23.02.15 –
Beim bundesweiten Fahrradklimatest des "Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs" 2014, der mit Unterstützung des "Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur" durchgeführt wurde, hat Falkensee sehr schlecht abgeschnitten.
Die Stadt belegte bei den Städten unter 50.000 Einwohnern einen blamablen 258. Rang (von 292 ) und in Brandenburg den letzten Platz.
Dazu äußert sich der Sprecher des grünen Ortsverbandes, Gerd Gunkel, wie folgt:
„Das katastrophale Abschneiden Falkensees beim Fahrradklimatest ist für uns Bündnisgrüne wahrlich keine Überraschung. Obwohl schon der erste Verkehrsentwicklungsplan aus den neunziger Jahren ein vehementes Umsteuern auf den Umweltverbund, auf Förderung des Fuß- und Radverkehrs und des Öffentlichen Personennahverkehrs anmahnte, ist in Falkensee über viele Jahre zu wenig geschehen. In der Denkweise unserer Rathausspitze hatte die Abwicklung des Autoverkehrs immer Priorität. Ganz besonders blamabel ist, dass Falkensee bei der Aussage „es wird viel für das Radfahren geworben“ die Schulnote 5 erhielt. Es wird dringend Zeit, dass die Entwicklung von Falkensee zu einer grünen Gartenstadt gefördert wird.“
Die Vorsitzende der Rathausfraktion, Ursula Nonnemacher, ergänzt:
„Zur Erreichung ehrgeiziger Klimaziele und zur Verkehrs- und Lärmminderung ist eine aktive Förderung des Fahrradverkehrs und eine Optimierung des Angebots an Radwegen unerlässlich. Unsere zahlreichen Anträge der letzten Jahre in diese Richtung hatten leider nur marginalen Erfolg. In die nächste SVV bringen wir erneut Änderungsanträge zum Lärmaktionsplan ein, um dem Radverkehr und Fußgängerverkehr mehr Gewicht zu verleihen. Es ist beschämend, dass eine aufstrebende Stadt wie Falkensee beim Klima- und Umweltschutz im Vergleich zu Nachbarkommunen immer weiter zurückfällt.“
Falkensee, d. 20.2.2015
Kategorie
Liebe Mitglieder,
liebe Sympathisant*innen,
liebe Interessierte,
ob bunt auf dem Teller oder im Leben: Vielfalt macht alles reicher. Daher laden wir Euch alle herzlich zu einem Picknick der Vielfalt am 9. August ab 15 Uhr in Falkensee am Angerteich ein, zu einem entspannten Nachmittag im Grünen ein – zum Kennenlernen, Austauschen oder einfach um gemeinsam etwas zu essen und zu spielen. Bringt auch gerne Eure Familien und Freund*innen mit.
Lasst uns zusammen eine schöne Zeit haben und über alles Mögliche ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns über alle, die kommen und auf den schönen Nachmittag mit Euch!
Viele Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Liebe Mitglieder,
liebe Sympathisant*innen,
liebe Interessierte,
ob bunt auf dem Teller oder im Leben: Vielfalt macht alles reicher. Daher laden wir Euch alle herzlich zu einem Picknick der Vielfalt am 9. August ab 15 Uhr in Falkensee am Angerteich ein, zu einem entspannten Nachmittag im Grünen ein – zum Kennenlernen, Austauschen oder einfach um gemeinsam etwas zu essen und zu spielen. Bringt auch gerne Eure Familien und Freund*innen mit.
Lasst uns zusammen eine schöne Zeit haben und über alles Mögliche ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns über alle, die kommen und auf den schönen Nachmittag mit Euch!
Viele Grüße
Der Kreisvorstand
Wir möchten für Euch alle ansprechbar sein. Daher bieten wir Euch unsere Sprechstunde digital an, schreibt uns gerne vorab, dann machen wir einen Termin aus. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail oder einen Brief, wenn ihr Anliegen habt.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
info@ gruene-havelland.de
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee