für die weitere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: kgf@gruene-havelland.de
Grüne Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee