20.10.25 –
Bei unserem Stammtisch am 10. Oktobers trafen wir uns in größerer Runde, um uns über die vieldiskutierten Sparmaßnahmen der Landesregierung im Bildungsbereich auszutauschen. Dabei blickten wir auf deren konkrete Auswirkungen für uns im Havelland. Schon jetzt, ein Monat nach Start des Schuljahres, zeigt sich bereits wie einschneidend diese sind. Sie beeinflussen den Alltag von Lehrkräften, Eltern und Schüler*innen im ganzen Havelland massiv.
Mit unseren Gästen, Tina Raehse und René Wendt, Sprecher*innen der Bündnisgrünen Landesarbeitsgemeinschaft für Bildung blickten auf zunächst auf die landesweite Entwicklung. Sie zeigten den Anwesenden prägnant auf, wie sich die Kürzung von 50 Millionen Euro aus dem Landesbildungsetat äußern – und zwar in:
Anschließend sammelten wir, wie sich diese Änderungen bei uns im Landkreis niederschlagen: Hier zeigt sich, sie führen zum einen vielfachzuüberfüllten Klassenräumen und der Zusammenlegung von zwei Klassen zu je einer, wie an der Otto-Lilienthal-Grundschule in Wustermark. Zum anderen mindern die Spaßmaßnahmen der Landesregierung bei uns die individuelle Förderung der Kinder und erschweren damit auch Integration und Inklusion massiv, da sie eine erhebliche Mehrbelastung für alle Havelländer Lehrkräfte bedeuten. Entsprechend erfolgt reihum die Prognose, dass der Unterrichtsausfall im Landkreis infolge von einer wachsenden Zahl erkrankter Lehrer*innen zunehmend wird und die Unterrichtsqualität mindern wid. Das alles verringert wiederum die Attraktivität des Lehrberufs noch weiter, im Havelland aber natürlich auch in Brandenburg - und das bei einem eh schon akutem Lehrerkräftemangel.
Entsprechend inhatlich interessant, aber auch intensiv war die Diskussion. Viele der Teilnehmenden äußerten große Unzufriedenheit, Sorge bis hin zu Wut über die derzeitige Bildungspolitik der Landesregierung. Diese stuften die Anwensenden einhellig, als völlig in die falsche Richtung gehend ein. Ihrer Ansicht nach setzt die Landesregierung damit fahrlässig falsche Prioritäten und rüttelt so an der Qualität unserer Bildungssystems. Statt in die Zukunft zu investieren oder auch nur den Status Quo zu halten, schwächt sie so die Strukturen, die für Chancengleichheit, Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgen.
Der Stammtisch kam daher einstimmig zu dem Urteil: Sparen an Bildung bedeutet sparen an unser Zukunft. Über Parteigrenzen hinweg gilt es mit Blick auf die Situation daher den Druck auf die Landesregierung beizubehalten und möglichst noch zu erhöhen, damit sie die Sparmaßnahmen zurücknimmt. Das gilt allein schon deshalb, damit Kinder, Lehrkräfte und Eltern wieder die Unterstützung erhalten, die sie verdienen. Es braucht bessere Lernbedingungen, kleinere Klassen, mehr Personal und echte Wertschätzung für den Lehrer*innenberuf!

Kategorie
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 13.11.2025
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg
Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie. Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee
Der September Newsletter, jetzt lesen!
Nichts mehr verpassen? - Abonniere hier unseren Newsletter!
Liebe Frauen, wir laden euch wieder sehr herzlich ein zum 83. Falkenseer Frauenstammtisch am Donnerstag, 13.11.2025
um 19 Uhr im Kulturhaus „Johannes R. Becher“, Havelländer Weg 67 in Falkensee
Unsere Gastfrau ist Katja Karger, die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg
Mit ihr wollen wir sprechen über Themen wie. Was wäre die Arbeitswelt ohne Frauen und was ist geschlechtersensible Interessenvertretung?
Wir freuen uns auf Euch!
Ursula Nonnemacher, Petra Budke, Ulrike Legner-Bundschuh
Wir bitten euch um Anmeldung per Email unter falkenseerfrauenstammtisch@gmail.com
Am 15. November kommen die gewählten Vertreter*innen der 18 bündnisgrünen Kreisverbände zum ganztätigen Landesparteitag des Landesverbands in Finsterwalde zusammen. Dabei sind dann auch unsere zehn bestimmten Delegierten. Dort wählen wir u.a. unsere neue Landesvorsitzende.
Deutsche Messe AG
Messegelände
Halle 7
30521 Hannover
Sehr gerne sind wir für euch da und öffnen unser Grünes Büro. Schaut in unsere Termine, wann etwas los ist und welche Veranstaltung euch interessiert. Wenn ihr ein ganz persönliches oder individuelles Anliegen habt, dann schreibt uns gerne und wir machen einen Termin aus.
Euer Kreisvorstand
Und so erreicht Ihr uns:
Bündnis 90/Die GRÜNEN
Kreisverband Havelland
Potsdamer Str. 10
14612 Falkensee