zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • Landesverband Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
  • Annalena Baerbock (MdB)
  • boell.de
  • Ursula Nonnemacher (MdL)
  • Lokale Agenda 21 Falkensee
  • IGZ - Interessengemeinschaft Zentrum
  • Bürgerinitiative Schönes Falkensee
  • Baumschutzgruppe Finkenkrug
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Startseite
  • Grüne im HVL
    • Kreisvorstand
    • Falkensee
    • Dallgow-Döberitz
    • Brieselang
    • Wustermark/Elstal
    • Schönwalde-Glien
    • Ketzin/Havel
    • Westhavelland
    • Satzung
  • Kreistagsfraktion
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2019
  • Themen
    • Verkehr
    • Radwegenetz
    • Umwelt
    • Soziales
    • Energie
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Jetzt Spenden
  • Termine
Kreisverband HavellandStartseite
25.05.2019

Umweltbechersystem

Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay

Zur Zeit stehen 450 Becher zur Ausleihe zur Verfügung.

Der Jugendclub Wustermark ist bei Bedarf bestrebt, weitere Becher anzuschaffen, um auch größeren Vereinen eine Nutzung zu ermöglichen. Die Becher gibt es in Kisten mit Deckel und bei Bedarf auch mit Pfandchips.

Die Nutzung der Mehrwegbecher ermöglicht Müll zu vermeiden und natürlich auch die Kosten für die Gemeinde zu verringern... Die Kinder und Jugendlichen managen die Verwaltung, den Ausleih, die Rücknahme und ggf. auch die Reinigung der Becher mit Hilfe der Sozialarbeiter und ermöglichen so die Anschaffung nur einer Umweltbecher-Garnitur für alle Vereine unserer Gemeinde.

Obwohl die Becherausleihe bevorzugt für die Vereine der Gemeinde  Wustermark gedacht ist, kann die Ausleihe auch an private Nutzer erfolgen:

Kontakt:
ProjektleiterIn: Christina Schaefer (Vertretung: Christian Mötlow)
Jugendklub Wustermark des HFH e.V. Mühlenweg 7, 14641 Wustermark
Öffnungszeiten:
Mo-Mi : 15:00-20:00 Uhr
Do-Sa : 15:00-21:00 Uhr
Telefon: 033234/89248

Bedingungen:

  • Pro ausgeliehenen Becher werden 0,50 € Pfand erhoben.
  • Sollten die Becher ungereinigt wieder zurückgegeben werden, übernehmen die Jugendlichen die Reinigung. Das ist ein freiwilliger Dienst der Jugendlichen. In diesem Fall werden die Veranstalter gebeten, dem Jugendklub eine Spende zu geben.
  • Bei Verlust von Bechern fallen 1€ pro Becher an.

Das ursprüngliche Konzept dazu finden Sie hier.

 

 

Kategorien:Wustermark/Elstal
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Nach oben